Zu Weihnachten Freude schenken

1 Min
Mit einer Feierstunde im Foyer der Sparkasse, die Jugendliche des Wohnheims St. Michael mit einigen Liedern umrahmte, wurde die Hilfsaktion "Weihnachten für andere" unter dem Motto "Pflücken Sie einen Wunschstern vom Weihnachtsbaum" eröffnet.
Mit einer Feierstunde im Foyer der Sparkasse, die Jugendliche des Wohnheims St. Michael mit einigen Liedern umrahmte, wurde die Hilfsaktion "Weihnachten für andere" unter dem Motto "Pflücken Sie einen Wunschstern vom Weihnachtsbaum" eröffnet.

Bedürftige Menschen sollen durch die Wunschstern-Aktion von Inner Wheel Geschenke bekommen.

Das Heilpädagogische Zentrum (HPZ) der Caritas betreut Menschen mit Behinderung vom Kleinkind bis zu Senioren. Die meisten von ihnen haben wenig Geld. Deshalb erfüllt ihnen der Inner-Wheel-Club Coburg-Obermain schon seit Jahren Weihnachtswünsche. Der Weihnachtsbaum im Foyer der Sparkasse ist wieder mit 90 goldenen Sternen geschmückt und auf jedem dieser Sterne steht der Name eines Kinds, eines Jugendlichen oder eines Erwachsenen einer HPZ-Einrichtung mit seinem Weihnachtswunsch.

Unter dem Motto "Pflücken Sie einen Wunschstern vom Weihnachtsbaum" ist die Bevölkerung aufgerufen, einen Stern vom Baum zu nehmen und den darauf stehenden Wunsch eines Menschen zu erfüllen und ihm dadurch das Weihnachtsfest zu verschönern.

Das verpackte Geschenk im Wert von bis zu 25 Euro kann zur späteren Zuordnung mit der auf dem Stern stehenden Nummer und dem Namen des Beschenkten versehen am Schalter der Sparkasse in der Kronacher Straße abgegeben werden. Die Frauen des Inner-Wheel-Clubs unterstützen hilfsbedürftige Menschen und Einrichtungen, deshalb hoffen sie, dass möglichst viele Lichtenfelser mitmachen, die Sterne vom Baum nehmen und in Geschenke umwandeln. Letzter Abgabetermin ist 9. Dezember.


Kleine Wünsche

Die meisten Kinder und Jugendlichen wünschen sich Spielzeug oder Musikutensilien wie CDs oder Bluetooth-Boxen, die Erwachsenen überwiegend Kleidungstücke und Gebrauchsartikel.

Die dreijährige Leonie aus der der Tagesstätte St. Anna hätte gern einen Kinderrucksack, die vierjährige Melissa aus der Frühförderung ein Playmobil-Spielhaus, der fünfjährige Erik von der Tagesstätte St. Anna ein Feuerwehrauto, der zwölfjährige Tobias vom Hort St. Martin eine Hose, der 13-jährige Sebastian aus dem Wohnheim St. Michael ein kleines Keyboard, die 39-jährige Monika aus dem Wohnheim St. Elisabeth eine Strickjacke und die 53-jährige Silvia aus dem Wohnheim St. Elisabeth einen Schlafanzug.

Bei der Eröffnung der Aktion sangen Kinder des Wohnheims St. Michael mit Begeisterung adventliche Lieder. Auch eine Gruppe der Tagesstätte St. Anna war gekommen.