Im Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim ist am Mittwoch ein Feuer in einem Waldstück ausgebrochen. 1.100 Quadratmeter Fläche standen in Flammen. Aufgrund des unwegsamen Gebietes gelang es den Feuerwehrleuten nicht, Löschfahrzeuge an Ort und Stelle zu fahren.
Am Mittwoch (18. Mai 2022) ist es im Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim zu einem Waldbrand gekommen. Zwischen Oberaltenbernheim und Sondernohe brach ein Feuer auf einer Fläche von 1.100 Quadratmetern aus. Nach ersten Angaben von NEWS5 ist bislang noch unklar, wie es zu dem Brand kommen konnte.
Rainer Weiskirchen, Pressesprecher der Feuerwehren im Landkreis, erklärt gegenüber NEWS5: "Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte festgestellt werden, dass es sich um einen Waldbrand in extrem unwegsamen Gebiet handelt. In Summe sind 60 Kräfte im Einsatz. Wir mussten einen Pendelverkehr mit Tank-Löschfahrzeugen einrichten, das Wasser wurde dann in Faltbehälter gegeben und von da aus den Berg hochgepumpt. Das ist eine extrem schweißtreibende Arbeit." Aufgrund des Geländes gelang es nicht, Löschfahrzeuge an Ort und Stelle zu fahren.
Dichter Rauch über Waldstück: 1.100 Quadratmeter Fläche in Flammen
Die Einsatzkräfte konnten den Brand dennoch schnell unter Kontrolle bringen. Ein Baum, der aufgrund des Feuers drohte umzustürzen, musste überdies gefällt werden.
Weiskirchen appelliert mit Blick auf die derzeit hohen Temperaturen: "Jeder kann etwas gegen Waldbrände unternehmen: Wenn man im Wald spazieren geht, nichts wegwerfen, keine Flaschen, keine Gläser, kein offenes Feuer anzünden, keine Zigaretten wegwerfen. Wenn man einen Waldbrand feststellt, die 112 wählen und ganz wichtig: An den entsprechenden Punkten die Einsatzkräfte einweisen und sich selbst nicht in Gefahr begeben."
Der Einsatz der Feuerwehren wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Die örtliche Feuerwehr überwacht in der Nacht das Waldstück, um sicherzustellen, dass alle Glutnester abgelöscht wurden und kein weiterer Brand ausbrechen kann.