Das Goldbachtal in Nürnberg soll grün bleiben, wie der Stadtplanungsausschuss nun beschlossen hat.
Wie die Stadt Nürnberg in folgender Pressemeldung berichtet, hat der Stadtplanungsausschuss in seiner Sitzung am Donnerstag, 18. Januar 2024, die Einleitung des Bebauungsplans Nr. 4686 zur Sicherung des Grünzugs Goldbachtal beschlossen. Mit Blick auf die Bedeutung von Bachläufen für das Stadtklima soll im Stadtteil Zerzabelshof entlang des Goldbachs, beidseits der Vorchtelstraße die bestehende Grünverbindung von Bebauung freigehalten werden.
Da das Goldbachtal auch eine wichtige Funktion zum Hochwasserrückhalt und zur Kaltluftversorgung der Stadt hat, ist eine langfristige Sicherung auch aus Gründen der Klimaanpassung und des Hochwasserschutzes erforderlich. Mit der Einleitung des Bebauungsplanverfahrens kann somit unter anderem auf der Grundlage des sogenannten Masterplans Freiraum der Stadt Nürnberg den teilräumlichen Grünflächendefiziten in Nürnberg langfristig strukturiert und sinnvoll vernetzt begegnet werden. Grundidee des Masterplans Freiraum ist es, die dicht bebaute Stadt über „Grüne Finger“ (Grünzüge und grüne Achsen) bestmöglich mit den umgebenden Landschaftsräumen zu verknüpfen.