Neuer Trend in Deutschland - Wer mit Bargeld zahlt, wird belohnt

1 Min

Immer weniger Menschen bezahlen in Deutschland mit Bargeld. Doch gewähren zahlreiche Restaurants Rabatte für Scheine und Münzen. Das könnte jedoch einen problematischen Hintergrund haben.

Immer mehr Restaurants gewähren bei Barzahlung einen Rabatt auf den Gesamtpreis. Dabei setzt sich der bargeldlose Zahlungsverkehr laut einer Studie der Bundesbank in anderen Bereichen als Alternative zum Bargeld durch.

Das bedeutet nach Angaben der FAZ für die Restaurants jedoch hohe Gebühren.  Können Restaurantbesitzer darauf verzichten, könnten die Kosten für einen Restaurantbesuch teilweise um bis zu fünf Prozent gesenkt werden.

Kartenzahlung immer beliebter - Restaurants steuern dagegen

Die Kosten für Kartenzahlungen setzen sich aus Kauf oder Miete des Kartenlesegeräts, Servicegebühren und Transaktionsgebühren zusammen. Die Rabatte bei der Barzahlung sind in der Regel allerdings höher. Jürgen Moormann, Professor für Bankmanagement an der Frankfurt School of Finance & Management, sagt bei dem Verbraucherportal Chip: "Die Händler rechnen oft nicht mit ein, dass Bargeldhaltung auch Geld kostet."

Der Nachlass bei Barzahlung ähnelt dem aus der Betriebswirtschaft bekannten Prinzip des Skontos, das einen Preisnachlass für schnelle Zahlung beschreibt. Dabei steht allerdings im Gegensatz zum Skonto nicht die Schnelligkeit, sondern die Zahlungsart im Vordergrund. 

In den sozialen Netzwerken kam die Vermutung auf, dass solche Rabatte der Steuerhinterziehung dienen könnten. "Bei 5 % Rabatt auf Barzahlung braucht mir keiner zu erzählen, dass in dem Laden alles mit rechten Dingen zugeht. In der Gastro schon gar nicht", schrieb ein User in dem Internetforum Reddit. Der Bundesvorsitzende der Deutschen Steuer-Gewerkschaft erklärte: "Ein Bargeldrabatt ist ein sehr deutliches Zeichen, dass hier betrogen werden soll". 

Die Branche weist den Vorwurf zurück. Nach Gesetzesänderungen in den letzten Jahren werden Bargeldrabatte oft in den Kassensystemen erfasst. Aus juristischer Sicht ist ein Rabatt bei Barzahlung in Deutschland unproblematisch, solange keine zusätzlichen Kosten für Kartenzahlungen entstehen. Das wird sichergestellt, indem für Kundinnen und Kunden als erstes der volle Preis in Speisekarten zu sehen ist. 

Vorschaubild: © Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa