Unfall auf A9: Feuerwehr verzweifelt an Rettungsgasse - Tierheim nimmt Hund in Obhut

1 Min
Am Mittwochabend (16. November 2022) kam es im Zuge einer Vollsperrung am Autobahnkreuz Nürnberg auf der A9 zu einem Unfall zwischen zwei Autos. Eine 72-Jährige wurde dabei schwer verletzt.
Feuerwehr Schwaig
Am Mittwochabend (16. November 2022) kam es im Zuge einer Vollsperrung am Autobahnkreuz Nürnberg auf der A9 zu einem Unfall zwischen zwei Autos. Eine 72-Jährige wurde dabei schwer verletzt.
Feuerwehr Schwaig
Am Mittwochabend (16. November 2022) kam es im Zuge einer Vollsperrung am Autobahnkreuz Nürnberg auf der A9 zu einem Unfall zwischen zwei Autos. Eine 72-Jährige wurde dabei schwer verletzt.
Feuerwehr Schwaig
Am Mittwochabend (16. November 2022) kam es im Zuge einer Vollsperrung am Autobahnkreuz Nürnberg auf der A9 zu einem Unfall zwischen zwei Autos. Eine 72-Jährige wurde dabei schwer verletzt.
Feuerwehr Schwaig

Zwischen Fischbach und dem Nürnberger Autobahnkreuz kam es am Mittwochabend zu einem Unfall auf der A9. Das Tierheim Feucht kümmert sich nun um einen zurückgelassenen Hund, während die Feuerwehr an der Rettungsgasse verzweifelte.

  • Unfall bei Nürnberg zwischen Fischbach und Autobahnkreuz auf A9
  • Kollision am Mittwochabend nach Vollsperrung wegen LKW-Unfall
  • Tierheim Feucht nimmt zurückgebliebenen Hund auf - Feuerwehr hilft mit Leckerlis
  • "Feuerwehr-Tetris": Rettungsgasse musste zu Fuß gebildet werden

Im Bereich zwischen dem Autobahnkreuz Nürnberg und der Anschlussstelle Fischbach ist es am Mittwochabend (16. November 2022) zu einem Unfall mit zwei Autos gekommen. Wenige Stunden zuvor hatte ein LKW eine Vollsperrung im Bereich des Autobahnkreuzes verursacht. Im Zuge des Rückstaus kollidierten um 21 Uhr auf der A9 in Richtung Berlin zwei Autos miteinander. Ein Fahrzeug war mit zwei Männern besetzt - im anderen Auto befanden sich eine 72-Jährige und ihr Hund.

Autofahrerin bei Unfall auf A9 schwer verletzt

"Bei der Unfallaufnahme machten beide Männer keine Angaben und bestritten, gefahren zu sein", erklärt die Polizei Mittelfranken. Nur einer der beiden war im Besitz eines gültigen Führerscheins, beide wiesen außerdem "drogentypische Ausfallerscheinungen auf". Die durch die Staatsanwaltschaft angeordnete Blutentnahme wurde von der Person ohne Fahrerlaubnis verweigert, "sodass diese unter Zwang durchgeführt werden musste", so die Polizei. 

Im anderen Wagen, der in den Unfall verwickelt wurde, befand sich eine 72-jährige Oberfränkin. Die Dame wurde schwer verletzt und musste in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden, wie die Polizei erklärt.

Währenddessen befand sich auch die Freiwillige Feuerwehr Nürnberg-Fischbach am Einsatzort. Im Auto der Schwerverletzten befand sich außerdem noch der Hund der 72-Jährigen: "Das Tier blieb zurück, während die Fahrerin ins Krankenhaus gebracht wurde", so die Feuerwehr.

Tierheim Feucht kümmert sich um Hund

"Bis zum Eintreffen von Helfern des Tierheims Feucht, die den Hund vorübergehend in ihre Obhut nahmen, wurde die vierbeinige Dame mit Wasser und Hundeleckerlis beruhigt und verwöhnt", erklären die Einsatzkräfte. Die Snacks für Hunde zählen nun schon seit geraumer Zeit zur "Standardbeladung der Fischbacher Hilfeleistungslöschfahrzeuge" und seien seither regelmäßig in Gebrauch.

Zum Ärger der Einsatzkräfte gab es jedoch noch ein anderes Hindernis zu überwinden: "Leider gestaltete sich dieses Mal die Anfahrt wieder zu einem echten Problem."

LKW seien auf allen drei Fahrspuren gestanden und "erschwerten ein Durchkommen massiv." Die Einsatzkräfte mussten "wieder 'Feuerwehr-Tetris' spielen und die Rettungsgasse zu Fuß gebildet werden. Schade", beklagt sich das Feuerwehrteam.

Das Unfall verursachende Fahrzeug der Männer wurde sichergestellt, beide Autos mussten abgeschleppt werden, erklärt die Polizei ferner. "Gegen beide Männer wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet." Der Sachschaden werde auf circa 39.000 Euro geschätzt. Neben der Polizei, Autobahnmeisterei und der Berufsfeuerwehr Nürnberg waren außerdem die Freiwillige Feuerwehr Nürnberg-Fischbach sowie die Freiwillige Feuerwehr Schwaig eingesetzt.