Für die Jubiläumsfeier des Nürnberger Z-Baus am 2. Oktober 2023 war unter anderem ein Auftritt des Rappers Shacke One angekündigt. Doch nach einer Debatte über "diskriminierende Inhalte" findet das Konzert nun nicht wie geplant statt.
- Nürnberg: Z-Bau sagt Konzert von Rapper Shacke One ab
- Überraschende Wende nach Debatte über "diskriminierende Inhalte"
- "Nicht guten Gewissens zu verantworten": Sprecherin erklärt Entscheidung
Der Nürnberger Z-Bau feiert am 2. Oktober 2023 sein achtjähriges Jubiläum. Für die Jubiläumsfeier des Kulturzentrums war eigentlich auch ein Konzert des Rappers Shacke One geplant. Nachdem die Ankündigung des Auftritts bereits Ende August eine Debatte über diskriminierende Inhalte in seinen Texten entfachte, reagierte der Z-Bau vor wenigen Wochen in einem offiziellen Statement auf die Kritik. Obwohl das Kulturzentrum seine Entscheidung damals noch weitestgehend verteidigte und in diesem Zuge versucht hatte, den geplanten Auftritt von Shacke One argumentatorisch zu rechtfertigen, habe man sich nach weiteren Diskussionen jetzt doch dazu entschieden, das Konzert des Berliner Rappers abzusagen, heißt es.
Geplanter Rapper-Auftritt in Nürnberger Z-Bau sorgt für heftige Kritik: Kulturzentrum verteidigt Entscheidung zunächst
"Wir nehmen unterschiedliche Formen der Diskriminierung sehr ernst und möchten ihnen dauerhaft entgegentreten", erklärte der Z-Bau bereits vor wenigen Wochen in einem öffentlichen Statement. Mit den "unterschiedlichen kritischen Anfragen von intern (eigene Mitarbeitende) und extern (z.B. Social Media) zum Booking von Shacke One" habe man sich auch zu diesem Zeitpunkt schon "intensiv" auseinandergesetzt. Im Vorfeld des Bookings habe es demnach jedoch ein Gespräch mit Shacke One gegeben, "welches ein gutes Gefühl für einen Auftritt vermittelte", heißt es weiter.
Seine Texte seien zwar "explizit", sie seien aber "nicht menschenverachtend, diskriminierend oder in dem Maße grenzüberschreitend, um ihnen keine Bühne bieten zu können", erklärte das Kulturzentrum. In der Selbstbeschreibung des Rappers aus Berlin heißt es etwa auf der Website seines Labels: "Wenn er nicht grad deiner Mutter beim Whiskeysaufen P****schellen gibt, steckt, schmiert und sufft, bosst oder b**st er an der Panke." In dem Song "Wat is schon dran an son Tach" rappt er: "Versteckt die Töchter. Denn Papa Shack rollt in den Speckgürtel. Der, der jede H** in deinem Drecksviertel wegr*delt."
Die Programmabteilung habe trotzdem dazu entschieden, Shacke One als Teil des Jubiläumsprogramms zu buchen, insbesondere auch deshalb, weil das Jubiläum "eine möglichst große Bandbreite des Z-Bau" abbilden solle. Die Entscheidung der Einladung habe jedoch auch intern zu Kritik geführt. "Andere Mitarbeitende und der Arbeitskreis Awareness kommen zu dem Ergebnis, dass Shacke One nicht mit dem Leitbild des Z-Bau vereinbar ist", hieß es deshalb vonseiten des Kulturzentrums. Die Mitglieder des Arbeitskreises seien demnach der Auffassung, dass Shacke Ones Sprache als "sexistisch, ableistisch, homofeindlich und somit diskriminierend einzustufen" sei.
Shacke One darf doch nicht bei Jubiläumsfeier auftreten - "nicht mehr guten Gewissens verantwortbar"
Wie der Z-Bau vergangenen Freitag (15. September 2023) mitteilt, habe man sich jetzt aber doch dazu entschieden, das Konzert des Rappers abzusagen. "Nach vielen Diskussionen in den vergangenen Tagen haben sich alle Beteiligten dazu entschieden, dass Shacke One bei unserem Jubiläum am 2. Oktober 2023 nicht auftreten wird", teilt der Z-Bau mit. Auf die genauen Hintergründe der Entscheidungsfindung könne man aktuell jedoch nicht weiter eingehen.
"Wir sind aufgrund dieser ganzen Geschichte im Moment stark ausgelastet", erklärt eine Sprecherin gegenüber inFranken.de. "Die verschiedenen Positionen, die wir in unserem Statement dargelegt haben, gibt es bei uns im Haus nach wie vor", berichtet sie. In den vergangenen Wochen seit Veröffentlichung des Statements habe sich die Diskussion deshalb noch weiter "intensiviert".