Druckartikel: Fränkisches Bierfest Nürnberg 2025: Braukunst & Musik verwandeln den Burggraben ab heute

Fränkisches Bierfest Nürnberg 2025: Braukunst & Musik verwandeln den Burggraben ab heute


Autor: Stefan Lutter

Nürnberg, Mittwoch, 18. Juni 2025

Der Startschuss für das Fränkische Bierfest in Nürnberg 2025 steht kurz bevor. Die Veranstaltung lockt mit über 100 Biersorten von 40 Brauereien und einem umfangreichen Musikprogramm. Im malerischen Burggraben der Kaiserburg kann man fränkische Lebensart erleben und kulinarische Köstlichkeiten genießen.
Beim Fränkischen Bierfest Nürnberg 2025 erwartet die Gäste eine einzigartige Kombination aus traditionellem Brauhandwerk und moderner Unterhaltung. Zahlreiche fränkische und internationale Brauereien präsentieren ihre außergewöhnlichen Biersorten im malerischen Burggraben der Kaiserburg.


Das Fränkische Bierfest in Nürnberg 2025, das vom 18. bis 22. Juni im malerischen Burggraben der Kaiserburg stattfindet, ist eines der bedeutendsten Events für Bierliebhaber und Freunde fränkischer Lebensart. Seit seiner Premiere vor über 25 Jahren zu einem der beliebtesten Bierfeste der Region entwickelt. Bei der bislang letzten Ausgabe wurden über 100.000 Gäste gezählt, die sich an der einzigartigen Atmosphäre erfreuten. Die Kombination aus traditioneller fränkischer Braukunst, kulinarischen Leckerbissen und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm macht das Fest zu einem besonderen Highlight im Nürnberger Veranstaltungskalender.

In diesem Jahr präsentieren rund 40 fränkische Brauereien mehr als 100 verschiedene Biersorten - darunter Pils, Helles, Märzen und kreative Craft-Biere - und verwandeln den Burggraben so in den laut Veranstaltern „längsten Biergarten Europas“. Browar Fortuna aus Polen bringt preisgekrönte Biere wie das Komes Porter Bałtycki mit. Auch die niederländische Brauerei OLDSKOOL ist wieder dabei und begeistert mit spannenden Interpretationen nach dem Reinheitsgebot.

Fränkisches Bierfest Nürnberg 2025 - wieder mit Spruuz-Glas

Das kulinarische Angebot beim Fränkischen Bierfest zeigt die beeindruckende Vielfalt der fränkischen Küche und Bierkultur, ergänzt durch internationale Spezialitäten. Zu den Brauereien gehört die Mönchshof Brauerei aus Kulmbach, bekannt für traditionelle Bierstile. Ebenso vertreten ist die Ahörnla Bräu aus Bamberg, die ihre Biere in einem historischen Brauhaus braut. Ein weiteres Highlight ist die BrauMeisterei von Mönchshof, die Einblicke in die Kunst des Brauens bietet. Der Marktplatz rund ums Bier dient als zentraler Treffpunkt des Fests. Lokale Größen wie die Pyraser Landbrauerei oder die Gampert-Bräu aus Weißenbrunn zeigen, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen. Besondere Biersorten können Bierfans bei Eppelein & Friends oder der Bruderherz Brauwerkstatt entdecken. Internationale Gäste wie die polnische Browar Fortuna und die niederländische Brauerei Oldskool runden das Angebot ab.

Einmal alle teilnehmende fränkischen Biere probieren – dieser Traum wird auch in diesem Jahr wieder in Nürnberg wahr. Möglich macht es die Brauerei-Rallye mit dem sogenannten Spruuz-Glas, mit dem Besucher in kleinen Schlucken möglichst viele Biere testen können. Das Konzept wurde im vergangenen Jahr zum 25-jährigen Jubiläum des Bierfests eingeführt und war ein voller Erfolg. Das Spruuz-Glas fasst 0,2 Liter und ermöglicht es, an jedem Stand eine kleine Bierprobe zu erhalten. Dadurch können Bierliebhaber die Vielfalt der fränkischen Braukunst erleben, ohne zu große Mengen trinken zu müssen. Auch in diesem Jahr ist das Spruuz-Glas wieder erhältlich – dieses Mal in einer limitierten Ausgabe zum 26. Jubiläum des Bierfests, so die Veranstalter.

Die limitierte Gläser können am Infostand des Bierfests erworben werden. Für 1,50 Euro gibt es an den Brauereiständen jeweils eine Füllung. Wer sein Glas mit nach Hause nimmt, hat nicht nur eine Erinnerung an das Fest, sondern auch ein Sammlerstück.

Auf zur Brauerei-Rallye mit massig Gastronomie

Besucher, die ihre Verkostung dokumentieren möchten, können ein spezielles Brauerei-Rallye-T-Shirt nutzen. Mit einem Textilstift lassen sich darauf die bereits getesteten Brauereien abhaken. Wichtig ist dabei der Genuss im Vordergrund: Die Organisatoren betonen, dass die Aktion nicht zum übermäßigen Alkoholkonsum auffordern soll.

Das gastronomische Angebot muss sich bei der Veranstaltung keineswegs hinter dem der Getränke verstecken. Für Liebhaber deftiger Speisen gibt es zahlreiche regionale Spezialitäten. Die Distels Grillspezialitäten und die Metzgerei Seefried verwöhnen mit fränkischen Klassikern wie Bratwürsten und Schäufele. Internationale Optionen bietet der Stand von Surf'n Fries, während Dölles Pasta aus dem Käselaib mit frisch zubereiteten Nudelgerichten ein Highlight ist.

Auch für Vegetarier und Veganer ist gesorgt: Die Veggie Alm und der Stand mit Veggie Hamburgern bieten kreative Alternativen. Frische Bowlen und edle Tropfen vom Weingut Karl Meyer sorgen für Abwechslung. Für Kaffee- und Spritzliebhaber gibt es Angebote am Stand von Aloia, die besonders bei sommerlichen Temperaturen beliebt sind.

Live-Musik am Burggraben - das Programm im Detail

Dazu sorgt Live-Musik für Unterhaltung: Auf fünf Bühnen sorgen zünftige Blasmusikkapellen, fränkische Liedermacher und Rock-Bands für Unterhaltung bis in die Nacht. Zusätzlich legt auf Bühne 3 ein DJ von Mittwoch bis Samstag auf und bringt Partystimmung in den Burggraben. Das Musikprogramm beim Bierfest im Überblick: 

Bands und Künstler beim Fränkischen Bierfest Nürnberg 2025

Mittwoch, 18.06.2025 (von 18:00 bis 22:00 Uhr):

  • Bühne 1: Tim Brown (Amerikanischer Sänger und Entertainer, bekannt für rockige Interpretationen und Kneipenmusik).
  • Bühne 2: Marc von Käpt’n Iglo (Ein-Mann-Band aus Fürth, spezialisiert auf Hits von den 60ern bis heute).
  • Bühne 3: DJ 
  • Bühne 4: Cräcker (Vielseitige Partyband mit einem Repertoire von Frank Sinatra bis AC/DC).
  • Bühne 5: Sonnie Ronnie & The Shotguns (Kraftvoller Texas-Blues mit Einflüssen von Stevie Ray Vaughan und Jimi Hendrix).

Donnerstag, 19.06.2025 (von 18:00 bis 22:00 Uhr):

  • Bühne 1: Loose Moose Countryband (Fränkische Countryband, bekannt für Line-Dance-Hits).
  • Bühne 2: Cräcker (Partyband).
  • Bühne 3: DJ
  • Bühne 4: Tony Barkham (Britischer Musiker, bekannt für Irish-Folk-Songs).
  • Bühne 5: Tim Brown (Sänger und Entertainer).

Freitag, 20.06.2025 (von 18:00 bis 22:00 Uhr):

  • Bühne 1: Cräcker (Partyband).
  • Bühne 2: GroovePiloten (Soul- und Funk-Band mit Klassikern von Stevie Wonder, Jamiroquai und mehr).
  • Bühne 3: DJ (Details nicht verfügbar).
  • Bühne 4: Tim Brown (Sänger und Entertainer).
  • Bühne 5: Retale (Unplugged-Coverband, die Rock- und Pop-Klassiker aufführt).

