Fränkisches Bierfest Nürnberg 2025: Braukunst & Musik verwandeln den Burggraben ab heute
Autor: Stefan Lutter
Nürnberg, Mittwoch, 18. Juni 2025
Der Startschuss für das Fränkische Bierfest in Nürnberg 2025 steht kurz bevor. Die Veranstaltung lockt mit über 100 Biersorten von 40 Brauereien und einem umfangreichen Musikprogramm. Im malerischen Burggraben der Kaiserburg kann man fränkische Lebensart erleben und kulinarische Köstlichkeiten genießen.
Das Fränkische Bierfest in Nürnberg 2025, das vom 18. bis 22. Juni im malerischen Burggraben der Kaiserburg stattfindet, ist eines der bedeutendsten Events für Bierliebhaber und Freunde fränkischer Lebensart. Seit seiner Premiere vor über 25 Jahren zu einem der beliebtesten Bierfeste der Region entwickelt. Bei der bislang letzten Ausgabe wurden über 100.000 Gäste gezählt, die sich an der einzigartigen Atmosphäre erfreuten. Die Kombination aus traditioneller fränkischer Braukunst, kulinarischen Leckerbissen und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm macht das Fest zu einem besonderen Highlight im Nürnberger Veranstaltungskalender.
In diesem Jahr präsentieren rund 40 fränkische Brauereien mehr als 100 verschiedene Biersorten - darunter Pils, Helles, Märzen und kreative Craft-Biere - und verwandeln den Burggraben so in den laut Veranstaltern „längsten Biergarten Europas“. Browar Fortuna aus Polen bringt preisgekrönte Biere wie das Komes Porter Bałtycki mit. Auch die niederländische Brauerei OLDSKOOL ist wieder dabei und begeistert mit spannenden Interpretationen nach dem Reinheitsgebot.
Fränkisches Bierfest Nürnberg 2025 - wieder mit Spruuz-Glas
Das kulinarische Angebot beim Fränkischen Bierfest zeigt die beeindruckende Vielfalt der fränkischen Küche und Bierkultur, ergänzt durch internationale Spezialitäten. Zu den Brauereien gehört die Mönchshof Brauerei aus Kulmbach, bekannt für traditionelle Bierstile. Ebenso vertreten ist die Ahörnla Bräu aus Bamberg, die ihre Biere in einem historischen Brauhaus braut. Ein weiteres Highlight ist die BrauMeisterei von Mönchshof, die Einblicke in die Kunst des Brauens bietet. Der Marktplatz rund ums Bier dient als zentraler Treffpunkt des Fests. Lokale Größen wie die Pyraser Landbrauerei oder die Gampert-Bräu aus Weißenbrunn zeigen, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen. Besondere Biersorten können Bierfans bei Eppelein & Friends oder der Bruderherz Brauwerkstatt entdecken. Internationale Gäste wie die polnische Browar Fortuna und die niederländische Brauerei Oldskool runden das Angebot ab.
Einmal alle teilnehmende fränkischen Biere probieren – dieser Traum wird auch in diesem Jahr wieder in Nürnberg wahr. Möglich macht es die Brauerei-Rallye mit dem sogenannten Spruuz-Glas, mit dem Besucher in kleinen Schlucken möglichst viele Biere testen können. Das Konzept wurde im vergangenen Jahr zum 25-jährigen Jubiläum des Bierfests eingeführt und war ein voller Erfolg. Das Spruuz-Glas fasst 0,2 Liter und ermöglicht es, an jedem Stand eine kleine Bierprobe zu erhalten. Dadurch können Bierliebhaber die Vielfalt der fränkischen Braukunst erleben, ohne zu große Mengen trinken zu müssen. Auch in diesem Jahr ist das Spruuz-Glas wieder erhältlich – dieses Mal in einer limitierten Ausgabe zum 26. Jubiläum des Bierfests, so die Veranstalter.
Die limitierte Gläser können am Infostand des Bierfests erworben werden. Für 1,50 Euro gibt es an den Brauereiständen jeweils eine Füllung. Wer sein Glas mit nach Hause nimmt, hat nicht nur eine Erinnerung an das Fest, sondern auch ein Sammlerstück.
Auf zur Brauerei-Rallye mit massig Gastronomie
Besucher, die ihre Verkostung dokumentieren möchten, können ein spezielles Brauerei-Rallye-T-Shirt nutzen. Mit einem Textilstift lassen sich darauf die bereits getesteten Brauereien abhaken. Wichtig ist dabei der Genuss im Vordergrund: Die Organisatoren betonen, dass die Aktion nicht zum übermäßigen Alkoholkonsum auffordern soll.
Das gastronomische Angebot muss sich bei der Veranstaltung keineswegs hinter dem der Getränke verstecken. Für Liebhaber deftiger Speisen gibt es zahlreiche regionale Spezialitäten. Die Distels Grillspezialitäten und die Metzgerei Seefried verwöhnen mit fränkischen Klassikern wie Bratwürsten und Schäufele. Internationale Optionen bietet der Stand von Surf'n Fries, während Dölles Pasta aus dem Käselaib mit frisch zubereiteten Nudelgerichten ein Highlight ist.