Druckartikel: Landtagswahl 2023: Das sind die Ergebnisse im Stimmkreis Main-Spessart

Landtagswahl 2023: Das sind die Ergebnisse im Stimmkreis Main-Spessart


Autor: Robert Wagner

Spessart, Mittwoch, 11. Oktober 2023

Am 8. Oktober 2023 fand in Bayern die Landtagswahl statt. Die Ergebnisse der Direktkandidaten und Parteien im Stimmkreis Main-Spessart im Überblick.


Der Stimmkreis Main-Spessart hat gewählt: Mit großem Vorsprung setzte sich Thorsten Schwab (CSU) mit 42,3 Prozent durch. Bei den Gesamtstimmen konnte auch die CSU mit 42,4 Prozent den Sieg erreichen.

Am Sonntag, dem 8. Oktober 2023, waren alle Bürger und Bürgerinnen, die ihren Hauptwohnsitz mindestens seit drei Monaten in Bayern hatten, zur Wahl aufgerufen. Die bayernweiten Ergebnisse der Wahl findet ihr hier. Einen Überblick über alle Entwicklungen bei der Landtagswahl 2023 findet ihr auf unserer Übersichtsseite.

Ergebnisse der Landtagswahl 2023 im Stimmkreis Main-Spessart

Bayern ist in insgesamt 91 Stimmkreise unterteilt. In den drei fränkischen Bezirken Ober-, Unter- und Mittelfranken gibt es insgesamt 30 Stimmkreise, zu denen auch der Stimmkreis Main-Spessart gehört.  Auch bei der letzten Landtagswahl im Jahr 2018 konnte Thorsten Schwab (CSU) die Erststimmenmehrheit für sich entscheiden. 

Main-Spessart
Erststimmen 2023
Gesamtstimmen 2023
Gesamtstimmen 2018
Gewinne/Verluste
CSU (Thorsten Schwab)
42,3
42,4
41,4
1
Grüne (Anja Baier)
12,3
12,1
13,8
-1,7
Freie Wähler (Anna Stolz)
16,9
15,8
11,7
4,1
AfD (Falko Keller)
13,8
14,5
9,2
5,3
SPD (Pamela Nembach)
8,4
8,7
11,3
-2,6
FDP (Simon Ruck)
1,7
2
4
-2
Linke (Jakob Schmitz)
1,2
1,2
2,6
-07

Für die Verteilung der Mandate auf die Parteien im Landtag sind nicht die Erststimmen, sondern die Gesamtstimmen ausschlaggebend, die sich - anders als beispielsweise bei der Bundestagswahl - aus der Summe der Erst- und Zweitstimmen zusammensetzen. Auf dieses Gesamtergebnis beziehen sich die Gesamtstimmen in der obigen Tabelle. Darüber hinaus zeigen wir, wie die Direktkandidaten der Parteien im Stimmkreis abgeschnitten haben. Dabei sind die Erststimmen entscheidend.

Wir stellen in der Tabelle außerdem den Vergleich zur letzten Landtagswahl 2018 dar, um zu zeigen, welche Parteien in den letzten Jahren in der Wählergunst steigen konnten oder an Rückhalt bei den Wählern und Wählerinnen verloren haben. 

Weiterführende Informationen zur Landtagswahl 2023: