Im Luitpoldhain steigt am Wochenende das große Finale des Klassik Open Airs – mit den Nürnberger Symphonikern und einer musikalischen Weltreise.
Der Luitpoldhain im Süden von Nürnberg wird wieder zur Bühne für eine magische Sommernacht: Am Samstag, 9. August 2025, um 20 Uhr feiern die Nürnberger Symphoniker das große Finale des Klassik Open Airs – und dazu 25 Jahre dieses einzigartigen Events. Freue dich auf weltbekannte Melodien und die unvergleichliche Atmosphäre des grünsten Konzertsaals Europas.
Das Klassik Open Air ist ein echtes Nürnberger Kulturgut: Musik, die berührt, eine Gemeinschaft, die verbindet, und ein Ambiente, das du nur hier erlebst. Dieses Jahr erwartet dich laut offizieller Programmvorschau eine musikalische Weltreise mit Highlights wie Tschaikowskys Klavierkonzert und Bernsteins Broadway-Flair – ein Abend, der in Erinnerung bleibt.
25 Jahre Klassik Open Air: Ein Jubiläum der Spitzenklasse im Luitpoldhain
Wenn die Nürnberger Symphoniker unter der Leitung von Jonathan Darlington am 9. August ihr Abendkonzert "Nürnberg grüßt die weite Welt" präsentieren, ist das nicht nur den Höhepunkt des diesjährigen Klassik Open Airs, sondern auch ein besonderes Jubiläum: Seit 25 Jahren begeistert dieses Festival tausende Musikliebhaber mit hochkarätigen Aufführungen unter freiem Himmel – und das bei freiem Eintritt.
Das Klassik Open Air begann im Jahr 2000 als Sonderformat zum Stadtjubiläum und entwickelte sich schnell zu einer festen Größe im kulturellen Leben Nürnbergs. Oberbürgermeister Marcus König beschreibt es als "ein Fest der Stadtgesellschaft", das Menschen aller Generationen in friedlicher und fröhlicher Atmosphäre zusammenbringt. Kulturbürgermeisterin Prof. Julia Lehner unterstreicht die Bedeutung solcher Veranstaltungen: "Das Klassik Open Air zeigt, dass kulturelle Qualität und breite Zugänglichkeit kein Widerspruch sind."
Das Abendkonzert am 9. August 2025 vereint Meisterwerke klassischer und moderner Komponisten und verspricht eine musikalische Weltreise. Es beginnt mit Richard Wagners Ouvertüre zu den "Meistersingern von Nürnberg", einem Gruß an die Heimatstadt des Orchesters. Es folgen Jacques Iberts Pariser Impressionen, Dmitri Schostakowitschs Moskauer Suite und Peter Tschaikowskys kraftvolles Klavierkonzert.Nach der Pause entführt Leonard Bernstein nach New York, Johann Strauss’ "An der schönen blauen Donau" (Sparda-Wunschstück) fasziniert mit Walzerklängen, und Werke von Addinsell, Grainger, Coates und Grofé nehmen das Publikum mit auf eine Reise von London bis zum Mississippi.
Mit Pianist Federico Colli als Solist
Als Solist tritt der italienische Pianist Federico Colli auf, der mit seiner Virtuosität Werke wie Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 interpretiert und damit das Publikum in seinen Bann ziehen wird. Colli, ein international gefeierter Musiker, hat bereits zahlreiche bedeutende Bühnen erobert, zuletzt auch in London mit den Nürnberger Symphonikern. Sein Auftritt verspricht, das Jubiläumskonzert zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Unterstützt wird dieses musikalische Highlight durch die besondere Atmosphäre des Luitpoldhains, der sich in den vergangenen Jahren als einer der "grünsten Konzertsäle Europas" etabliert hat.
Das Klassik Open Air setzt 2025 verstärkt auf Nachhaltigkeit. Programmhefte gibt es nicht mehr in gedruckter Form, stattdessen stehen alle Informationen online zur Verfügung. Besucher können die Inhalte vorab herunterladen oder vor Ort digital aufrufen. Auch die Möglichkeit, Spenden kontaktlos per Karte zu leisten, ist neu und trägt zur Finanzierung der kostenlosen Konzerte bei.