Ein Feuerwehrwagen steht in der Gerlestraße in der Nürnberger Südstadt. Bei dem Brand eines Mehrfamilienhauses erlitt eine Bewohnerin eine Rauchgasintoxikation ...
NEWS5
Verletzte Frau bei Brand in Nürnberger Südstadt
Ein Feuerwehrwagen steht in der Gerlestraße in der Nürnberger Südstadt. Bei dem Brand eines Mehrfamilienhauses erlitt eine Bewohnerin eine Rauchgasintoxikation ...
NEWS5
Verletzte Frau bei Brand in Nürnberger Südstadt
Ein Feuerwehrwagen steht in der Gerlestraße in der Nürnberger Südstadt. Bei dem Brand eines Mehrfamilienhauses erlitt eine Bewohnerin eine Rauchgasintoxikation ...
NEWS5
Bei einem Feuer in einem Nürnberger Haus wird eine Frau verletzt. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. Könnte das Zünden von Feuerwerkskörpern etwas damit zu tun haben?
Eine Bewohnerin ist bei dem Brand eines Mehrfamilienhauses in der Nürnberger Südstadt verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, kam es am frühen Sonntagabend (24. November 2024) gegen 17:30 Uhr es in der Gerlestraße aus noch ungeklärter Ursache zu dem Brand, der von einer Markise auf einer Terrasse ausging.
Beim Eintreffen der Feuerwehr hätten bereits die Terrasse sowie der darüberliegende Balkon vollständig gebrannt, hieß es weiter. Zudem hätte das Feuer bereits auf die jeweiligen Wohnungen übergegriffen. Mehrere Bewohner mussten mit einer Drehleiter aus dem Gebäude gerettet werden. Eine 62-jährige Frau, die das Gebäude selbstständig verlassen konnte, musste jedoch aufgrund einer Rauchgasintoxikation im Krankenhaus behandelt werden musste. Eine Katze konnte nur noch tot aus dem Gebäude geborgen werden.
Brand in Nürnberger Wohnhaus - mehrere Zehntausend Euro Schaden
Der Nürnberger Berufsfeuerwehr gelang es, ein Übergreifen des Feuers auf weitere Teile des Gebäudes zu verhindern und den Brand zu löschen. Die Wohnungen im ersten und zweiten Obergeschoss sind jedoch bis auf Weiteres nicht mehr bewohnbar. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro.
Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken nahm vor Ort erste Ermittlungen auf. Das Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei hat die Untersuchungen zur Brandursache übernommen. Laut einer Pressemitteilung werde geprüft, ob das mögliche Zünden von Feuerwerkskörpern in der Nähe des Brandortes kurz vor Ausbruch des Feuers damit in Zusammenhang steht.
Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.