Der Kreistag des Nürnberger Landes unterstützt dieses Jahr finanziell weitere zehn Bildungsprojekte wie unter anderem eine Lernwerkstatt zu nachhaltigen Energien.
Wie das Landratsamt Nürnberger Land in folgender Pressemitteilung erklärt, umfasst der Bildungsfonds des Nürnberger Landes 200.000 Euro, mit denen der Kreistag Bildungsprojekte finanziell unterstützt. Zwei Mal dieses Jahr konnten sich Projekte um Förderung bewerben, nun bekamen weitere zehn Ideen den Zuschlag.
Auch heuer hat der Kreistag wieder 200.000 Euro Haushaltsmittel zur Förderung von Bildungsprojekten bereitgestellt, den sogenannten Bildungsfonds, mit dem die Bildungsregion Nürnberger Land vielfältige Bildungsangebote im Landkreis von der Bevölkerung für die Bevölkerung unterstützt. Wer ein Projekt im Kopf hat, das die Bildungslandschaft im Landkreis weiterentwickelt, kann sich bei der Bildungsregion um eine finanzielle Unterstützung dieses Projekts bewerben und einen Antrag auf Förderung stellen.
Dieser Antrag geht dann durch zwei Stufen: Zuerst befasst sich die Steuerungsgruppe Bildungsregion damit, die aus pädagogischen Fachkräften und kommunalen Vertreter*innen besteht; sie empfiehlt dann die Projekte, die sie für geeignet hält, dem Kreistagsausschuss für Bildung, Sport und Kultur. Dieser hat neulich getagt und sich die Vorschläge angesehen. Zu den Ideen gehören zum Beispiel die Neugestaltung eines Schulgartens nach dem Prinzip der Permakultur, eine Lernwerkstatt zum Thema Strom und nachhaltige Energien, die Jugendliche für die MINT-Fächer begeistern soll, und eine Veranstaltungs- und Ausprobierreihe für Menschen mit und ohne Behinderung.
Die erste Bewerbungsphase für Projekte um Förderung aus dem Bildungsfonds fand im Frühjahr 2023 statt. Nach der ersten Verteilrunde war noch etwas mehr als ein Drittel des veranschlagten Budgets übrig, weshalb die Bildungsregion eine zweite Runde ausrief, über deren Anträge nun beraten wurde. Der Ausschuss beschloss, die zehn von der Steuerungsgruppe vorgeschlagenen Projekte mit einer Gesamtsumme von circa 81.500 Euro zu fördern. Damit ist das Budget des Bildungsfonds so gut wie ganz verteilt. „Ich freue mich in jeder Förderrunde über die neuen Projektideen und bin gespannt auf die Umsetzung der zehn bewilligten Anträge“, so Sophie Linnert, die die bei der Kreisentwicklung angesiedelte Bildungsregion betreut.
Weitere Informationen zur Bildungsregion, zum Bildungsfonds und zu den Voraussetzungen, die ein Projekt erfüllen muss, um gefördert werden zu können, gibt es unter www.nuernberger-land.de/bildung oder bei Sophie Linnert, per Mail an bildung@nuernberger-land.de oder telefonisch unter der Nummer 09123 950 6070.