Polizei Mittelfranken gibt zwei wichtige Hinweise für alle Autofahrer

1 Min
In einer Mitteilung der Polizei Mittelfranken weisen die Einsatzkräfte auf zwei wichtige Dinge im Straßenverkehr hin, die momentan häufig auftreten. Tipps dazu gab es auch.
Nürnberg: Polizei mit zwei wichtigen Tipps für alle Autofahrer - "Nehmt bitte Rücksicht"
Albrecht Fietz/pixabay; hansbenn /pixabay; Collage: inFranken.de

In einer wichtigen Meldung weist die Polizei Mittelfranken auf zwei mögliche Gefahren im Straßenverkehr hin und appelliert an alle Autofahrer.

Momentan müssen Autofahrer auf den Straßen Frankens aufpassen. Wie die Polizei Mittelfranken mitteilt, seien vor allem zwei Dinge zu beachten. 

Ebenfalls geben die Einsatzkräfte auch einige Tipps, die dabei helfen können. 

"Schlechte Laune": Polizei Mittelfranken weist auf Gefahren im Straßenverkehr hin

Aktuell sind wieder vermehrt "die fleißigen Bienen der Felder auf den Straßen unterwegs", das berichtet die Polizei Mittelfranken. Sie arbeiten bis teilweise tief in die Nacht, damit die Ernte "rechtzeitig eingeholt werden kann." Diese würden laut Polizei bei manchen Fahrern "schlechte Laune" verursachen, wenn sie beispielsweise einem Traktor hinterherfahren müssen, sich dahinter bereits lange Schlangen gebildet haben und es keine Möglichkeit zum sicheren Überholen gibt.

Doch die Straßen seien "auch für landwirtschaftliche Fahrzeuge da. Nehmt bitte Rücksicht und habt Geduld. Denkt immer daran, sie sorgen für euer Essen", heißt es weiter.  Weiterhin möchten die Einsatzkräfte darauf aufmerksam machen, dass sich die Wildunfälle zur Erntezeit mehren. Wie man sich bei einem Wildunfall verhalten sollte, haben unsere Kollegen von inRLP.de für euch festgehalten. 

Für das Wild verändert sich die gewohnte Umgebung, sodass die Tiere auf der Suche nach neuen Einständen und Nahrung oftmals Straßen überqueren. Besonders bei Dämmerung, aber auch beim laufenden Erntebetrieb, ist damit zu rechnen, dass plötzlich Wildtiere auf der Fahrbahn auftauchen.

Appell der Polizei: So müssen sich Fahrer verhalten

Die Einsatzkräfte geben ein paar Tipps, die Autofahrer beachten sollten.

  • Geschwindigkeit anpassen
  • Umgebung im Auge behalten. Oft sind die reflektierenden Augen bereits auf dem Feld erkennbar.
  • Auf Nachzügler achten. Wildtiere sind oftmals nicht alleine unterwegs.

Sollte es laut Polizei Mittelfranken dennoch zum Wildunfall kommen, "muss dies unverzüglich unseren Kollegen oder dem zuständigen Jagdpächter mitgeteilt werden." Weitere Nachrichten aus Nürnberg gibt es in unserem Lokalressort.