Lokal in Franken nach 115 Jahren geschlossen - Familie äußert sich

1 Min
Lokal in Franken nach 115 Jahren geschlossen - Familie äußert sich
Wie geht es mit dem Landgasthof Goldener Stern in Trautskirchen weiter? Herbert und Charlotte Krönert haben bereits einen Nachfolger gefunden.
Landgasthof Goldener Stern
Familie gibt fränkischen Traditions-Gasthof nach 115 Jahren auf
Wie geht es mit dem Landgasthof Goldener Stern in Trautskirchen weiter? Herbert und Charlotte Krönert haben bereits einen Nachfolger gefunden.
Landgasthof Goldener Stern
Fränkischer Landgasthof schließt nach 115 Jahren - historischer Abschied
Wie geht es mit dem Landgasthof Goldener Stern in Trautskirchen weiter? Herbert und Charlotte Krönert haben bereits einen Nachfolger gefunden.
SplitImage 1741954387
Collage inFranken.de: Landgasthof Goldener Stern

Historischer Abschied im Traditions-Landgasthof Goldener Stern: Die Wirtsleute Herbert und Charlotte Krönert haben den Familienbetrieb in Trautskirchen geschlossen. Doch Nachfolger stehen in den Startlöchern.

Der Landgasthof Goldener Stern in Trautskirchen (Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim) öffnete am Sonntag (16. März 2025) nach über hundert Jahren zum vorerst letzten Mal seine Türen. Mit der Schließung des Traditions-Gasthofs geht eine Ära zu Ende. Stolze 115 Jahre lang war der Goldene Stern in Familienbesitz, wie Herbert Krönert am 14. März 2025 gegenüber inFranken.de berichtet. Vor etwas mehr als 45 Jahren hat er den Gasthof zusammen mit seiner Frau Charlotte übernommen und seither geführt.

Gekauft hatten den Landgasthof demnach einst Charlotte Krönerts Großeltern. Jahrzehntelang führten anschließend ihre Eltern den Betrieb, ehe sie ihn 1979 an ihre Tochter weitergaben. Seither habe sich einiges getan, viel Zeit und Herzblut haben Charlotte und Herbert Krönert seitdem nach eigenen Angaben in ihren Gasthof gesteckt. "Bis heute haben wir den Gasthof immer wieder weiterentwickelt, ausgebaut und renoviert", berichtet Herbert Krönert. Auch der "rege Kundenzustrom" sei bis zuletzt nicht abgerissen. Wirtschaftliche Gründe habe die Schließung also nicht. Auch ein Brauerei-Gasthof in Oberfranken wird nach über vier Jahrhunderten geschlossen

Abschied im Landgasthof Goldener Stern: "Kann ja nicht noch mit 80 jeden Tag in der Küche stehen"

"Ich bin 69 und meine Frau 66, da denkt man nach 45 Jahren irgendwann mal darüber nach, ob man sich nicht zur Ruhe setzen sollte", erklärt Krönert. Leicht gemacht haben sich er und seine Frau ihre Entscheidung aber nicht. "Natürlich ist uns die Entscheidung schwergefallen, wir haben viel darüber geredet", so Krönert. "Aber irgendwann geht es halt nicht mehr, man kann ja nicht noch mit 80 jeden Tag für acht Stunden in der Küche stehen". 

Schon seit 2022 hatte das Ehepaar deshalb versucht, einen Nachfolger zu finden. Lange Zeit habe sich jedoch kein Interessent gemeldet. "Es ist gar nicht so einfach heute einen Landgasthof zu verpachten oder zu verkaufen, das habe ich mir nicht so schwer vorgestellt", berichtet Krönert. Zumal der Gasthof in einem guten Zustand sei und regelmäßig renoviert wurde. 

Erst im Sommer 2024 sei der Chef des Hotels Riesengebirge aus dem Nachbarort Neuhof/Zenn, Philipp Schneider, dann auf die Krönerts zugekommen und habe Interesse bekundet. Wie Herbert Krönert berichtet, werde die Familie Schneider den Landgasthof ab 1. April 2025 übernehmen und zukünftig als Hotel weiterführen. "Wir werden uns dann erstmal ausruhen und entspannen", so Krönert. In Zukunft will das Ehepaar dann unter anderem reisen und mehr Zeit mit ihren Enkeln verbringen. Langweilig werde ihnen zumindest nicht werden, da ist sich Krönert sicher. Weitere Nachrichten aus dem Kreis Neustadt Aisch findet ihr in unserem Lokalressort.