Das Fränkische Seenland wurde künstlich angelegt und bietet viele Freizeitangebote wie Schifffahrt, Bootsverleih, Angeln, Segeln, Surfen, Kitesurfen und Tauchen
Sieben Seen im Umkreis von 20 Kilometern und 20 Quadratkilometer Wasserfläche: Das "Fränkische Seenland", 50 Kilometer südwestlich von Nürnberg gelegen, wurde künstlich angelegt und bietet wohl gerade deshalb schier unbegrenzte Freizeitmöglichkeiten. Die Seen entstanden im Wesentlichen mit der Donau-Main-Überleitung, die zum Ausgleich der Wasserverteilung zwischen dem wasserreichen Süd- und dem wasserarmen Nordbayern geschaffen wurde. Das Gebiet ist mit Auto, Bus und Bahn gut zu erreichen.
Was man am Altmühlsee, dem Großen und Kleinen Brombachsee, Igelsbachsee, Rothsee, Hahnenkammsee und Dennenloher See alles unternehmen kann, zeigt unser Überblick.
Schifffahrt Mehrmals täglich startet das Fahrgastschiff "MS Altmühlsee" vom Ausgangshafen Schlungenhof zur Schifffahrt über den
Altmühlsee. Während der Sommerferien gehen Kinder als Piraten verkleidet mit dem Schiff auf Schatzsuche. Angeboten werden auch kulinarische Veranstaltungen, Gespensterfahrten und romantische Nachtfahrten.
Auf dem
Großen Brombachsee gibt es bis zu sechs Mal täglich eineinhalbstündige Rundfahrten ab Ramsberg mit dem Trimaran "MS Brombachsee". Auf dem Schiff finden Tanzveranstaltungen, Sonntags-Brunch und ein Oktoberfest statt. In den Ferien können Kinder an Bord ein Minikapitänspatent ablegen.
BootsverleihIn vielen Freizeitzentren rund um die Seen gibt es Verleihstationen mit Kajaks, Kanus, Tret- und Ruderbooten. Am Brombach- und Hahnenkammsee kann man Elektrotretboote ausleihen, die wie E-Bikes funktionieren.
AngelnAltmühlsee, Großer und Kleiner Brombachsee, Igelsbachsee und Rothsee sind mit Aal, Karpfen, Schleie, Hecht, Zander und Wels sowie Rutten, Renken und Seeforellen besetzt. Auch an vielen kleineren Seen und Weihern kann man mit Erlaubnisschein angeln.
SegelnGroßer und Kleiner Brombachsee, Altmühlsee, Igelsbachsee, Hahnenkammsee und Rothsee bieten Seglern eine Infrastruktur mit Häfen, Slipanlagen, Bootskränen, Segelvereinen und Clubheimen. 950 Anlegeplätze gibt es am Brombachsee, 330 Liegeplätze rund um den Altmühlsee. Mit knapp 600 Anlegeplätzen ist Ramsberg die größte Hafenanlage im Fränkischen Seenland. Nach Voranmeldung kann man Segelboote, Katamarane oder Jollen ausleihen.
SurfenAuf dem Altmühlsee, dem Großen und Kleinen Brombachsee, dem Igelsbachsee und an der Hauptsperre des Rothsees ermöglichen ausgewiesene Ufer den problemlosen Zugang zum Wasser. Vor Ort gibt es auch Surfschulen.
KitesurfenKurse werden in Langlau am Brombachsee und in Gunzenhausen-Schlungenhof am Altmühlsee angeboten.
Tauchen Das Tauchen mit Atemschutzgerät ist im Großen Brombachsee, im Kleinen Brombachsee und im Rothsee erlaubt. Tauchgänge im Brombachsee müssen im Voraus bei der Polizeiinspektion Gunzenhausen angemeldet werden.