Freier Eintritt im grünsten Konzertsaals Europas: Finale des Klassik Open Airs steht bevor

3 Min
Höhepunkt des Klassik-Open-Airs in Nürnberg: Am Samstag, 9. August 2025, setzen die Nürnberger Symphoniker unter Jonathan Darlington das Finale mit einem festlichen und internationalen Programm ...
Klassik Open Air im Nürnberger Luitpoldhain: Alles zum Konzert-Highlight des Sommers 2025
Klassik Open Air/PR/Uwe Niklas
Höhepunkt des Klassik-Open-Airs in Nürnberg: Am Samstag, 9. August 2025, setzen die Nürnberger Symphoniker unter Jonathan Darlington das Finale mit einem festlichen und internationalen Programm ...
Klassik Open Air im Nürnberger Luitpoldhain: Alles zum Konzert-Highlight des Sommers 2025
Klassik Open Air/PR/Uwe Niklas
Höhepunkt des Klassik-Open-Airs in Nürnberg: Am Samstag, 9. August 2025, setzen die Nürnberger Symphoniker unter Jonathan Darlington das Finale mit einem festlichen und internationalen Programm ...
Klassik Open Air im Nürnberger Luitpoldhain: Alles zum Konzert-Highlight des Sommers 2025
Klassik Open Air/PR/Uwe Niklas
Höhepunkt des Klassik-Open-Airs in Nürnberg: Am Samstag, 9. August 2025, setzen die Nürnberger Symphoniker unter Jonathan Darlington das Finale mit einem festlichen und internationalen Programm ...
Klassik Open Air im Nürnberger Luitpoldhain: Alles zum Konzert-Highlight des Sommers 2025
Klassik Open Air/PR/Uwe Niklas
Höhepunkt des Klassik-Open-Airs in Nürnberg: Am Samstag, 9. August 2025, setzen die Nürnberger Symphoniker unter Jonathan Darlington das Finale mit einem festlichen und internationalen Programm ...
Klassik Open Air im Nürnberger Luitpoldhain: Alles zum Konzert-Highlight des Sommers 2025
Klassik Open Air/PR/Uwe Niklas

Im Luitpoldhain steigt am Wochenende das große Finale des Klassik Open Airs – mit den Nürnberger Symphonikern und einer musikalischen Weltreise.

Der Luitpoldhain im Süden von Nürnberg wird wieder zur Bühne für eine magische Sommernacht: Am Samstag, 9. August 2025, um 20 Uhr feiern die Nürnberger Symphoniker das große Finale des Klassik Open Airs – und dazu 25 Jahre dieses einzigartigen Events. Freue dich auf weltbekannte Melodien und die unvergleichliche Atmosphäre des grünsten Konzertsaals Europas.

Das Klassik Open Air ist ein echtes Nürnberger Kulturgut: Musik, die berührt, eine Gemeinschaft, die verbindet, und ein Ambiente, das du nur hier erlebst. Dieses Jahr erwartet dich laut offizieller Programmvorschau eine musikalische Weltreise mit Highlights wie Tschaikowskys Klavierkonzert und Bernsteins Broadway-Flair – ein Abend, der in Erinnerung bleibt.

25 Jahre Klassik Open Air: Ein Jubiläum der Spitzenklasse im Luitpoldhain

Wenn die Nürnberger Symphoniker unter der Leitung von Jonathan Darlington am 9. August ihr Abendkonzert "Nürnberg grüßt die weite Welt" präsentieren, ist das nicht nur den Höhepunkt des diesjährigen Klassik Open Airs, sondern auch ein besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren begeistert dieses Festival tausende Musikliebhaber mit hochkarätigen Aufführungen unter freiem Himmel – und das bei freiem Eintritt.

Das Klassik Open Air begann im Jahr 2000 als Sonderformat zum Stadtjubiläum und entwickelte sich schnell zu einer festen Größe im kulturellen Leben Nürnbergs. Oberbürgermeister Marcus König beschreibt es als "ein Fest der Stadtgesellschaft", das Menschen aller Generationen in friedlicher und fröhlicher Atmosphäre zusammenbringt. Kulturbürgermeisterin Prof. Julia Lehner unterstreicht die Bedeutung solcher Veranstaltungen: "Das Klassik Open Air zeigt, dass kulturelle Qualität und breite Zugänglichkeit kein Widerspruch sind."

Das Abendkonzert am 9. August 2025 vereint Meisterwerke klassischer und moderner Komponisten und verspricht eine musikalische Weltreise. Es beginnt mit Richard Wagners Ouvertüre zu den "Meistersingern von Nürnberg", einem Gruß an die Heimatstadt des Orchesters. Es folgen Jacques Iberts Pariser Impressionen, Dmitri Schostakowitschs Moskauer Suite und Peter Tschaikowskys kraftvolles Klavierkonzert.Nach der Pause entführt Leonard Bernstein nach New York, Johann Strauss’ "An der schönen blauen Donau" (Sparda-Wunschstück) fasziniert mit Walzerklängen, und Werke von Addinsell, Grainger, Coates und Grofé nehmen das Publikum mit auf eine Reise von London bis zum Mississippi.

Mit Pianist Federico Colli als Solist

Als Solist tritt der italienische Pianist Federico Colli auf, der mit seiner Virtuosität Werke wie Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 interpretiert und damit das Publikum in seinen Bann ziehen wird. Colli, ein international gefeierter Musiker, hat bereits zahlreiche bedeutende Bühnen erobert, zuletzt auch in London mit den Nürnberger Symphonikern. Sein Auftritt verspricht, das Jubiläumskonzert zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Unterstützt wird dieses musikalische Highlight durch die besondere Atmosphäre des Luitpoldhains, der sich in den vergangenen Jahren als einer der "grünsten Konzertsäle Europas" etabliert hat.

Das Klassik Open Air setzt 2025 verstärkt auf Nachhaltigkeit. Programmhefte gibt es nicht mehr in gedruckter Form, stattdessen stehen alle Informationen online zur Verfügung. Besucher können die Inhalte vorab herunterladen oder vor Ort digital aufrufen. Auch die Möglichkeit, Spenden kontaktlos per Karte zu leisten, ist neu und trägt zur Finanzierung der kostenlosen Konzerte bei.

Ein weiteres Highlight der Nachhaltigkeitsstrategie ist die Förderung klimafreundlicher Anreisemöglichkeiten. So ruft die Stadt Nürnberg dazu auf, öffentliche Verkehrsmittel, Fahrräder oder den Fußweg zu nutzen. Für Radfahrer stehen spezielle Abstellplätze bereit, und der öffentliche Nahverkehr wird mit einem verdichteten Fahrplan unterstützt.

Wunschstück, Eintritt und Verkehrskonzept

Ein besonderes Element des diesjährigen Programms ist das "Sparda-Wunschstück". Hier könnte das Publikum online zwischen drei Werken von Johann Strauß, Sohn, wählen: dem "Kaiserwalzer", "An der schönen blauen Donau" oder den "Frühlingsstimmen". Das Gewinnerstück ("An der schönen blauen Donau") wird am 9. August live aufgeführt.

Der Eintritt zum Konzert ist auch in diesem Jahr frei. Die Veranstalter betonen: "Das Klassik Open Air ist für alle frei zugänglich - weil viele dazu beitragen. Als Dankeschön schenken wir Ihnen unvergessliche musikalische Momente und ab einer Spende von 10 Euro erhalten Sie zusätzlich unsere Vogel-Pins."

Aufgrund der erwarteten Besucherzahlen hat die Stadt Nürnberg ein umfassendes Verkehrskonzept erarbeitet. Straßen rund um den Luitpoldhain werden weiträumig gesperrt, und es wird darum gebeten, das Gebiet zu meiden. Für Besucher stehen kostenpflichtige Parkplätze in begrenzter Anzahl zur Verfügung, doch empfohlen wird die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs oder des Fahrrads.

Wie in den vergangenen Jahren sorgt die Tucher Privatbrauerei gemeinsam mit Keepers & Cooks für das leibliche Wohl der Besucher. Das Angebot reicht von regionalen Weinen und Bierspezialitäten über sommerliche Gerichte wie Flammkuchen und Burger bis hin zu süßen Leckereien wie Eis. Alle Speisen und Getränke werden nachhaltig – entweder müllfrei oder im Pfandsystem – angeboten. Wenn du wissen willst, was abgesehen vom Klassik Open Air in der Region geboten ist, geben wir dir unsere Konzerte & Comedy-Übersicht 2025 und den Festivalkalender 2025 an die Hand. Außerdem haben wir die wichtigsten Feste und Feiern in Franken in der großen Übersicht. Für Weinliebhaber sind die fränkischen Weinfeste ein Highlight. Auch Fans von historischen Veranstaltungen kommen auf ihre Kosten - in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Mittelalter-Feste in der Region an. Tickets und Karten für Veranstaltungen bekommst du übrigens besonders günstig in unserem Ticketshop*. Dort kannst du bis zu 6,40 Euro an Servicegebühren im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen