Falsche Polizisten schlagen Jugendlichen auf Wöhrder Wiese zusammen - 17-Jähriger schwer verletzt

1 Min
Falsche Polizisten schlagen Jugendlichen auf der Wöhrder Wiese zusammen
Die Polizei sucht Zeugen: Vier unbekannte Männer verletzten am Freitag in Nürnberg einen 17-Jährigen schwer.
Falsche Polizisten schlagen Jugendlichen auf der Wöhrder Wiese zusammen
Christopher Schulz (Symbolbild)

Mit Schlägen und Tritten verletzten vier Unbekannte einen 17-Jährigen auf der Wöhrder Wiese in Nürnberg. Zuvor hatten sie sich als Polizisten ausgeben. Die Polizei bittet um Hinweise.

Am Freitagabend (27.05.2022) wurde ein Jugendlicher in Nürnberg im Bereich der Wöhrder Wiese von vier angeblichen Polizeibeamten angegriffen und schwer verletzt. Dies teilt die Kriminalpolizei mit und bittet um Zeugenhinweise.

Der 17-Jährige war  gegen 23 Uhr mit Freunden im Bereich der Wöhrder Wiese unterwegs. Als er sich zu einem Gebüsch begab, sprachen ihn vier unbekannte Männer an. Sie gaben sich als Polizeibeamte aus und erklärten, eine Personenkontrolle durchzuführen.

Quartett flüchtet unerkannt

Nach der Ansprache schlugen die Unbekannten den Jugendlichen zu Boden. Mindestens einer der unbekannten Männer trat dem Jugendlichen zudem gegen den Kopf. Anschließend flüchtete das Quartett in Richtung des Wöhrder Talübergangs.

Trotz umgehend eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten die vier Unbekannten nicht mehr angetroffen werden. Der 17-Jährige wurde durch den Angriff schwer verletzt und musste zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gefahren werden.

Die vier Unbekannten werden wie folgt beschrieben:

  • Circa 18 - 20 Jahre alt
  • alle Personen trugen Jogginghosen 
  • führten teilweise Bauchtaschen mit sich
  • Ein Unbekannter soll von kräftiger Statur gewesen sein

Aufgrund der potenziell lebensbedrohlichen Gefährlichkeit von Fußtritten gegen den Kopf übernahm die Nürnberger Mordkommission die weiteren Ermittlungen. In diesem Zusammenhang bittet die Nürnberger Kriminalpolizei Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zur Identität der Unbekannten machen können, sich unter der Telefonnummer 0911 2112-3333 zu melden.