Am Donnerstag steigt die Waldbrand-Gefahr weiter an. Rund um vier fränkische Städte ist besondere Vorsicht geboten: Nürnberg, Kronach, Bad Kissingen und Kitzingen. Die Feuerwehr musste bereits mehrmals ausrücken.
Feuerwehr in Franken zum Teil im Dauereinsatz: In Franken herrscht wegen Hitze und Trockenheit erhöhte Waldbrandgefahr. In Nürnberg besteht für Donnerstag (25.07.2019) und Freitag (26.07.2019) die höchste Gefahrenstufe fünf.
Die Meldungen häufen sich: Eine Brand-Serie hielt am Mittwochabend die Feuerwehr in Hof in Atem. In Mittelfranken musste am Donnerstagmorgen ein Bauernhof wegen eines Brandes evakuiert werden.
In Oberfranken setzt die Regierung jetzt Luftbeobachter ein, die vom Flugzeug aus Gefahrengebiete beobachten sollen. An manchen Orten muss man aktuell besonders achtsam sein. Bereits im April galt in einigen Teilen Frankens die höchste Warnstufe.Anfang Juli bestand wieder akute Waldbrandgefahr.
Unterfranken: Höchste Warnstufe in vielen Gebieten
In Bad Kissingen, Schonungen, Kahl am Main, Lohr am Main, Röllbach, Bad Königshofen, Kitzingen und Arnstein gilt für Donnerstag und Freitag (25.26. Juli) die höchste Warnstufe. Auch in den anderen Gebieten Unterfrankens gilt für die beiden Tage erhöhte Vorsichtsmaßnahme.
Mittelfranken: Nürnberg bekommt wieder Warnstufe fünf
In Nürnberg ruft der DWDfür gleich beide Tage Warnstufe fünf aus - das ist die höchste Stufe. Auch in Möhrendorf-Kleinseebach und Rothenburg ob der Tauber gilt Gefahrenstufe fünf. Damit herrscht in Mittelfranken äußerste Waldbrand-Gefahr. Anfang Juli hatte es bereits in vielen Wäldern gebrannt: Einen besonders heiklen Einsatz gab es im Nürnberger Land.
Oberfranken: Spezialteams rücken aus, hohe Warnstufen auf gesamtem Gebiet
In Oberfranken ist Kronach "Spitzenreiter". Hier besteht für Donnerstag und Freitag die höchste Warnstufe. In Bamberg ist für Donnerstag Stufe fünf vorhergesagt, am Freitag noch Stufe vier. Im Fichtelgebirge gilt für beide Tage Warnstufe vier. Eine Tabelle des Deutschen Wetterdienstes zeigt die Warnstufen in ganz Bayern. Die oberfränkische Regierung hat jetzt Vorsichtsmaßnahmen getroffen und setzt Spezialteams ein.
,,Waldbrand-Gefahr in Franken steigt weiter: Hier gilt aktuell die höchste Warnstufe.....!"
- Zum Glück hat der Dauerregen und die schon allnächtliche Kälte der letzten Tage, auch den letzten Klimahysterikern den Wind aus den Segeln genommen. Die m.E. von den Medien herbei fantasierte Katastrophen-Stimmung bzgl. Wetter und Klima, hat sich nicht im Geringsten bestätigt! - Wir haben heute den 29. Juli - also Hochsommer und die augenblickliche Temperatur beträgt 18 Grad Celsius, bei leichtem Regen. - Wo ist nur die ,,Klimaerwärmung" einiger Verschwörungstheoretiker hingekommen? - Ich für meinen Teil ziehe mir jetzt lange Hosen an und gehe arbeiten.
MfG