Ein Betrüger hat mit einem Telefonat versucht, eine Frau in Unterfranken um ihr Erspartes zu bringen. Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche und gibt Verhaltenstipps.
Mit einer fiesen Masche hat ein unbekannter Mann in Mellrichstadt versucht, eine Frau um ihr Geld zu bringen. Wie die Polizei am Freitag (12. Januar 2024) berichtete, gab sich der Betrüger am Telefon als ortsansässiger Gerichtsvollzieher aus und erklärte, dass gegen die Anruferin eine offene Forderung in Höhe von 1100 Euro bestünde.
Mit dem Gläubiger hätte der Gerichtsvollzieher allerdings vereinbart, dass die Restschuld erlassen würde, wenn 385 Euro per Western Union in die Türkei transferiert werden würden. Allerdings sei der Betrugsversuch noch vor der Überweisung bemerkt worden, so die Polizei weiter. Die Frau habe Anzeige erstattet.
Im Zusammenhang mit dem Betrugsversuch gibt die Polizei folgende Verhaltenstipps:
- Lege auf und beende das Gespräch, wenn du dir unsicher bist. Frage bei deiner zuständigen Polizeiinspektion nach.
- Sei immer misstrauisch. Ein Gerichtsvollzieher stellt niemals Forderungen am Telefon oder verlangt Überweisungen per Western Union zu tätigen.
- Sprich mit deinen Freunden, Nachbarn und Verwandten über die neue Betrugsmasche.
Vorschaubild: © Karl-Josef Hildenbrand/dpa