Samstag, 21.06.2025 (von 18:00 bis 22:00 Uhr):

  • Bühne 1: Holm 
  • Bühne 2: Retale (Unplugged-Coverband mit humorvollen Elementen).
  • Bühne 3: DJ (Details nicht verfügbar).
  • Bühne 4: Loose Moose Countryband (Fränkische Countryband).
  • Bühne 5: 4Dosis (Rock- und Bluesrock-Band mit starken Balladen).

Sonntag, 22.06.2025 (von 14:00 bis 18:00 Uhr):

  • Bühne 1: Bierfrankentrio (Fränkisches Trio mit traditioneller Volksmusik und Schlager).
  • Bühne 2: Michael Sopolidis (Multiinstrumentalist und Sänger, bekannt für Rock-Elemente).
  • Bühne 3: Tim Brown (Sänger und Entertainer).
  • Bühne 4: Las Carettas (Latino-Pop-Punk-Band mit fröhlichen und humorvollen Songs).
  • Bühne 5: The Rockin’ Lafayettes (Rockabilly-Band mit Einflüssen aus Blues und Swing).

Kinderprogramm und Bierrutsche

Das Kinderprogramm des Fränkischen Bierfests sorgt ab Donnerstag, den 19. Juni 2025, für strahlende Gesichter der kleinen Besucher. Im Kinderland erwartet sie eine Vielzahl an Aktivitäten, die von einer Hüpfburg über kreatives Kinderschminken bis hin zu lustigen Spielen wie Dosenwerfen und Dosenlaufen reichen. Besonders am großen bunten Maltisch können die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und vielleicht sogar das nächste Brauereilogo entwerfen. Mit diesem Angebot wird das Bierfest zu einem Erlebnis für die ganze Familie, denn hier kommen nicht nur die Großen, sondern auch die Kleinen auf ihre Kosten.

Ein absolutes Highlight für alle Altersgruppen ist die zehn Meter lange Bierrutsche, die nach ihrem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr wieder im Nürnberger Burggraben aufgestellt wird. Die aus feinstem Holz gefertigte Rutsche wird mit Wasser und Spülmittel geschmeidig gemacht, sodass ein mit Wasser gefüllter Maßkrug möglichst weit bis zum Ende gleitet.

Jeder hat drei Versuche, wobei die Entfernungen addiert werden. Ob als Einzelspieler oder in der Gruppe – das Maßkrugschieben ist ein spaßiges Geschicklichkeitsspiel, das für jede Menge Gaudi sorgt

Infos zu Öffnungszeiten, Lage und Anreise 

Das Bierfest in Nürnberg findet 2025 an fünf Tagen statt: 

  • Mittwoch, 18. Juni 2025: 17:00 – 23:00 Uhr
  • Donnerstag, 19. Juni 2025: 11:00 – 23:00 Uhr
  • Freitag, 20. Juni 2025: 14:00 – 23:00 Uhr
  • Samstag, 21. Juni 2025: 11:00 – 23:00 Uhr
  • Sonntag, 22. Juni 2025: 11:00 – 20:00 Uhr

Veranstaltungsort ist der historische Burggraben der Kaiserburg Nürnberg. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen, da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind. Alternativ stehen umliegende Parkhäuser zur Verfügung.

Für noch mehr Party-Tipps in Franken geben wir dir unsere Konzerte & Comedy-Übersicht 2025 und den Festivalkalender 2025 an die Hand. Außerdem haben wir die wichtigsten Feste und Feiern in Franken in der großen Übersicht.

Für Weinliebhaber sind die fränkischen Weinfeste ein Highlight. Auch Fans von historischen Veranstaltungen kommen auf ihre Kosten - in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Mittelalter-Feste in der Region an. Tickets und Karten für Veranstaltungen bekommst du übrigens besonders günstig in unserem Ticketshop*. Dort kannst du bis zu 6,40 Euro an Servicegebühren im Vergleich zu anderen Anbietern sparen.

Unser Thalia-Buchtipp: 111 Fränkische Biere, die man getrunken haben muss*

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen