Nürnberg: Baby-Alarm im Tiergarten Nürnberg - Raubtierhaus wird erstmalig wieder geöffnet
Autor: Fynn Partheymüller
Tiergarten Nürnberg, Donnerstag, 23. November 2023
Im Tiergarten Nürnberg wird das Raubtierhaus wieder geöffnet. Nachdem die Löwen Nachwuchs bekommen hatten, sollen sich die Kleinen jetzt an die Besucher gewöhnen.
Nachwuchs im Tiergarten Nürnberg! Die Löwin Aarany und Papa Kiron haben zwei Löwenbabys zur Welt gebracht. Die Kleinen haben bereits auch zum ersten Mal das Gehege erkundet. Darüber und über weitere Updates berichtete inFranken.de in einem anderen Artikel.
Vor dieser Geburt hatte das Paar schon einmal Nachwuchs bekommen, Aarany fraß dabei drei ihrer Babys kurz nach der Geburt. Die jetzigen Neugeborenen sollen nun langsam an die Besucher gewöhnt werden. Deswegen öffnet das Raubtierhaus wieder, aber mit verkürzten Zeiten, wie der Tiergarten berichtet.
"Nicht mit Blitzlicht fotografieren": Tiergarten Nürnberg mit ersten Löwen-Bildern
"Heute können wir euch die ersten Bilder in Farbe von unserer Löwenfamilie aus dem Raubtierhaus zeigen", berichtet der Tiergarten Nürnberg in den sozialen Medien. Die Kleinen seien inzwischen immer öfter auf Erkundungstour und die Eltern kümmerten sich nach wie vor "fürsorglich um ihren Nachwuchs". Die Woche habe für die beiden Löwenwelpen schon recht aufregend begonnen. "Unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Tierpflege und der Tiermedizin haben sie das erste Mal geimpft, gewogen und das Geschlecht bestimmt. Das Ergebnis: einmal männlich, einmal weiblich", heißt es weiter.
Video:
Wie die beiden heißen, stehe noch nicht fest. "Den Namen bestimmen die Tierpflegerinnen und Tierpfleger, die jeden Tag mit den Tieren arbeiten", so der Tiergarten. So langsam werde es für die Löwen auch Zeit, sich wieder an Besucher zu gewöhnen. "Deshalb wird das Raubtierhaus in den kommenden Tagen immer mal wieder für kurze Zeit geöffnet sein." Wann genau und wie lange werde je nach Tagesform und Verhalten der Tiere kurzfristig entschieden.
"Nachfragen zu den Öffnungszeiten können wir also weder hier noch am Telefon beantworten", heißt es. Eine Garantie, dass Besucher die Löwen zu Gesicht bekommen, gebe es nicht. Die Kleinen seien zwar schon recht mutig, zögen sich aber immer wieder nach hinten zurück. "Wenn ihr Glück habt und das Haus während eures Besuchs gerade offen ist, bitten wir euch, leise zu sein und nicht mit Blitzlicht zu fotografieren", lautet ein Hinweis. In einem Ranking haben wir die beliebtesten Weihnachtsmärkte der inFranken.de-Leser festgehalten. Nürnberg konnte hier punkten. Weitere Nachrichten aus Nürnberg gibt es in unserem Lokalressort.