Am Freitag (23. August 2024) ist das Nürnberger Herbstvolksfest gestartet. Auch in diesem Jahr können Besucher sich auf etliche Buden, Fahrgeschäfte und ein buntes Programm freuen. Wir haben zudem Bilder vom spektakulären Aufbau und dem Auftakt.
Noch bis Sonntag (8. September 2024) werden wieder Tausende Besucher beim Nürnberger Herbstvolksfest erwartet. Auch das beliebte Nürnberger Frühlingsfest war in diesem Jahr ein voller Erfolg. Die Veranstalter zogen eine "bombastische" Bilanz.
Im Vorfeld gaben die Veranstalter das Programm für die Herbst-Ausgabe bekannt und warben: "Direkt am Eingang Bayernstraße wartet das Herbstvolksfest wieder mit einer besonderen Attraktion auf: die Wilde Maus XXL." 400 Tonnen Stahl müssen dafür bewegt werden, was insgesamt 23 Transporter erfordert. Per Drohne wurden spektakuläre Bilder des herausfordernden Aufbaus gemacht, die die Veranstalter teilten. Weitere Termine für Volksfeste in Franken in einem Überblick gibt es hier.
Nürnberger Herbstvolksfest 2024: Programm-Highlights im Überblick - Feuerwerk, Ladies Night und Funday
Die 164. Ausgabe des Volksfests hält laut den Veranstaltern einige spannende Highlights bereit. Traditionell startete das Fest am Freitag (23. August 2024) um 14 Uhr. Ein Festzug führte direkt zum viel bejubelten Bieranstich im Festzelt Papert. Ein großes Feuerwerk rundete die Eröffnungszeremonie ab. Nahezu jeden Tag bietet das Volksfest ein Programm: vom traditionellen Feuerwerk über Familientage, Ladies Night und den Seniorennachmittag bis hin zum Funday oder einem Treffen mit Prinzessinnen und Superhelden.
Nürnberger Herbstvolksfest 2024: Die Programm-Highlights im Überblick
- Mittwoch (28. August) ab 14 Uhr: Familientag (Halbe Preise bei Fahrgeschäften und Verkaufsartikeln)
- Donnerstag (29. August) ab 18 Uhr: Französischer Abend (70-jährige Partnerschaft Nürnberg und Nizza)
- Freitag (30. August) ab 16 Uhr: Prinzessinnen, Superhelden und Filmstars ("Trefft eure Idole"), Nacht der 1000 Lichter (Musikfeuerwerk ab 22.15 Uhr)
- Sonntag (1. September) ab 13 Uhr: Sunday Funday (Maskottchenparade/Clownsorchester/Schminkfee /Kasperletheater/Star Wars Fans e.V.)
- "Rosa" Montag (2. September) ab 18 Uhr: Abend für die LGBT Community
- Dienstag (3. September) ab 14 Uhr: Seniorennachmittag (Festzelt Papert), Country Abend
- Mittwoch (4. September) ab 14 Uhr: Familientag (Halbe Preise bei Fahrgeschäften und Verkaufsartikeln)
- Donnerstag (5. September) ab 18 Uhr: Ladies Night (Damen und alle Herren, die als Damen verkleidet sind, fahren bei teilnehmenden Betrieben zum halben Preis)
- Freitag (6. September): Azubi-Speed-Dating im Riesenrad (ab 14 Uhr), Magic Friday meets Steam Punk (viktorianisches Science-Fiction, ab 18 Uhr)
- Sonntag (8. September) ab 22 Uhr: Lichterzauber am Himmel - das große Abschlussfeuerwerk
Nähere Informationen zu den Programmpunkten gibt es hier. Die VAG gibt in einer Mitteilung bekannt, dass die Straßenbahnlinien 6 (Westfriedhof - Doku-Zentrum) und 8 (Erlenstegen - Doku-Zentrum) für die Dauer des Nürnberger Herbstvolksfests verstärkt werden, die Straßenbahnlinie 10 wird (Am Wegfeld - Dutzendteich) wird bis zum Doku-Zentrum verlängert, sodass "aus allen Richtungen alle zehn Minuten Straßenbahnen von und zum Festgelände fahren.
Auch die Linienbusse werden "punktuell verstärkt", heißt es. Eine ungewöhnlichere Anreise sei mit der Oldtimer-Straßenbahn geboten: Am Freitag (23. August 2024), Samstag (24. August 2024), Mittwoch (28. August 2024), Sonntag (1. September 2024) und Mittwoch (24. September 2024) kann man kostenlos ab 15.55 Uhr bis 18.35 Uhr alle 40 Minuten kostenlos vom Hauptbahnhof damit fahren. Weitere Details zum Fest geben die Veranstalter regelmäßig auf ihrer Webseite bekannt. Weitere Nachrichten aus Nürnberg gibt es in unserem Lokalressort.
Wenn du wissen willst, was im Jahr 2025 in Franken geboten ist, geben wir dir unsere Konzerte & Comedy-Übersicht 2025 und den Festivalkalender 2025 an die Hand. Außerdem haben wir die wichtigsten Feste und Feiern in Franken in der großen Übersicht. Für Weinliebhaber sind die fränkischen Weinfeste ein Highlight. Auch Fans von historischen Veranstaltungen kommen auf ihre Kosten - in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Mittelalter-Feste in der Region an. Tickets und Karten für Veranstaltungen bekommst du übrigens besonders günstig in unserem Ticketshop*. Dort kannst du bis zu 6,40 Euro an Servicegebühren im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.