Beim Wandern durch das Nürnberger Land kannst du dich über märchenhafte Touren freuen, welche durch besondere geologische Formationen geprägt sind und atemberaubende Ausblicke bieten. Wander-Profi Alexander Pavel gibt Tipps für interessante und geheimnisvolle Wanderungen im Nürnberger Land, welche allesamt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind.
Das Nürnberger Land: 2000 Kilometer Wander-Strecke und Qualitätswanderwege
Wander-Profi Alexander Pavel gibt Touren-Tipps aus seinem neuen Buch „Wandern im sagenhaften Nürnberger Land“
Mit dem Zug zum Wandern: Diese 5 Wander-Touren sind gut mit dem ÖPNV erreichbar
Hirschbachtal, Rumpelfels und Sanddünen im Heideland – das sind die geheimnisvollsten Wanderungen im Nürnberger Land
Das Besondere am Nürnberger Land ist die Natur: Die märchenhafte Karstlandschaft der nördlichen Frankenalb mit ihren hoch aufragenden Felsen, Höhlen und Schluchten sowie Wäldern, Tälern und Flüssen bildet eine traumhafte Wanderkulisse mit herrlichen Aussichten. Über 2.000 Kilometer markierte Wanderwege, verschiedene zertifizierte Qualitätswanderwege sowie eine Reihe von Anbietern mit außergewöhnlichen Angeboten rund ums Wandern garantieren viel Abwechslung und pures Wandervergnügen. Eine Besonderheit stellt das neue Buch vom Wander-Profi Alexander Pavel dar, in dem er selbst erstellte Wander-Touren mit sagenhaften Erzählungen aus der Geschichte Frankens ergänzt.
„Wandern im sagenhaften Nürnberger Land“ - das Wander-Buch mit Highlights der besonderen Art
Neben seinem bisherigen Bestseller „Wandern in der sagenhaften Fränkischen Schweiz“ hat der Wander-Profi Alexander Pavel nun ein neues Werk herausgebracht. Der gebürtige Mittelfranke hat ein Wander-Buch entwickelt, welches eine Symbiose aus selbst erstellten Wanderungen und Weg-Daten darstellt, in Kombination mit sagenhaften Erzählungen, die sich um die mystische Vergangenheit der einzelnen Wander-Highlights drehen.
Dabei ist Pavels neues Buch „Wandern im sagenhaften Nürnberger Land“ weit mehr als ein Wanderführer. Durch die sagenhaften Erzählungen während der Wegbeschreibungen lässt sich die historische Vergangenheit des Nürnberger Landes zum Leben erwecken. Auf über 260 Seiten kann man 22 Wanderungen und Sagen finden, welche allesamt selbst erstellt sind und die Phänomene der fränkischen Vergangenheit beleuchten.
Ein weiteres Highlight: Alle Touren sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, sodass es nicht notwendig ist, mit dem Auto zum Start der Wanderung zu fahren. Sowohl Rund-Wanderungen als auch Einzelstrecken bilden dabei den Rahmen eines nachhaltigen Wander-Ausflugs in das Nürnberger Land.
Individuell und gut erreichbar: Wander-Profi Pavel zeigt Vielfalt der Region
Im Gespräch mit Alexander Pavel wird schnell erkennbar, dass das Wandern im Nürnberger Land für ihn viel mehr ist, als ein einmaliger Sonntagsausflug ins Grüne.
Sein facettenreiches Buch umschreibt die Vielfalt des Nürnberger Landes.
Einen kleinen Vorgeschmack bilden die folgenden fünf Wanderungen, welche explizite Einblicke ins Buch geben. Alle Wanderungen können bequem mit der S-Bahn und dem Regional-Express des Verkehrsverbunds Großraum Nürnberg (VGN) erreicht werden.
#1: Die Höhlentour im Hirschbachtal
Im Hirschbachtal findest du mehr als 30 Höhlen auf einem gerade mal 15 Kilometer langen Rund-Wanderweg. Durch das häufige Hin und Her zwischen den vielen Felsen und Höhlen und die doch ziemlich stattlichen 500 Höhenmeter, die es auf dieser Wanderung zu bewältigen gilt, wird daraus schnell eine anspruchsvolle Ganztagestour. Mit gastronomischer Einkehr nimmt diese Tour gut und gerne neun bis zehn Stunden in Anspruch. Dafür wirst du jedoch mit einer der spannendsten Touren durch das Nürnberger Land belohnt.
Auf einen Blick:
Start: Wanderparkplatz Hirschbach
Dauer: 6,5 Stunden
Länge: 15 Kilometer
Schwierigkeit: schwer
Höchster Punkt: 593 Höhenmeter
Tiefster Punkt: 379 Höhenmeter
#2: Auf dem Dom-Weg bei Pommelsbrunn
Im Gegensatz zur nahe gelegenen Houbirg am Happurger Stausee findest du hier eine stille und entspannende Tour, auf der du neue Kräfte tanken kannst. Auf märchenhaften Waldwegen führt dich der mit dem „D“ gekennzeichnete Domweg steil hinauf zur Mühlkoppe mit ihrer grandiosen Aussicht, zur mystischen Kapellenruine Arzlohe und zum Felsmassiv des Doms, dem der Weg seinen klingenden Namen verdankt. Direkt gegenüber dem Parkplatz liegen ein kleiner malerischer Spielplatz und ein Kneippbecken. Perfekt, um sich nach der Tour abzukühlen.
#3: Vom Rumpelfels durchs Birgland zur Ruine Lichtenegg
Ein Stück hinter Hersbruck Richtung Sulzbach-Rosenberg erwartet dich das wundervolle Wandergebiet des Birglands. Hier findest du nicht nur die imposante Ruine einer vergangenen Raubritterburg. Hier verstecken sich auch grandiose Felsformationen und geheimnisvolle Höhlen. Besonders im Herbst, wenn der Wald vielerorts den Blick auf die in ihm verborgenen Felsenwunder freigibt, lohnt sich diese herzhaft gewürzte Rund-Wanderung am westlichen Rand der Oberpfalz.
#4: Sanddünen, blühende Heide und verborgene Wasserspiele bei Altdorf
Nahe Altdorf findest du in der ehemaligen Sandgrube einen ganz besonderen Ort. Abgesehen von den beeindruckenden, bis zu 40 Meter hohen Sanddünen erwartet dich hier herrlich mehrere blühende Heideflächen. Teils leuchten sie inmitten des Dünenmeeres, teils lassen sie den Waldboden entlang des Weges in kräftigem Lila erstrahlen. Im weiteren Verlauf führt diese Wanderung aus der wüstenartigen Dünenlandschaft, entlang des idyllischen Berglesgrabens, hinauf zu einem faszinierenden Naturwunder: der durch klares Quellwasser entstandenen, Steinernen Rinne bei Raschbach.
Auf einen Blick:
Start: Nicht-ausgewiesener Parkplatz an der St2240 von Autobahnausfahrt A6 Altdorf/Leinburg - Richtung Leinburg
Dauer: 5 Stunden
Länge: 15,6 Kilometer
Schwierigkeit: leicht
Höchster Punkt: 576 Höhenmeter
Tiefster Punkt: 399 Höhenmeter
#5: Felsen, Ruinen und Höhlen rund um Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg
Geheimnisvolle Waldwege, gewaltige Felsmassive und finstere Höhlen zeichnen diese Wanderung am östlichen Rand des Nürnberger Lands aus. Im Grenzland zwischen Mittelfranken und der Oberpfalz befindet sich die Ruine der einst stolzen Burg Rupprechtstein. Diese Burgruine ist der Ausgangspunkt für eine Wanderung, die sowohl mit fordernden Anstiegen als auch mit einer Vielzahl von spannenden Höhepunkten aufwartet. Neben der Ruine Rupprechtstein gehören folgende Zwischenstopps zu den Highlights: Die Sieben Brüder, Oiersinger-Brunnen in Etzelwang, Knappenberg, Burgstall Buchenberg, Franzosenloch, Burgstall Hartenfels, Schloss Neidstein.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.