Auch ohne Schneeschuhe kannst du die verschneite Landschaft bei Winterwanderungen im Nürnberger Land bewundern. Die klare Luft und die idyllische Umgebung werden dich entspannen. Eine übliche Route beträgt zwischen 11 und 14 Kilometern und dauert ungefähr drei bis vier Stunden. Welche Routen sich besonders eignen, erfährst du hier.
Wo kann ich Ski fahren und Skilanglauf betreiben?
Im Nürnberger Land findest du den längsten Skilift Mittelfrankens, um dort Wintersport zu betreiben. Flutlicht ermöglicht es dir, auch bei Dunkelheit über die Piste zu sausen.
Die Auswahl an Skiliften ist groß. Ob in Etzelwang, Hirschbach, Kirchensittenbach, Leinburg oder Schnaittach – hier kannst du dich ins Schneevergnügen stürzen. Möchtest du einen Ski- oder Snowboardkurs buchen, kannst du dich hier erkundigen, wo du am besten aufgehoben bist.
Bist du eher ein Fan von Skilanglauf, kannst du aus über 40 Routen wählen. Auf mehr als 250 Kilometern gespurten Loipen kannst du dich sportlich betätigen. Die Touren sind für Einsteiger und Profis geeignet. Achte darauf, welcher Schwierigkeitsgrad für dich passend ist.
Wie sieht es mit Eislaufen und Schlittenangeboten aus?
Schlittschuhlaufen kannst du auf verschiedenen Weihern im Landkreis Nürnberger Land. Auch Eisstockschießen findet an einigen Orten statt. Allerdings solltest du stets darauf achten, die Eisflächen nur bei geeigneter Witterung zu betreten (auf eigene Gefahr).
Eine Auswahl an verschiedenen Rodelbergen im Nürnberger Land findest du hier. Damit du mit Spaß und sicher rodelst, fährst du am besten nicht im Liegen, sondern aufrecht sitzend, mit dem Blick in Fahrtrichtung. Mit einer Hand hältst du die Schlaufe, die andere greift hinten an den Schlitten. Um zu bremsen, drücke beide Schuhsohlen flach auf den Boden, um zu lenken, legst du dich mit deinem Oberkörper in die Kurve und stemmst den jeweiligen Fuß – den rechten Fuß für rechts, den linken Fuß für links – mit dem Absatz in den Boden.
Feste Schuhe mit Profilsohle solltest du beim Rodeln tragen, ebenso eine schneefeste Hose, Jacke und Handschuhe. Es besteht die Empfehlung, einen Helm sowie eine Skibrille zu tragen. Außerdem ist es wichtig, Abstand zu halten sowie Gebots-, Verbots- und Gefahrenschilder zu beachten. Insgesamt gilt ein rücksichtsvolles und respektvolles Verhalten.
Vorschaubild: © CC0 / Pixabay / Pexels