Im Sommerflugplan des Flughafens Nürnberg fehlen im Vergleich zum Vorjahr einige Ziele. Zugleich umfasst das Angebot aber gleich mehrere neue Direktflüge. Was hat sich geändert?
Den Flughafen Nürnberg gibt es inzwischen fast 70 Jahre. Am 6. April 1955 feierte der Albrecht-Dürer-Airport seine Eröffnung. Im Lauf der Zeit hat sich vieles geändert. Auch die jeweiligen Reiseziele wechseln immer wieder. In der diesjährigen Urlaubssaison gibt es etwa keine Direktflüge mehr zur beliebten Baleareninsel Ibiza. Die Airline Ryanair hat das Urlaubsziel aus ihrem Angebot gestrichen.
Auch andere Angebote tauchen im Vergleich zum Vorjahr gegenwärtig nicht mehr im Flugplan auf. inFranken.de hat nachgehakt, was hinter den entsprechenden Veränderungen steckt. "Der Sommerflugplan gilt offiziell seit Ende März 2024, ist aber nicht statisch, sondern ändert sich", erklärt Christian Albrecht, Pressesprecher des Flughafens Nürnberg. Ihm zufolge kommen beispielsweise Destinationen dynamisch hinzu oder starten erst später. Doch um welche Ziele handelt es sich dabei? Und welche wurde dieses Jahr komplett gestrichen?
Flughafen Nürnberg äußert sich zu Sommerflugplan: Diese Ziele sind neu - und diese wurden gestrichen
Am Nürnberger Flughafen steuern im Augenblick 23 Airlines insgesamt 65 Ziele an. Im Sommer 2024 gibt es laut Airport-Angaben gleich zwei Top-Destinationen. Die beliebtesten Ziele sind demzufolge Antalya in der Türkei und Mallorca. Laut Angaben des Airports sind die Gründe für Flugplanwechsel unterschiedlicher Natur. Nach Albrechts Schilderung gibt es unter anderem "fließende Übergänge", bei denen die Ziele vom Sommer in den Winter übernommen werden.
"Auch werden saisonbedingt Flüge im Sommer ausgesetzt und im Winter wieder aufgenommen", berichtet der Flughafen-Sprecher. Ab Nürnberg gab es demnach etwa bis zum 30. Mai Flüge nach Abu Dhabi. Das Angebot sei momentan ausgesetzt, "weil es dort im Sommer zu heiß ist", sei aber ab dem 30. September wieder verfügbar.
"Neu beziehungsweise wieder im Flugplan sind unter anderem Ankara, Monastir, Rom, Nizza und Preveza", hält Albrecht fest. "Aktuell nicht mehr im Flugplan sind beispielsweise Krakau, Banja Luka oder Bologna." Die Entscheidung über die Aufnahme oder Aussetzung von Flugzielen lieg dabei immer bei der jeweiligen Fluggesellschaft. "Der Flughafen nimmt keine Ziele aus dem Flugplan", betont der Pressesprecher des fränkischen Airports.
London, Hamburg und Co.: Airlines veröffentlichen zum Teil schon ihre Winterpläne ab Nürnberg
Bisweilen kommt es offenbar auch vor, dass zuvor gestrichene Flugziele fortan im Angebot einer anderen Fluggesellschaft landen. "Kronstadt (Brasov) in Rumänien wird wieder angeflogen, jedoch von einer anderen Airline", erklärt Albrecht. Statt Danair kommt demnach nun FlyLili zum Einsatz.
Der Sprecher des Flughafens gibt zudem schon einen Ausblick auf die kalte Jahreszeit. "Im Winter startet wieder die Flugverbindung nach Hamburg (Eurowings) und zeitweise London Heathrow (British Airways). Auch Condor und deren estnische Schwestergesellschaft Marabu haben demzufolge schon ihre Winterpläne veröffentlicht.