Im Nürnberger Stadtteil Kornburg wurde am Montag (30. September 2024) der Grundstein für eine neue Kindertagesstätte gelegt. Nach der Fertigstellung soll sie dann Platz für insgesamt 49 Kinder bieten.
Wie die Stadt Nürnberg mitteilt, hat Oberbürgermeister Marcus König (CSU) mit der Referentin für Jugend, Familie und Soziales, Elisabeth Ries, sowie Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich am Montag, 30. September 2024, auf der Baustelle in der Luther-King-Straße 11 im Beisein zahlreicher Gäste den Grundstein für eine neue Kindertagesstätte in Kornburg gelegt.
Die Bauarbeiten für das neue Haus für Kinder für zwei Krippen und eine Kindergartengruppe auf dem freien Grundstück gegenüber der Grundschule haben im August 2024 begonnen. Die Gesamtinvestitionen für den Neubau und die Herstellung der Außenanlagen betragen rund fünf Millionen Euro.
"Bildung und Betreuung haben für die Stadt Nürnberg auch in finanziell angespannten Zeiten höchste Priorität. Für beste Betreuung investieren wir viel Geld – und das fortlaufend. Eine gute Betreuungssituation ist ein Zukunftsfaktor für unsere attraktive und wachsende Stadt", so Oberbürgermeister Marcus König. "Die Stadt Nürnberg leistet mit einer in das
begrünte Dach integrierten PV-Anlage und einer Wärmepumpe ihren Betrag zum klimafreundlichen Bauen", lobt Oberbürgermeister Marcus König das Projekt.
"Der Neubau für insgesamt 49 Kinder wurde in Holzbauweise geplant. Der Treppenhauskern mit Aufzug und die Bodenplatte werden massiv in Stahlbeton ausgeführt. Die Planungen wurden", so Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich, "im Hochbauamt selbst erarbeitet, nicht, wie meist üblich, extern beauftragt. Damit werden sowohl die Kompetenz des innovativen Teams im Amt gesteigert als auch die Kenntnisse im konkreten Planen gesichert und erhalten."
Elisabeth Ries, Referentin für Jugend, Familie und Soziales, führt aus: "Mit der dreigruppigen Einrichtung entsteht ein wichtiger Beitrag zur seit langem geforderten und seitens der Jugend und Bauverwaltung intensiv vorangetriebenen bedarfsgerechten Versorgung in Kornburg. Auf dem stadteigenen Grundstück in zentraler Lage ist die für Eltern besonders
wichtige, zügige und wohnortnahe Realisierung möglich." Zu den weiteren Entwicklungen in Kornburg ergänzt Ries: "Um den darüber hinaus bestehenden Bedarf an Bildung, Betreuung und Erziehung für Kinder verschiedener Altersgruppen langfristig zu decken, soll, wie im Stadtplanungsausschuss bereits berichtet, durch einen Träger der Wohlfahrt ein soziales KompetenzZentrum 'Am Bruckweg' errichtet werden, das neben weiteren Krippen, Kindergarten und Hortplätzen auch Angebote für ältere Menschen umfasst."
Der Freistaat Bayern beteiligt sich an den Gesamtkosten mit einer Förderung von rund 1,3 Millionen Euro im Rahmen des Finanzausgleichsgesetzes (FAG) und rund 124.000 Euro über das Bayerische Holzbauförderprogramm (BayFHolz). Zusätzlich wird das Projekt über das Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau" (KFN) durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau
(KfW) mit rund 56.000 Euro unterstützt.
Daten zum Projekt: