Via Internet in der Stadtbücherei Weismain stöbern

1 Min
In Kürze mit Online-Funktion: Andrea Göldner präsentiert Pfarrer Gerhard Möckel, Bürgermeister Udo Dauer und Systembetreuer Dariusz Krybus die neuen Computer der Stadtbücherei. Foto: Stefan Lutter
In Kürze mit Online-Funktion: Andrea Göldner präsentiert Pfarrer Gerhard Möckel, Bürgermeister Udo Dauer und Systembetreuer Dariusz Krybus die neuen Computer der Stadtbücherei. Foto: Stefan Lutter

Die beiden Trägerinnen der Stadtbücherei Sankt Martin haben die Kastenhof-Einrichtung mit einer neuen Computeranlage ausgestattet.

Die beiden Trägerinnen der Stadtbücherei Sankt Martin haben die Kastenhof-Einrichtung mit einer neuen Computeranlage ausgestattet. Der Vorteil für die Leser: Dank aktualisierter Software ist bald ein Online-Zugriff auf das Angebot möglich.

"Die alten Geräte stammten aus dem Jahr 2009 und waren damals schon aus zweiter Hand", unterstrich Büchereileiterin Andrea Göldner, während sie Stadtpfarrer Gerhard Möckel, Bürgermeister Udo Dauer (CSU) und dem städtischen Systembetreuer Dariusz Krybus die beiden neuen Computer an der Ausleihtheke vorführte. Das darauf installierte Programm verbessere nicht nur Medienverwaltung und Ausleihfunktionen. Darüber hinaus biete es die Möglichkeit, Lesern den Stadtbücherei-Katalog online einsehbar zu machen.


Auskunft geht von zu Hause aus

So könne jeder bequem von zu Hause aus in den Regalen stöbern, prüfen, ob ein gewünschtes Buch vorhanden und verfügbar ist. "Voraussichtlich ist sogar eine Online-Verlängerung der Leihzeit möglich", verriet Göldner. Theoretisch müsse man also nur noch zum Abholen und Abgeben der Medien in den Kastenhof kommen.
Vorraussetzung für die Zusatzfunktionen ist die Anbindung der Bücherei an das Internet, die Bürgermeister Dauer zufolge in Kürze geschaffen werden soll. Die Kosten für die Computer belaufen sich auf 1.621,85 Euro und werden je zur Hälfte von der Stadt und der katholischen Kirchenstiftung getragen.

Entleihungen leicht gestiegen

Gut angelegtes Geld, wenn man einen Blick in die Statistik der Stadtbücherei wirft. Diese weist für das Jahr 2014 eine positive Tendenz auf: Die Zahl der Leser stieg dank der Kooperation mit der Abt-Knauer-Grundschule deutlich auf 427 (davon 344 aus Weismain und 83 von auswärts); im Jahr zuvor lag dieser Wert noch bei 388 Personen. Die Entleihungen legten leicht zu, von 18.586 auf 18.685; vor allem Sach- und Kinderbücher erfreuten sich wachsender Beliebtheit, während Romane und Filme in der Gunst der Leser sanken.

Der Bestand beläuft sich momentan auf 9.029 Medien. Die jüngsten Neuanschaffungen wurden laut Andrea Göldner im Bereich der Hörspiel-CDs für Kinder vorgenommen. Fantasy-Abenteuer für Jungen ("Beast Quest") gibt es ebenso wie neue Folgen der beliebten Reihen "Die drei Fragezeichen" und "Bibi Blocksberg".
Das Mitarbeiterteam besteht unverändert aus 16 Damen, die im vergangenen Jahr insgesamt 760 ehrenamtliche Stunden für Ausleihe, Einarbeitung und vieles mehr leisteten. Wie die Büchereileiterin abschließend bekannt gab, sollen auch in diesem Jahr Aktionen für junge Leser stattfinden, beispielsweise ist wieder eine Autorenlesung geplant.