Große Trauer im Nürnberger Tiergarten: Zoo nimmt Abschied von Rekord-Bewohner

1 Min
Bartgeier im Nürnberger Zoo gestorben
Im Nürnberger Zoo ist der älteste Bartgeier gestorben.
Bartgeier im Nürnberger Zoo gestorben
Tiergarten Nürnberg

Mit 49 Jahren ist ein Bartgeier-Männchen im Nürnberger Zoo gestorben - es war das älteste Tier in einem europäischen Zuchtprogramm zur Rettung der bedrohten Art.

Große Trauer im Nürnberger Zoo: Der älteste Bartgeier im Zuchtprogramm des Europäischen Zooverbandes ist tot. Der 46 Jahre alte Bartgeier sei am Dienstag gestorben, teilte der Tiergarten am Mittwoch mit.

Das Nürnberger Bartgeiermännchen schlüpfte 1979 im Alpenzoo Innsbruck und kam 1980 nach Franken. Er sorgte für 13 Nachkommen und war das älteste Männchen im Erhaltungszuchtprogramm des Europäischen Zooverbandes EAZA. 

Fast wegen wilden Gerüchten ausgerottet - ältester Bartgeier in Nürnberg gestorben

Bartgeier wurden vor knapp 150 Jahren in den deutschen Alpen vom Menschen vollständig ausgerottet, weil sie verdächtigt wurden, Lämmer und Kinder zu fressen. In Wahrheit sind Bartgeier Aasfresser und ernähren sich überwiegend von Knochen.

Seit 2021 sind etwa im Nationalpark Berchtesgaden insgesamt zehn Tiere ausgewildert worden; eines von ihnen starb durch Steinschlag.

Bartgeier gelten mit einer Flügelspannweite von 2,90 Metern als eine der größten flugfähigen Vogelarten weltweit.