Nürnberg: Nach Omikron-Infektion - Marcus König richtet dringenden Appell an Bevölkerung
Autor: Daniel Krüger
Nürnberg, Dienstag, 18. Januar 2022
Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU) hatte sich am 7. Januar 2022 mit der Omikron-Variante infiziert. Nun kann er die Quarantäne vorzeitig beenden - und richtet einen dringenden Appell an die Bevölkerung.
- Nürnberg: Oberbürgermeister Marcus König (CSU) am 7. Januar 2022 mit Omikron infiziert
- Geboostert und positiv: OB spricht darüber, wie er sich mit Corona angesteckt hat
- "Egal was man macht, ist falsch": Politiker mit ernüchternder Bilanz zu Social-Media-Reaktionen
- Vorzeitiges Ende der Quarantäne - König richtet sich mit dringendem Appell an Bevölkerung
Der Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König (CSU) wurde am Freitag, 7. Januar 2022, positiv auf das Coronavirus getestet. Seitdem saß der 41-Jährige in Quarantäne und führte von Zuhause die Amtsgeschäfte. König hatte sich nach Bekanntwerden seiner Infektion via soziale Netzwerke an die Öffentlichkeit gewandt, wo er Genesungswünsche bekam, aber auch Häme ertragen musste. Nun kehrt König ins Rathaus zurück - und richtet nach seiner Omikron-Infektion einen dringenden Appell an die Bevölkerung.
Update vom 18.01.2022, 10 Uhr: Marcus König (CSU) kehrt ins Rathaus zurück - eine Sache hat ihm die Omikron-Infektion gezeigt
Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU) wird am Mittwoch, 19. Januar 2022, ins Rathaus zurückkehren. Wie die Stadt Nürnberg mitteilt, habe König nach einem positiven Covid-19-Testergebnis in der vorletzten Woche am gestrigen Montag, 17. Januar 2022, einen PCR-Test machen lassen. Der Test sei negativ ausgefallen. König könne nun nach den neuen Corona-Bestimmungen in Bayern seine Isolation nach frühestens sieben Tagen sowie mit einem negativen Test mit 48-stündiger Symptomfreiheit beenden.
Erst am Montag hatte König via Facebook verkündet, dass es ihm "so langsam" reiche. Statt Einkaufslieferungen von Bekannten würde er "gerne mal wieder raus, laufen gehen und unsere Besorgungen selbst erledigen", schrieb der CSU-Politiker. Er war noch in der Urlaubszeit am 7. Januar 2022 positiv auf Corona getestet worden. Seine Symptome waren sehr mild, wie er auch gegenüber inFranken.de bestätigt hatte.
„Das habe ich der dreifachen Impfung zu verdanken“, wird OB König am Dienstag von der Stadt Nürnberg zitiert. „Ich kann nur an alle Bürgerinnen und Bürger appellieren, sich impfen oder boostern zu lassen, wenn sie es noch nicht gemacht haben. Gerade gegen die Omikron-Variante gibt es derzeit keinen besseren Schutz", so König weiter. Für die "vielen positiven Wünsche während meiner Isolation" bedanke sich der Nürnberger Oberbürgermeister herzlich.
Erstmeldung vom 11.01.2022: Omikron-Infektion: So hat sich Nürnbergs OB König (CSU) angesteckt
"Mir geht es gut", so König auf Anfrage von inFranken.de. Er hat nach seiner Infektion lediglich "ein leichtes Kratzen im Hals" verspürt. "Meine Frau und mein Sohn sind auch infiziert, es hat uns alle drei getroffen", so der Nürnberger Oberbürgermeister. Und dabei hat König, auch gleich die neue Virusvariante erwischt: "Ich habe Omikron", sagt der CSU-Politiker.
Video:
Seine Frau habe "ein bisschen erhöhte Temperatur" gehabt, "vielleicht ist noch ein leichter Schnupfen übrig, wir sprechen etwas nasal", so König. Sein neunjähriger Sohn hingegen habe "ein paar Tage Fieber gehabt, er hat Corona mitgebracht". Ihn habe das Virus bereits Anfang vergangener Woche getroffen. Im Anschluss hätten König und seine Frau zunächst "alle Termine abgesagt und waren maximal alleine draußen spazieren" - ohne den Sohn.