"Kommt auf jede Sekunde an": Krankenhaus Altdorf lädt zu Vortragsabend über plötzlichen Herzstillstand

1 Min
Krankenhaus Altdorf lädt zu Vortragsabend über plötzlichen Herzstillstand
Eine korrekt und sofort durchgeführte Herzdruckmassage rettet Leben.
Krankenhaus Altdorf lädt zu Vortragsabend über plötzlichen Herzstillstand
iStock/Kanizphoto

Obwohl bei einem plötzlichen Herzstillstand jede Sekunde zählt, zögern viele Menschen bei Erster Hilfe. Das Krankenhaus Altdorf möchte das mithilfe eines Vortragsabends ändern.

Rund 65.000 Menschen in Deutschland erleiden jedes Jahr einen plötzlichen Herzstillstand – in vielen Fällen endet das tödlich, so die Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH in einer Pressemitteilung. Gibt es typische Warnzeichen, wie kann man vorbeugen, und was ist zu tun, wenn es passiert? Um Fragen wie diese geht es beim kommenden Medizingespräch im Krankenhaus Altdorf.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet am Donnerstag, 14. November 2024, um 18 Uhr im Besprechungsraum der Physikalischen Therapie im Erdgeschoss statt (Neumarkter Straße 6, Altdorf). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Referent an diesem Abend ist Dr. Ovidiu Jurcau, Oberarzt der Abteilung Innere Medizin, Krankenhaus Altdorf. Er wird die Gäste unter dem Motto "Rettung bei Herzstillstand - was tun, wenn jemand bewusstlos ist?" über lebensrettende Maßnahmen informieren.

Keine Angst vor Erster Hilfe. Er kommt in den meisten Fällen plötzlich und unerwartet. "Der plötzliche Herzstillstand kündigt sich nur selten an und trifft auch Menschen, die sich zuvor noch kerngesund gefühlt haben", erklärt Dr. Jurcau. Von einem Moment auf den anderen trifft es dann auch diejenigen, die in der Nähe sind, wenn ein Mensch plötzlich bewusstlos wird.

"Wir wissen, dass viele Menschen bei Erster Hilfe zögern oder unsicher sind", fährt Dr. Jurcau fort. "Bei einem plötzlichen Herzstillstand kommt es aber auf jede Sekunde an. Deshalb möchten wir mit unserem Infoabend dazu beitragen, die Berührungsängste abzubauen."

Das Wichtigste sei, sofort einen Notruf abzusetzen und mit der Herzdruckmassage zu beginnen. Im Idealfall kann auch jemand einen Defibrillator in der Nähe suchen, der auch für Laienhelferinnen und -helfer einfach zu benutzen ist. "Wie das funktioniert und worauf dabei zu achten ist, zeigen wir den Gästen beim Medizingespräch im Krankenhaus Altdorf", fasst Dr. Jurcau zusammen.