Die Stadt Nürnberg berichtet über die erfolgreich verlaufene Aktion "Lebensretter für die Freibäder", so dass die städtischen Freibäder spätestens am 11. Mai 2024 in die Freibadsaison starten können.
Die Sommermonate rücken näher, die FreibadSaison steht in den Startlöchern, wie die Stadt Nürnberg in einer Pressemitteilung verkündet. Sofern die Witterung passt und die angekündigten frischen Temperaturen sich wieder verziehen, können die städtischen Freibäder spätestens am Samstag, 11. Mai 2024, in die diesjährige Saison starten.
Die durchaus sorgenvollen Momente zum Jahresbeginn in Sachen zusätzliches Personal sind einem freudigen Lächeln gewichen. Mit einer intensiven Personalsuche gelang es dem städtischen Eigenbetrieb NürnbergBad, ausreichend viele Mitarbeitende für den Sommer zu finden. Die Aktion unter dem Motto „Lebensretter für die Freibäder“ hatte in der Stadt für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Unter anderem mit Plakaten in allen Stadtteilen wurden Bewerberinnen und Bewerber für die Mitarbeit in den Bädern für den Sommer gesucht.
„Die Resonanz – auch die mediale Resonanz – war absolut erfreulich und überdurchschnittlich. Wir können deshalb von einem schönen Erfolg sprechen und mit großer Freude sagen, dass die Freibadsaison nicht ausfallen muss. Für die nötige Sicherheit am Beckenrand ist gesorgt. Das Westbad, das Stadionbad und das Naturgartenbad werden auch in diesem Jahr die Türen aufsperren. Der Sommer kann kommen!“, freut sich Bürgermeister und Erster Werkleiter von NürnbergBad, Christian Vogel.
Das Westbad, Wiesentalstraße 41, öffnet je nach Wetterlage als erstes seine Pforten. Die beiden anderen Freibäder Stadionbad, HansKalbStraße 42, und Naturgartenbad, Schlegelstraße 20, folgen am Samstag, 18. Mai. Auch in diesem Jahr soll der Energieverbrauch auf das Nötigste beschränkt werden, daher wird das Wasser von Westbad und Stadionbad schwerpunktmäßig durch Sonnenkraft beheizt.
Gleichwohl soll insbesondere zu Saisonbeginn eine Mindesttemperatur von 20 Grad Celsius vorgehalten werden – es wird also im Ausnahmefall zugeheizt. „Derzeit laufen noch die allerletzten Einstellungen und Vorbereitungen, dann kann es losgehen“, erklärt Matthias Bach, kaufmännischer Werkleiter von NürnbergBad. Über die Öffnungszeiten wird NürnbergBad immer aktuell – auch über die Internetseite www.nuernbergbad.de – informieren.
Mittlerweile konnte der Eigenbetrieb NürnbergBad alle Stellen für die Sommersaison erfolgreich besetzen. Die Stellenausschreibung wird daher eingestellt. Allerdings werden fortwährend bei NürnbergBad und gerade im Sommer Aushilfen für MiniJobs oder zur Unterstützung bei hohem Besucheraufkommen gesucht. Interessierte Personen können sich hierfür jederzeit über die Internetseite https://nuernbergbad.nuernberg.de/service/offenestellen/ informieren und melden.
Auch wer eine Ausbildung als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe machen möchte, ist in der großen Ausbildungsabteilung bei NürnbergBad an der richtigen Stelle. Pro Jahr bildet NürnbergBad fünf bis sechs Personen aus. Interessenten für den Ausbildungsbeginn 2025 können sich bereits auf eine Warteliste setzen lassen. Trotz der großen eigenen Ausbildungsleistung fehlen NürnbergBad aktuell noch mehr als fünf Fachkräfte.