Nürnberg
Ungewöhnliche Maßnahme

"Kleine Auszeit": Nürnberger Traditionslokal verkündet überraschend vorübergehende Schließung

Das Bratwurst Röslein in Nürnberg gab kürzlich seine vorübergehende Schließung bekannt. Jetzt erklärt Inhaber Thomas Förster, was hinter dieser Entscheidung steckt.
Nürnberg: Bratwurst Röslein verkündet überraschend vorübergehende Schließung - "Kleine Auszeit"
Das Traditionslokal Bratwurst Röslein in Nürnberg verkündete kürzlich überraschend seine vorübergehende Schließung. Inhaber Thomas Förster erklärt, was dahinter steckt. Foto: Bratwurst Röslein Nürnberg
  • Nürnberg: Bratwurst Röslein verkündet überraschend vorübergehende Schließung
  • Traditionslokal in der Innenstadt bleibt bis Ende Januar zu 
  • Restaurant "brummte total" - Besucherzahlen sind nicht der Grund
  • Geschäftsführer erklärt ungewöhnliche Maßnahme

Das Bratwurst Röslein in Nürnberg gab kürzlich seine vorübergehende Schließung bekannt. Die fränkische Traditionsgaststätte bleibt demnach im Zeitraum vom 9. bis einschließlich 29. Januar 2023 geschlossen. InFranken.de sprach jetzt mit Geschäftsführer Thomas Förster über die Hintergründe dieser Maßnahme

Bratwurst Röslein bleibt vorübergehend geschlossen - Grund sind die Mitarbeiter

"Seit dem letzten Lockdown im Frühjahr 2022, haben wir ein fantastisches Geschäft gehabt", erklärt Bratwurst Röslein-Wirt Thomas Förster im Gespräch mit inFranken.de. Die Leute seien demnach "unheimlich heiß auf Fortgehen" gewesen, was auch im Bratwurst Röslein deutlich zu spüren gewesen sein soll. "Und auch durch das 9-Euro-Ticket sind viele Leute nach Nürnberg gekommen", erinnert sich Förster. Hinzu sei gekommen, dass viele Gastronomen ihre ursprünglichen Öffnungszeiten durch Corona und die Energiekrise nicht mehr länger aufrechterhalten konnten. Anders als im Bratwurst Röslein.

"Bei uns brummte das Geschäft total", freut sich Förster und hat dafür auch eine Erklärung: "Derjenige, der immer offen hat, kriegt halt dann die Kunden", sagt er. In den Wochen vor Weihnachten habe das Geschäft durch den Christkindlesmarkt dann sogar noch einmal um 50 Prozent zugenommen. Eine hohe Belastung für alle Mitarbeiter.

"Jetzt machen wir einfach mal drei Wochen Betriebsurlaub", fasst Förster den Grund für die dreiwöchige Schließung seines Lokals kurz und pragmatisch zusammen. "Nach dem tollen Geschäft gönnen wir den Mitarbeitern mal eine kleine Auszeit", erklärt er und gerät dann fast etwas ins Schwärmen. "Die ganze Zeit über haben die Mitarbeiter super zu uns gehalten und waren absolut loyal. Alle haben die ganze Zeit über fleißig gearbeitet", erzählt er stolz. Dem gesamten Team sei er dafür "sehr dankbar".

"Kommen an sich ganz gut klar": Nürnberger Wirt rechnet mit "großem Ansturm" nach Betriebsurlaub

Wie Förster betont, sei die Entscheidung also "nicht auf gestiegene Energiekosten oder Personalmangel zurückzuführen". "Damit kommen wir an sich ganz gut klar", sagt er. "Dass wir zu machen, hat nichts damit zu tun, dass es uns schlecht geht", erklärt er.

"Ganz im Gegenteil. Für Frühjahr und Sommer rechnen wir wieder mit einem großen Ansturm". Und gerade deshalb sei es wichtig, den Mitarbeitern eine wohlverdiente Pause zu gönnen.

Und da es in den letzten drei Januarwochen erfahrungsgemäß sowieso vergleichsweise wenige Menschen in die Nürnberger Innenstadt ziehe, wolle man diese Zeit nutzen, um die Energiereserven wieder aufzufüllen. Ab 30. Januar 2023 habe das Bratwurst Röslein dann wieder wie gewohnt geöffnet.