Eine Hochzeitsfeier mit schwerwiegenden Folgen: Nachdem zahlreiche Gäste positiv auf das Coronavirus getestet wurden, wurde auch alle Kontaktpersonen unter die Lupe genommen - darunter Schüler aus Bad Königshofen. Nun mussten alle Schulen und Kindergärten der Stadt dicht machen.
Erste fränkische Stadt schließt Schulen und Kindergärten komplett: Aufgrund der steigenden Zahl an Corona-Fällen nach einer Hochzeitsfeier im Kreis Rhön-Grabfeld, hat die Stadt Bad Königshofen beschlossen, alle Schulen und Kindertagesstätten bis auf weiteres zu schließen.
Die Anzahl der Neuinfektionen liegt derzeit bei über 40, weitere Corona-Tests werden aktuell noch durchgeführt.
Update vom 23.09.2020: Infektionszahl in Bad Königshofen steigt - was sind die Konsequenzen?
Zu Beginn der Woche hatte die Stadt Bad Königshofen bekannt gegeben, dass alle Schulen und Kindergärten in der Stadt sowie allen Ortsteilen geschlossen werden müssen. Grund dafür sind die steigenden Corona-Infektionen nach einer Hochzeitsfeier im Landkreis, die auch viele Schüler in Bad Königshofen betrafen.
Am Dienstag, dem 22. September 2020, wurden zunächst alle Schulen und Kitas für zwei Tage geschlossen. Für alle Alten- und Pflegeheime in der Stadt galt zudem ein Besuchsverbot. Da jedoch mittlerweile die Zahl der neuen Infizierten bereits über 40 liegt, sollen zumindest die Kindergärten und Schulen noch bis Ende der Woche (25.09.2020) zu bleiben.
Etwa 100 Tests stehen noch aus - wird der kritische Grenzwert überschritten?
Für Donnerstag, den 24. September, ist auf Vermittlung der Regierung von Unterfranken und in Absprache mit dem zuständigen Gesundheitsamt eine Reihentestung geplant. Alle betroffenen Schüler und Lehrkräfte sollen getestet werden.
Hintergrund der steigenden Infektionszahlen war eine Hochzeitsfeier im Raum Bad Königshofen. Von den fast 80 Gästen wurden 17 mit dem Coronavirus infiziert. Daraufhin wurden bisher 400 Kontaktpersonen ermittelt, die jedoch nicht alle auf einmal getestet werden konnten.
Rund 100 Testungen stehen noch aus, doch bereits jetzt entwickelt sich die 7-Tage-Inzidenz laut Stadt in Richtung dem Grenzwert von 50 pro 100.000 Einwohnern.
Ursprüngliche Meldung vom 22.09.2020: Sämtliche Schulen und Kindergärten in Bad Königshofen geschlossen
Nachdem zahlreiche Corona-Fälle im unterfränkischen Bad Königshofen nachgewiesen wurden, hat sich die Stadt in Absprache mit dem Gesundheitsamt Rhön-Grabfeld entschlossen, alle Schulen und Kindergärten bis auf weiteres zu schließen. Das hat die Stadt Bad Königshofen am Dienstag (21. September 2020) bekannt gegeben.
Mitte September hatten sich 17 Gäste auf einer Hochzeitsfeier im Kreis Rhön-Grabfeld mit dem Virus infiziert. Daraufhin hat das Gesundheitsamt alle Kontaktpersonen der Infizierten ermittelt und deren Testung veranlasst. Darunter waren Betroffene aus einer Behinderteneinrichtung im Landkreis, aber auch aus den weiterführenden Schulen in Bad Königshofen.
Zunächst sollte nur für einzelne Klassen der Unterricht entfallen. Da nun aber im Rahmen der ersten Testung am Montag, dem 21. September, bereits zwölf weitere Fälle bestätigt wurden, sehe sich die Stadt gezwungen die sofortige Schließung mehrere Einrichtungen zu veranlassen.
Gäste auf Hochzeitsfeier mit Corona infiziert: Bad Königshofen schließt Schulen und Kitas
Betroffen sind alle sechs Schulen in der Stadt Bad Königshofen sowie den einzelnen Stadtteilen, die drei Kindergärten in Bad Königshofen, Eyershausen und Merkershausen sowie sämtliche Alten- und Pflegeheime.
"Unser größtes Anliegen war es, derartige Schritte zu vermeiden, allerdings muss nun die Sicherheit und der Schutz aller Bürger und Bürgerinnen oberste Priorität haben", so Bürgermeister Thomas Helbling. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens bittet er zudem alle Bürger bei sich und ihre Kindern auf die möglichen Symptome des Coronavirus zu achten.
Einen Überblick über die Corona-Lage in Bayern und Franken finden Sie hier.
Kann Peter96052 nur beipflichten. Wenn wir so weiter machen, wird ein sowohl wirtschaftlich als auch (in viel größerem Maße!) gesellschaftlich ein nicht wieder gut zu machender Schaden entstehen.
Laut Frau Prof. Dr. Kämmerer von der Uni in WÜ, die im Gegensatz zu dem oftmals zitierten Herrn Lauterbach tatsächlich Epidemiologin (und Virulogin ist) , ist der PCR-Test nicht zum Nachweis des Virus geeignet , weil dieser nur einen Schnipsel einer Aminosäure nachweist und nicht das Virus. Dieser Verdacht auf einen Verdacht reicht also bereits aus, um ganze Klassen und Kindergärten zu schließen ?Wenn 40 Leute demnächst in KÖN die Grippe haben (wie wahrscheinlich jedes Jahr)wird dann auch so verfahren oder müssen dann alle wieder daheim bleiben ? Der beste Spezialist für die eigene Gesundheit ist der Mensch selbst-kein anderer kann einem das abnehmen!
Kann Peter96052 nur beipflichten. Wenn wir so weiter machen, wird ein sowohl wirtschaftlich als auch (in viel größerem Maße!) gesellschaftlich ein nicht wieder gut zu machender Schaden entstehen.
Laut Frau Prof. Dr. Kämmerer von der Uni in WÜ, die im Gegensatz zu dem oftmals zitierten Herrn Lauterbach tatsächlich Epidemiologin (und Virulogin ist) , ist der PCR-Test nicht zum Nachweis des Virus geeignet , weil dieser nur einen Schnipsel einer Aminosäure nachweist und nicht das Virus. Dieser Verdacht auf einen Verdacht reicht also bereits aus, um ganze Klassen und Kindergärten zu schließen ?Wenn 40 Leute demnächst in KÖN die Grippe haben (wie wahrscheinlich jedes Jahr)wird dann auch so verfahren oder müssen dann alle wieder daheim bleiben ? Der beste Spezialist für die eigene Gesundheit ist der Mensch selbst-kein anderer kann einem das abnehmen!