Die Kalifornischen Seelöwen im Tiergarten haben Zuwachs bekommen. Besucher können sich auf eine neue Generation der Ohrenrobben freuen.
Im Tiergarten der Stadt Nürnberg gibt es wieder Nachwuchs bei den Kalifornischen Seelöwen (Zalophus californianus). Insgesamt wurden fünf Seelöwen geboren.
In der Gruppe in der Delphinlagune waren es zwei Jungtiere, in der Seelöwengruppe im Aquapark drei Jungtiere. "In beiden Gruppen wird je ein Jungtier der siebten Generation großgezogen", schreibt der Tiergarten in einer Pressemitteilung.
Fisch auf der Speisekarte
Der Tiergarten Nürnberg ist mit 72 aufgezogenen Jungtieren seit 1961 erfolgreich in der Nachzucht der Seelöwen. Kalifornische Seelöwen sind Raubtiere, ernähren sich vorwiegend von Fisch und leben an der Westküste Nordamerikas. Ihr Bestand ist nach Einschätzung der Weltumweltbehörde "IUCN" nicht gefährdet.
Seit 1994 konnte der Tiergarten Nürnberg insgesamt 45 im Tiergarten geborene Kalifornische Seelöwen in 28 Zoos weltweit abgeben, darunter sogar in einen Zoo in Kalifornien: 15 Tiere wurden an Haltungen außerhalb Europas abgeben. Das sind Zoos in Hongkong, in Japan, in Israel, in China , in den USA und in Südkorea.