Lauf an der Pegnitz (ots) -
Seit dem 01.10.2025 ist Jochen Prinzkosky der neue Leiter der Polizeiinspektion Lauf an der Pegntiz (Lkrs. Nürnberger Land). Er löst damit Maximilian Semlinger ab, der die Dienststelle knapp ein Jahr im Rahmen des Aufstiegs in die 4. Qualifikationsebene führte und nun in das Polizeipräsidium Mittelfranken wechselt.
Polizeioberrat Patrick Pickel führte die Polizeiinspektion Lauf an der Pegnitz fünf Jahre, bis er ab November 2024 die Leitung der Polizeiinspektion Neumarkt i.d. Opf. übernahm. Darauf folgte Maximilian Semlinger, welcher die Geschicke der Inspektion im Rahmen der Führungsbewährung zum Aufstieg in die 4. Qualifikationsebene seit dem 01.11.2024 lenkte. Nun übertrug Polizeipräsident Adolf Blöchl die Leitung der Polizeiinspektion Lauf an der Pegnitz an Polizeioberrat Jochen Prinzkosky.
Der 49-jährige Jochen Prinzkosky, begann nach dem Abitur in seiner Geburtsstadt Neustadt an der Aisch im Jahr 1996, eine beeindruckende Laufbahn bei der Bereitschaftspolizei in Würzburg. Nach der Ausbildung zum damaligen mittleren Polizeivollzugsdienst, sammelte er erste Berufserfahrungen bei der Polizeiinspektion Holzkirchen. Zuvor war er im Jahr 2000 auf eigenen Wunsch für mehrere Monate zur EXPO nach Hannover abgeordnet. Nach einem Wechsel zum Polizeipräsidium Mittelfranken wurde er von 2001 bis 2003 beim Unterstützungskommando (USK) des Polizeipräsidiums Mittelfranken eingesetzt. Anschließend absolvierte er das Studium für den damaligen gehobenen Polizeivollzugsdienst in Sulzbach-Rosenberg mit einem hervorragendem Ergebnis und leistete ab dem Jahr 2005 als junger Polizeikommissar Dienst bei der PI Bad Windsheim. Nachdem er von 2007 bis 2011 in Unterfranken bei der PI Ochsenfurt seinen Dienst verrichtete, kehrte er als Dienstgruppenleiter nach Bad Windsheim zurück.
2012 begann Jochen Prinzkosky die Förderphase für die 4. Qualifikationsebene und durchlief hierbei verschiedene Stationen beim Polizeipräsidium Mittelfranken. Hierbei führte ihn der Weg von der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt, über das Sachgebiet E 2 (Ordnungs- und Schutzaufgaben), dem Kriminaldauerdienst Mittelfranken bis hin zur Führungsbewährung als stellvertretender Dienststellenleiter zurück zur Polizeiinspektion Erlangen-Stadt.
Nach dem erfolgreichen Bestehen des Masterstudiums an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster wechselte er 2017 zum Polizeipräsidium Oberfranken. Dort führte er zuletzt bis zum 30.09.2025 die Polizeiinspektion Forchheim.
Polizeipräsident Adolf Blöchl bedankte sich ausgiebig bei Maximilian Semlinger für die engagierte und rundum gelungene Führungsarbeit des letzten Jahres. Maximilian Semlinger habe durch die erfolgreiche Arbeit eine weitere wichtige Hürde auf dem steinigen Weg in die 4. Qualifikationsebene genommen und seine Führungsqualitäten in allen Bereichen zeigen können.
Diesen steinigen Weg hat der neue Dienststellenleiter Jochen Prinzosky bereits mit einer bislang beeindruckenden Karriere gemeistert. In 29 Jahren Dienstjahren habe Prinzkosky die Ausbildungen vom mittleren Dienst ( 2. QE) bis hin zum höheren Dienst (4. QE) mit Erfolg durchlaufen. Er lernte den Polizeiberuf somit von der Pike auf und ist somit für die kommende Aufgabe bestens gerüstet. Umso mehr freue sich Adolf Blöchl dem Polizeioberrat Jochen Prinskosky eine gut bestellte Dienststelle anzuvertrauen. Blöchl ermutigte Prinzkosky eigene Akzente zu setzen und mit künftigen Herausforderungen mutig umzugehen. Hierbei kann er auf einen tiefgreifenden Erfahrungsschatz als Leiter der Polizeiinspektion Forchheim zurückgreifen.