Bienenstock-Therapie in Bad Königshofen

1 Min
Bienenstock-Therapie in Bad Königshofen Foto: Hanns Friedrich
Bienenstock-Therapie in Bad Königshofen Foto: Hanns Friedrich
Bienenstock-Therapie in Bad Königshofen Foto: Hanns Friedrich
Bienenstock-Therapie in Bad Königshofen Foto: Hanns Friedrich
 

Bürgermeister Thomas Helbling musste die Mitglieder des Stadtrates von Bad Königshofen, als der Bauantrag "Anbau eines Bienenstock-Therapieraumes am Bienenzentrum Bad Königshofen" zur Diskussion stand. Das neue Angebot wäre auch in Verbindung mit den Angeboten der Kurverwaltung zu sehen, sagte er.

Um was es konkret ging, hatte der Imkerverein dem Bürgermeister erklärt: Um die Erkrankung der oberen Atemwege, Allergien, Pseudokrupp oder auch Lungenerkrankungen. Hier greift das neue Angebot auf das uralte Wissen um den vorbeugenden therapeutischen Nutzen der Bienenheilkunde (Apitherapie) zurück. Der wohltuende Duft der Bienenstockluft gehört zu den vielen positiven Eigenschaften der Bienen und ihrer Produkte. Um Menschen, die keinen so engen Bezug zu den Bienen haben wie Imker, die wohltuende Bienenstockluft zugänglich zu machen, wurde das Api-Air Gerät entwickelt. Wertvolle Inhaltsstoffe wie ätherische Öle und Blütenfarbstoffe aus Honig, Pollen, Wachs und Propolis werden durch die Wärme im Bienenstock und die Ventilation, die die Bienen mit Ihren Flügeln erzeugen, an die Luft abgegeben.

Mit dem Api-Air Gerät wird die Bienenstockluft abgesaugt und mit einem Schlauch zur Inhalationsmaske geleitet.
Es gibt dabei keinen direkten Kontakt mit den Bienen. Dazu ist ein entsprechender Therapieraum notwendig, der am Bienenzentrum entstehen soll. Dem hatte das Stadtratsgremium nichts entgegen zu setzen. Um die Anschaffung einer neuen Software in der Stadtbibliothek ging es als nächstes. Diese wird notwendig, weil die bisherige für eine zeitgerechte, kunden- und benutzerfreundliche Arbeit im Ausleihbetrieb veraltet ist. Der Stadtrat genehmigte die Anschaffung für 5280 Euro. Dann ging es um die elektronischen Medien, konkret E-Books, die immer stärker nachgefragt werden. Bibliotheken in Bad Neustadt und Mellrichstadt bieten diese E-Books bereits an. Das hat zur Folge, dass Leser aus Bad Königshofen dorthin abwandern. Deshalb sollen ab 2015 E-Books auch in der Stadtbibliothek Bad Königshofen angeboten werden.