Bei einem Brand in Mittelfranken ist am Dienstagvormittag hoher Sachschaden entstanden. Feuerwehren konnten nicht verhindern, dass die Scheune vollständig ausbrannte und das Dach einbrach.
Zu einem Scheunenbrand ist es am Dienstagvormittag (19. August 2025) im Bad Windsheimer Ortsteil Humprechtsau im Landkreis Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim gekommen.
Wie das Polizeipräsidium Mittelfranken am Morgen auf Nachfrage von inFranken.de mitteilte, ist durch den Brand das Dach der Scheune eingestürzt. Die Kriminalpolizei Ansbach hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Einsatz in Bad Windsheim: Dach nach Scheunenbrand eingestürzt
In einer Mitteilung am Nachmittag hat die mittelfränkische Polizei weitere Details und den Ablauf des Einsatzes bekannt gegeben.
Demzufolge habe eine Anwohnerin gegen 9.45 Uhr den Brand der Scheune bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Die alarmierten Einsatzkräfte mussten bei ihrem Eintreffen feststellen, dass die Scheune bereits vollständig in Flammen stand.
Den Feuerwehren gelang es zwar den Brand zu löschen, allerdings konnte laut Polizei hierbei nicht verhindert werden, dass die Scheune vollständig ausbrannte und das Dach einbrach.
Sachschaden auf über 100.000 Euro geschätzt
Menschen oder Tiere kamen durch den Brand nicht zu Schaden. Die Höhe des Sachschadens wird auf über 100.000 Euro geschätzt.
Für die Dauer der Lösch- und Räumarbeiten mussten um den Brandort diverse Verkehrssperren eingerichtet werden. Die Ursache für den Brand ist derzeit unklar. Beamte des zuständigen Fachkommissariats der Kriminalpolizei Ansbach habe in den Nachmittagsstunden ihre Ermittlungen am Brandort aufgenommen.
Gleich zwei Brände haben am Montagabend in Unterfranken gewütet: Am Abend brach in einem Entsorgungsbetrieb in Würzburg-Heidingsfeld ein Feuer aus, das hohe Rauchwolken verursachte und weithin sichtbar war. Die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen und schätzte den entstandenen Schaden auf 3.000 Euro, während die Ursache als Selbstentzündung des gelagerten Mülls identifiziert wurde. Ein Kellerbrand in der Landwehrstraße in Schweinfurt sorgte für neun leicht verletzte Personen und erhebliche Verkehrsbehinderungen. Feuerwehr und Polizei evakuierten das betroffene Mehrfamilienhaus, während die Kriminalpolizei noch die Brandursache ermittelt.
Am Flughafen Nürnberg war es am 15. August zu einem Brand an der Fassade des Cargo-Centers gekommen, der durch ein brennendes Leuchtschild ausgelöst wurde. Dank des schnellen Eingreifens der Flughafenfeuerwehr konnte der Kleinbrand ohne größeren Schaden gelöscht werden.