Der Elektronik-Händler mit Reparaturservice Gravis, der auch in Franken vertreten ist, wird alle seine 37 Filialen schließen. Jetzt hat das Unternehmen das endgültige Schließungsdatum bekannt gegeben.
Das Handelsunternehmen für Apple-Produkte Gravis gehört zur Freenet AG und wird in diesem Jahr mit seinen Filialen und dem Online-Shop aus Deutschland verschwinden. In Nürnberg ist noch ein Geschäft am Nelson-Mandela-Platz 18 zu finden. Seit vergangenem Jahr können Kunden in den Läden nur noch mit Karte zahlen, was eine Debatte im Netz entfachte.
Nachdem die Geschäftsabwicklung wegen steigender Verluste im März bekannt geworden war, teilte das Unternehmen mit Wurzeln in den 1980er Jahren am Dienstag (7. Mai 2024) mit: "Deutschlands bisher größter, auf Apple spezialisierter Händler, wird seinen Vertrieb in den insgesamt 37 Stores und dem Online-Shop zum 15. Juni 2024 weitestgehend einstellen."
Update vom 08.05.2024: Gravis schließt im Juni - Garantieansprüche gelten weiter
Alle ausstehenden Restarbeiten würden voraussichtlich bis zum 30. Juni 2024 abgeschlossen, heißt es weiter. Alle Mitarbeitenden von Gravis seien "über das Schließungsdatum, die nächsten Schritte und das Ende ihres Arbeitsverhältnisses, das unter Berücksichtigung aller Kündigungsfristen frühestens zum 30. Juni 2024 wirksam wird", informiert worden.
Ein Sozialplan solle die Belegschaft nach Betriebsschließung bestmöglich zu unterstützen. "Dieser Plan sieht unter Berücksichtigung relevanter Faktoren wie Betriebszugehörigkeit und möglicher Sozialzuschläge individuelle Abfindungen für jeden betroffenen Mitarbeitenden vor", so der Elektronik-Händler.
"Unsere Mitarbeitenden sind das Herzstück von Gravis. Ihre Hingabe und Leistung haben das Unternehmen über Jahre hinweg getragen und zu einem der wichtigsten Handelspartner von Apple gemacht", wird Christoph Vilanek, Vorstandsvorsitzender der Freenet AG, zitiert. Gravis sichere "die Erfüllung aller Garantieansprüche auch nach der Schließung zu", lautet der Kundenhinweis. Informationen zu Themen wie Reparaturen, Hardwareschutz und Gewährleistungsansprüchen sind auf der Webseite zusammengefasst.
Erstmeldung vom 10.04.2024: Gravis-Store bald nicht mehr in Nürnberg: "Die Verluste steigen"
"Nach vielen erfolgreichen Jahren hat die Gravis seit 2022 mit einem negativen Ergebnis zu kämpfen. Die Verluste steigen seitdem mehr oder weniger jedes Quartal", heißt es in einem Statement "Verschiedene Hintergründe und Marktbedingungen" hätten dazu geführt. "Einer der Hauptgründe ist die Entwicklung, dass Monobrandshops und die damit einhergehende Abhängigkeit von einer Brand - insbesondere mit Blick auf Apple - nicht mehr nachhaltig wirtschaftlich sind."
Die Margen seien schlichtweg zu klein, um langfristig profitabel zu sein. Letztlich nennt Freenet das "restriktive Konditionsmodell seitens Apple", was keine wirtschaftliche Zukunft von Gravis ermögliche. Schließungstermine für einzelne Filialen stünden noch nicht fest. Aktuell nehmen die Geschäfte noch Reparaturen an - das geschehe noch so lange, wie das Team den Kunden ihre Geräte in den Stores zurückgeben kann, erklärt das Unternehmen.
"Auch in Franken"
Ist klar wenn bundesweit die Filialen geschlossen werden.