Dubai-Schokolade verdreht momentan vielen den Kopf - in den sozialen Medien kommt man an ihr nicht vorbei. Nur logisch also, dass Unternehmen auf den Trend aufspringen - wie die seit über 130 Jahren bestehende Bäckerei Distler aus Franken.
Bis vor wenigen Wochen war Dubai nur eine Stadt beziehungsweise ein Emirat in den Vereinigten Arabischen Emiraten - und Schokolade nur eine Süßigkeit. Dann entstand plötzlich ein Mega-Trend: die Dubai-Schokolade. Eine dicke Tafelschokolade gefüllt mit Pistaziencreme, Sesampaste (Tahini) und knusprigen Kadayif-Teigfäden, auch Engelshaar genannt.
Tik Tok und Instagram haben der Süßigkeit zu ihrem Ruhm verholfen. Und zahlreiche Geschäfte machen mit: Lidl und Netto haben die Hype-Schokolade mittlerweile im Sortiment, Lindt hat eine eigene Pistazien-Schokolade herausgebracht und auch zahlreiche Ableger gibt es bereits. Dazu zählen etwa Dubai-Torten, Dubai-Cupcakes. Auch Dubai-Krapfen gibt es bisweilen. Die verkaufte jüngst nicht irgendein hipper Berliner Bäcker - sondern ein traditionsreicher Familienbetrieb im fränkischen Schwabach bei Nürnberg.
Bäckerei Distler in Schwabach: Erst Dubai-Torte, jetzt Krapfen im Stil der beliebten Dubai-Schokolade
Für die schon seit 1890 bestehende Bäckerei Distler ist der Krapfen nicht das erste Gebäck im Dubai-Style. Seit circa zwei Wochen bietet das Unternehmen bereits eine Dubai-Torte für 3,50 Euro pro Kuchenstück an. Und die scheint bei den Kunden gut anzukommen: Zehn Stücke werden an einem Tag verkauft, sagte Xaver Distler der Nachrichtenagentur News5. Zum Vergleich: Von allen anderen Kuchen und Torten verkauft die Bäckerei laut Distler circa fünf bis sechs Stücke pro Tag. Insgesamt stehen darum an den Aktionstagen jeweils zehn Schoko-Torten im Dubai-Stil bereit. Die Torte gibt es immer dienstags und freitags.
Aufgrund der hohen Nachfrage hatte sich der Familienbetrieb für den Black Friday ein weiteres Special ausgedacht: den Dubai-Krapfen. Den gab es am vergangenen Freitag (29. November 2024) ab 6 Uhr in allen sechs Filialen der Bäckerei für 3,50 Euro pro Stück geben. Die Anzahl für den Black Friday war jedoch auf insgesamt 120 Stück limitiert, wie ein Mitarbeiter auf Nachfrage von inFranken.de im Vorfeld verraten hatte. Zur Faschingshochzeit wird die Spezialkreation laut Distler dann zurückkehren.
Freunde und Familie durften bereits vor dem offiziellen Verkauf kosten - und haben das Gebäck offenkundig für gut befunden. Auch zu der Torte hat Distler laut Eigenaussage schon viel positives Feedback bekommen. "Natürlich, manchen ist es zu süß, aber ich denke, das gehört dazu. Den meisten Leuten schmeckt es und die freuen sich darauf und sind auch gespannt, dass sie sie mal probieren können", sagte Distler im Gespräch mit News5. Schließlich gibt sich der Familienbetrieb eine Menge Mühe. Denn nicht nur Torte und Krapfen sind selbstgemacht, sondern auch die Sesampaste, die dafür verwendet wird. Diese stellt Distler zufolge ein Mitarbeiter der Bäckerei her.
Woher kommt der Hype um die Dubai-Schokolade?
Aber woher kommt der Trend überhaupt? Laut der Deutschen Presse-Agentur (dpa) stammt die Schokolade ursprünglich vom Unternehmen Fix Dessert Chocolatier, das sie seit 2021 in Dubai vertreibt - daher kommt auch der Name. Dort kostet die Schokolade umgerechnet etwa 16,60 Euro und auch in Deutschland ist die Süßigkeit kein Schnäppchen: Lindt vertreibt sie aktuell etwa für 14,99 Euro pro Tafel. Bei Lidl und Netto gibt es die Hype-Süßigkeit scheinbar etwas günstiger.