Nürnberger Faschingsumzug sorgt für Verkehrseinschränkungen - Route und Umleitungen

1 Min
Nürnberger Faschingsumzug sorgt für Verkehrseinschränkungen - Routen und Umleitungen
Nürnberger Faschingsumzug sorgt für Verkehrseinschränkungen - Routen und Umleitungen
Efraimstochter/pixabay.com (Symbolbild)

Am Sonntag (11. Februar 2024) findet in Nürnberg ein Faschingsumzug statt, der für Verkehrseinschränkungen und so manche Umleitung sorgt.

Am Sonntag, 11. Februar 2024, heißt es wieder „Nämberch Ahaaaaaa“, wenn sich der „Gaudiwurm“ von der Bayreuther Straße durch die Innenstadt bis zum Weißen Turm schlängelt. Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) weist darauf hin, dass es deshalb zu Verkehrsstörungen kommen kann. Um das närrische Treiben zu umfahren, hat Sör vor Ort Umleitungen ausgeschildert, wie die Stadt in einer Pressemitteilung erklärt.

Der Faschingszug formiert sich ab 9 Uhr in der vollgesperrten Pirckheimerstraße zwischen Labenwolfstraße und Bayreuther Straße. Während der Aufstellungsphase wird der Fahrstreifen auf der Nordseite für die Feuerwehr und den Rettungsdienst freigehalten. Die Einfahrt in die Pirckheimerstraße von einmündenden Querstraßen ist nicht möglich. Aus den Nebenstraßen südlich der Pirckheimerstraße können Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer über den Maxtorgraben abfahren, aus den nördlichen Nebenstraßen über die Straßen am Stadtpark.

Einbahnstraßenregelungen sind für die Dauer der Veranstaltung, falls erforderlich, aufgehoben, die entsprechenden Verkehrsschilder werden in diesem Fall abgedeckt. Der Faschingsumzug startet um 13 Uhr und führt dabei über folgende Straßen und Plätze: Bayreuther Straße – Rathenauplatz – Laufer Tor – Äußerer Laufer Platz – Laufer Schlagturm – Innere Laufer Gasse – Theresienplatz – Theresienstraße – Fünferplatz – Obstmarkt – Spitalgasse – Museumsbrücke – Königstraße – Kaiserstraße – Josephsplatz – Vordere Ledergasse – Dr. Kurt-Schumacher-Straße. Voraussichtlich gegen 14.30 Uhr sollte der letzte Wagen beim Rathenauplatz in die Altstadt eingefahren sein.

Die Sperren bis zur Altstadt werden dann geräumt. Gegen 16 Uhr endet der Zug am Jakobsplatz und löst sich dort bis gegen 17 Uhr auf. Der Faschingszug kann über folgende Umleitungsstrecken umfahren werden: Fahrtrichtung Norden ab Rathenauplatz: Äußere Cramer-Klett-Straße – Hirsvogelstraße – Wollentorstraße – Wassertorstraße – Wöhrder Talübergang – Bartholomäusstraße – Äußere Sulzbacher Straße – Welserstraße. Fahrtrichtung Süden ab der Äußeren Bayreuther Straße: Welserstraße – Äußere Sulzbacher Straße – Sulzbacher Straße – Stresemannplatz – Bauvereinstraße – Wöhrder Talübergang – Dürrenhofstraße – Bahnhofstraße. Der Veranstalter hat rund 1 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit 20 Wagen angemeldet. Erwartet werden rund 80.000 Zuschauerinnen und Zuschauer.