Zu viele Gäste zahlen mit Karte: Burger-Lokal bietet Rabatt bei Bargeld-Zahlung an

1 Min
Hersbruck: Burger-Lokal "Rumpelkammer" bietet Rabatt bei Bargeld-Zahlung an - das steckt dahinter
Das Burger-Restaurant "Rumpelkammer" in Hersbruck führt einen Rabatt bei Barzahlung ein.
Hersbruck: Burger-Lokal "Rumpelkammer" bietet Rabatt bei Bargeld-Zahlung an - das steckt dahinter
Rumpelkammer Burger&Bar, Hannes P. Albert/dpa; Collage: inFranken.de

Das Hersbrucker Burger-Restaurant "Rumpelkammer" bietet seinen Gästen seit diesem Jahr einen Rabatt in Höhe von fünf Prozent an, wenn sie mit Bargeld statt mit Karte bezahlen. Betreiber Andreas Anser erklärt, was hinter dieser Idee steckt.

"Ab sofort bieten wir Euch einen Rabatt von fünf Prozent bei Barzahlung", verkündet das Hersbrucker Burger-Lokal "Rumpelkammer" seinen Gästen in den sozialen Medien. Doch was steckt hinter dieser Idee? 

Restaurantbetreiber Andreas Anser erläutert im Gespräch mit inFranken.de, weshalb er diesen Rabatt gewährt. Im vergangenen Jahr führte das Lokal auch eine "Habeck-Pauschale" ein. "Energiekosten-Pauschale könnte man auch sagen", berichtete Anser damals.

Burger-Restaurant "Rumpelkammer" in Hersbruck belohnt Gäste bei Barzahlung mit einem Rabatt 

"Ich habe den Rabatt für die Bargeld-Zahlung eingeführt, weil die Kartenzahlungen bei uns im Hause immer mehr werden, ob mit Kreditkarten, Debitkarten oder per Apple Watch", berichtet Anser. Die hochfrequente Nutzung von Zahlung per Karte bringe aus seiner Sicht folgendes Problem mit sich: "Ich habe es für mich nachvollzogen anhand meines Kassensystems: Für mich fiel im vergangenen Jahr ein mittlerer vierstelliger Eurobetrag für die Kartenzahlung an." Neben dem Kartenterminal und der Hardware müsse der "Rumpelkammer"-Betreiber weitere Kosten tragen: "Zum Beispiel 1 bis 1,5 Prozent der Bruttorechnung bei EC-Karten. Bei Kreditkarten ist dies wesentlich höher", erläutert er.

"Natürlich haben auch wir die Preise gemäß der Mehrwertsteuererhöhung angepasst, auch gemäß den vielen Kartenzahlungen", berichtet er weiter. Wenn Gäste mit Bargeld bezahlen, erhalten sie ab sofort allerdings eine Rückerstattung/einen Rabatt von fünf Prozent auf den in der Speisekarte stehenden Preis. Damit folgt das Restaurant einem neuen Trend in Deutschland. Für die Einführung des Rabatts gebe es zudem einen weiteren Grund: "Unser Servicepersonal geht bei Kartenzahlung meist leer aus, das Trinkgeld ist hier deutlich weniger", so Anser. Er betont: "Ich bin nicht dafür, dass das Bargeld abgeschafft wird."

Die Bargeldverwaltung koste ihn nichts: "Da ich dies selbst übernehme und auch gerne mache, wie wohl jeder Selbständige." Abschließend stellt Anser klar: "Die Leute dürfen trotzdem gerne mit Karte bezahlen, wir bieten EC- und Kreditkartenzahlung an, weil es die Zeit erfordert, gerade auch bei sehr großen Beträgen." Weitere Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung kannst du in unserem Lokalressort lesen.