Metropolmarathon 2025 naht - Großevent sorgt für Verkehrseinschränkungen

2 Min

Im Juni findet zwischen Nürnberg und Fürth wieder der Metropolmarathon statt. Die Stadt informiert vorab über Verkehrseinschränkungen und Änderungen im ÖPNV.

Viele Tausend Hobbysportler jeden Alters sind dabei, wenn am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Juni 2025, der Metropolmarathon zwischen den Städten Nürnberg und Fürth gefeiert wird. Die Veranstalter haben darauf geachtet, Einschränkungen für Anwohner so gering wie möglich zu halten: Ein Großteil der Strecke verläuft auf Fuß- und Radwegen im Wiesengrund von Nürnberg Richtung Fürth. Dennoch: Was für die Sportler und viele Zuschauer Gänsehautatmosphäre ermöglicht, verursacht leider auch Verkehrsbehinderungen. Am Samstagnachmittag zwischen 14 und circa 19 Uhr und am Sonntag bis circa 12 Uhr muss mit Verkehrseinschränkungen gerechnet werden. An betroffenen Straßen sind einige Tage vor der Veranstaltung Parkverbotsschilder aufgestellt, Umleitungen werden ausgeschildert.

Am Samstag, 21. Juni, finden nachmittags im Altstadtbereich drei verschiedene Läufe statt. Daher kommt es zwischen 14 und circa 19 Uhr rund um Hauptmarkt, Trödelmarkt, Karlsbrücke, Hans-Sachs-Platz und Leo-Katzenberger-Weg zu Verkehrseinschränkungen.

Am Sonntag, 22. Juni, starten rund 6000 und Läufer vom Hauptmarkt aus auf die Distanzen Marathon, Halbmarathon und zehn Kilometer. Sie laufen von dort aus über die Stadtteile St. Johannis und Schniegling zum Ziel an der Fürther Freiheit. Um die Sicherheit der Veranstaltung zu gewährleisten, ist die gesamte Altstadt von Sperrungen betroffen – ebenso die Wege in den Grünanlagen entlang der Pegnitz, der Wöhrder Wiese sowie rund um den Wöhrder See. Für die nördliche Altstadt ist eine Umleitung über den Sebalder Platz eingerichtet und ausgeschildert. Der Neutorgraben ist im Abschnitt zwischen Vestnertorgraben und Hallertor von 7.45 bis circa 11.45 Uhr für den Durchgangsverkehr in beide Richtungen gesperrt. Die südliche Altstadt bleibt gut erreichbar: Die regulären Zufahrtswege, darunter Marientor, Färbertor, Ludwigstor und Westtor, sind uneingeschränkt befahrbar.

In St. Johannis sind die Straßen Neutorgraben 1 bis 15, Johannisstraße 1 bis 32, Sankt-Johannis-Mühlgasse, Lindengasse, Großweidenmühlstraße und Hallerwiese von Verkehrseinschränkungen betroffen. Die Ausfahrt ist in südlicher Richtung über den Neutorgraben zum Plärrer möglich. Der Nordwestring kann uneingeschränkt befahren werden. In Schniegling sind die Schnieglinger Straße 210 bis 244 sowie 264 bis 330, die Holsteiner Straße 1 bis 11 und die Elsterstraße betroffen. Die Zu- und Ausfahrt aus südlicher Richtung ist über die Adolf-Braun-Straße und Wahlerstraße möglich, aus nördlicher Richtung über die Brettergartenstraße. Sobald die letzten Läufer die Strecke passiert haben, werden die Sperrungen umgehend aufgehoben, dies ist am Sonntag um circa 12 Uhr der Fall. Direkte Anwohner werden vorab gesondert informiert.

Im Nürnberger Stadtgebiet sind am Sonntag, 22. Juni, folgende Linien durch Änderungen beziehungsweise Ausfall von Haltestellen betroffen:

  • Die Buslinie 36 verkehrt zwischen 7 und 12 Uhr nur zwischen Rathenauplatz und Doku-Zentrum, der Abschnitt Plärrer – Rathaus – Rathenauplatz entfällt in diesem Zeitraum
  • Die Buslinien 37 (Heilig-Geist-Spital – Fürth Hauptbahnhof), 46/47 (Heilig-Geist-Spital und Martha-Maria-Krankenhaus beziehungsweise Forchheimer Straße) setzen zwischen 7 und 12 Uhr an der Haltestelle Maxfeldstraße ein, der Abschnitt zwischen Heilig-Geist-Spital und Maxfeldstraße entfällt in diesem Zeitraum
  • Die Buslinie 34 (Plärrer – Friedrich-Ebert-Platz) wird zwischen 7 und 12 Uhr komplett eingestellt
  • Betroffen sind auch die Straßenbahnlinien 4 (Gibitzenhof – Am Wegfeld), 6 (Doku-Zentrum – Westfriedhof) und 10 (Dutzendteich – Am Wegfeld)

Empfohlen wird, nach Möglichkeit die U-Bahnen zu nutzen. Alle aktuellen Fahrpläne sind unter www.vgn.de zu finden. Die Einschränkungen durch die Veranstaltung sollen so gering wie möglich gehalten werden. Daher können Bürger auch über das Infotelefon 09 11 / 2 31-25 21 Auskünfte zu den Streckensperrungen erhalten. Das Telefon ist auch am Veranstaltungstag von 7.30 bis 12.30 Uhr zu erreichen.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung. 

Vorschaubild: © Collage inFranken.de: Th G/Pixabay; Reginal/Pixabay