Mysteriöse Brandserie in Unterfranken: Feuerteufel geschnappt - Kripo hat einen Verdacht

1 Min
Serienbrandstiftung im Kreis Miltenberg : Abgelegene Waldhütten und Holzstapel abgefackelt
Die Ermittlungen zur Serienbrandstiftung von abgelegenen Waldhütten und Holzstapel im Kreis Miltenberg intensivieren sich. (Symbolbild)
Serienbrandstiftung im Kreis Miltenberg : Abgelegene Waldhütten und Holzstapel abgefackelt
NEWS5 / Oßwald (NEWS5)

Nach einer Serie von Bränden im Kreis Miltenberg ist ein Mann festgenommen worden. Für Zeugen mit Hinweisen zu weiteren Tätern hat das LKA eine Belohnung ausgesetzt.

Immer wieder kommt es seit April 2023 in den Gegenden um Obernburg und Wörth am Main zu Bränden abgelegener Waldhütten und Holzstapel. Jetzt bittet die Kriminalpolizei Aschaffenburg um Mithilfe aus der Bevölkerung. Das berichtet das Polizeipräsidium Unterfranken. 

Insgesamt sei es bisher zu 19 Brandstiftungen gekommen, bei denen ein "Schaden von mehreren zehntausend Euro" entstanden ist, heißt es in der Pressemitteilung. In keinem der Fälle waren Personen direkt gefährdet, beziehungsweise niemand wurde verletzt. Die Brandermittler suchen nun mit detaillierten Fragen nach Zeugen mit relevanten Informationen. In der letzten Woche (15. bis 21. April 2024) wurde laut Polizei "ein 43-jähriger Tatverdächtiger vorläufig festgenommen".

Brandserie im Kreis Miltenberg: "Ein Tatverdächtiger in Haft"

Der Mann habe in seiner Vernehmung aber nur ein Teilgeständnis für die Brände abgelegt. Die restlichen Taten soll er nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht begangen haben. Zum Motiv konnte die Polizei zunächst keine Angabe machen. Er sei kein Mitglied einer Feuerwehr, sagte ein Sprecher auf Nachfrage. Der Wunsch, Brände zu löschen, könne daher ausgeschlossen werden. 

"Es ist (folglich) davon auszugehen, dass ein weiterer Brandstifter im Raum Obernburg zu Gange ist". Ob es sich um einen Nachahmer, einen Komplizen oder einen unabhängigen Brandstifter handelt, sei bisher unklar. Die Brandermittler und Staatsanwaltschaft erhoffen sich jedenfalls Hinweise aus der Bevölkerung und haben folgende vier Fragen öffentlich ausgeschrieben: 

  • Wer kann Hinweise auf eine/mehrere Person(en) geben, die sich in verdächtiger Art und Weise, insbesondere in Waldgebieten rund um Obernburg und Wörth, verhalten haben?
  • Wer hat eine/mehrere Person(en) beobachtet, die sich an Holzunterständen, Holzlagerungen, Hochsitzen und Waldhütten, verdächtig verhalten und dort eventuell etwas deponiert haben?
  • Gibt es Zeugen, die an ihren Holzlagerstätten, Grundstücken oder Waldhütten Gegenstände bemerkt oder vorgefunden haben, die potenziell geeignet sind, Brände auszulösen?
  • Gibt es Zeugen, die Angaben zu Personen aus ihrem Umfeld machen können, die mögliche Tatverdächtige sein könnten?

Hinweise zu Brandstiftungen: LKA setzt eine Belohnung aus

Falls Informationen zur Ergreifung eines weiteren Täters führen, gibt es eine Belohnung des Bayerischen Landeskriminalamts. Sie ist "in Höhe von 1000 Euro ausgesetzt", wie aus einem Hinweisblatt hervorgeht und werde unter Ausschluss des Rechtsweges zuerkannt. Zudem sei sie "nicht für Personen bestimmt, zu deren Berufspflicht die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört". Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Aschaffenburg unter der Telefonnummer 06021/857-1733 entgegen. Redaktion/mit dpa

Weitere Nachrichten aus Miltenberg und Umgebung findest du hier in unserem Lokalressort