Die Blaue Nacht in Nürnberg bietet verschiedene Kunstinstallationen in der Innenstadt, ein Familienprogramm und einen Kunstwettbewerb. Tickets für 2025 sind bald im Vorverkauf zu vergünstigten Preisen erhältlich.
Schnell sein lohnt sich: Von Nikolaus, dem 6. Dezember 2024, bis zum Valentinstag, dem 14. Februar 2025, bietet "Die Blaue Nacht" ein Ticket zum Early-Bird-Tarif an, das um 15 Prozent günstiger ist, so verkündet die Stadt Nürnberg in einer Pressemitteilung.
Es kostet nur 13,70 Euro statt 16 Euro im Vorverkauf und 20 Euro an der Abendkasse und ist über die Blaue-Nacht-Webseite auch als Geschenk erhältlich. Abonnenten des Verlags Nürnberger Presse (VNP) erhalten an den Vorverkaufsstellen des VNP ihren ZAC-Rabatt. Das Ticket gilt erstmals sowohl für die Preview des Blaue-Nacht-Kunstwettbewerbs am Freitag, dem 16. Mai, als auch für die Blaue Nacht selbst am Samstag, dem 17. Mai 2025, und vereinfacht damit den spontanen Kunstbesuch.
Das Programm der Blauen Nacht: 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs steht "Die Blaue Nacht" am Samstag, dem 17. Mai, unter dem Motto "Love and Peace", inspiriert von der farbenfrohen Hippiezeit und ihrem Eintreten für weltweiten Frieden sowie von neuen Demokratiebewegungen.
Das Format bietet Angebote von über 40 Kulturinstitutionen, die die Vielfalt des Nürnberger Kulturlebens repräsentieren. Städtische, staatliche, kirchliche und private Institutionen beteiligen sich erneut mit eigenen Programmen, darunter das KunstKulturQuartier mit Kunsthalle, Kunstvilla und dem wieder eröffneten Künstlerhaus, das Stadtarchiv, das Krakauer Haus, der Kunstbunker, die Kreis-Galerie, das Deutsche Museum Nürnberg, das DB Museum, die Kaiserburg, die evangelische Stadtakademie im Eckstein, das Caritas-Pirckheimer-Haus mit der Allianz gegen Rechtsextremismus, der Club Stereo, die Kulturkellerei oder das Theater Salz & Pfeffer.
Neu dabei ist das Areal des ehemaligen Kaufhofs, dessen Räume auch während der Blauen Nacht mit zeitgenössischer Kunst unter dem Motto "Zukunftsmusik" bespielt werden. Bereits um 17 Uhr beginnt das Familienprogramm, ab 19 Uhr das für Erwachsene. Ein Novum ist, dass einige Museen ihre Öffnungszeiten bis 22 Uhr begrenzen, da gleich am Sonntag, dem 18. Mai, der Internationale Museumstag stattfindet; andere bleiben bis 24 Uhr und länger geöffnet. Die Großprojektion auf die Kaiserburg und die Kunst auf dem Hauptmarkt sind bis 1 Uhr zu erleben.
Die Informationen zu den damit individualisierten Öffnungszeiten lassen sich auf der Internetseite der Blauen Nacht nachvollziehen. Die acht bis zehn Kunstinstallationen und -aktionen des internationalen Blaue-Nacht-Kunstwettbewerbs sind als Preview bereits am Freitag, dem 16. Mai, zu sehen. "Die Blaue Nacht" dankt ihren Hauptsponsoren, der Nürnberger Versicherung und der N-Ergie Aktiengesellschaft, für ihr Engagement.