"Riesiger Zuspruch" für 365-Euro-Ticket in Nürnberg: Bürgerbegehren-Organisatoren vermelden Mega-Erfolg

1 Min
Nürnberg: "Riesiger Zuspruch" für 365-Euro-Ticket - Bürgerbegehren-Organisatoren vermelden Mega-Erfolg
Kommt das 365-Euro-Ticket in Nürnberg doch noch? Die Befürworter lassen nicht locker.
Nürnberg: "Riesiger Zuspruch" für 365-Euro-Ticket - Bürgerbegehren-Organisatoren vermelden Mega-Erfolg
Daniel Karmann/dpa

Eigentlich hatte der Nürnberger Stadtrat Ende März entgegen seinem Beschluss die Einführung des 365-Euro-Tickets 2023 abgelehnt. Doch die Befürworter gaben nicht auf - und vermelden jetzt einen massiven Erfolg.

  • Nürnberg: Initiatoren erleben "riesigen Zuspruch" für 365-Euro-Ticket
  • Über 18.000 Unterschriften für Günstig-Fahrkarte gesammelt 
  • Stadtrat hatte im März gegen die Einführung im ÖPNV gestimmt
  • "Sollte dies abgelehnt werden": So geht es nach Begehren-Erfolg weiter

Das 365-Euro-Ticket in Nürnberg sorgt weiter für Aufregung. Ende März hatte der Nürnberger Stadtrat die günstige Karte für den ÖPNV entgegen einem ursprünglichen Beschluss abgelehnt. Der Landesrechnungshof hatte der Stadt attestiert, dass dies nicht zu stemmen sei. Das CSU-geführte Verkehrsministerium wollte sich nicht an der Finanzierung beteiligen und hatte das Vorhaben von vornherein nicht unterstützt. Doch die Befürworter ließen nicht locker und sammelten Unterschriften im Rahmen eines weiteres Bürgerbegehren. Mit Erfolg, wie sie nun vermelden. 

Nürnberger 365-Euro-Ticket: Bürgerbegehren mit über 18.000 Unterschriften - "Stadtrat muss entscheiden"

"Vor zehn Wochen hat Oberbürgermeister Marcus König (CSU) zusammen mit der Rathauskoalition von CSU und SPD das im Jahr 2020 beschlossenen 365-Euro-Ticket vorerst auf Eis gelegt", erklärt die Initiative "Bürgerbegehren 365-Euro-Ticket". Seither habe das Bürgerbegehren "immer mehr an Zuspruch erhalten". Das Quorum für die Einreichung eines Bürgerbegehrens liege in Nürnberg bei circa 11.500 Unterschriften.

Das Bürgerbegehren für das 365-Euro-Ticket hätten mittlerweile über 18.000 Nürnbergerinnen und Nürnberger unterzeichnet, heißt es in der Mitteilung. "Der riesige Zuspruch zu unserem Bürgerbegehren zeigt, dass viele Menschen nicht nur für drei Monate günstige Busse und Bahnen befürworten, sondern sich dauerhaft günstigere Preise und einen attraktiven ÖPNV wünschen. Dass CSU und SPD erst ein 365-Euro-Ticket für Nürnberg versprechen, um es dann wieder zu kassieren, stößt bei den Unterzeichnern auf wenig Verständnis", wird Stadtrat Titus Schüller (Linke) zitiert. 

Der Nürnberger Stadtrat müsse sich nun "in den nächsten Wochen entscheiden, ob die Stadt Nürnberg das 365-Euro-Ticket zum 1. Januar 2023 einführt". Sollte dies abgelehnt werden, werde es im Herbst zu einem Bürgerentscheid kommen, so die Initiative. "Dann können die Nürnbergerinnen und Nürnberger direkt darüber abstimmen, ob es künftig ein 365-Euro-Ticket geben wird", heißt es.