Überführung bleibt weiterhin zu

1 Min
Neue Asphaltschicht, neue Fugen - die Überführung im Norden Zapfendorfs musste schon vor der Eröffnung repariert werden. Fotos: Tobias Kindermann
Neue Asphaltschicht, neue Fugen - die Überführung im Norden Zapfendorfs musste schon vor der Eröffnung repariert werden. Fotos: Tobias Kindermann
Die Fugen glänzen schwarz.
Die Fugen glänzen schwarz.
 
Die Zufahrt vom Kreisel aus ist weiter gesperrt.
Die Zufahrt vom Kreisel aus ist weiter gesperrt.
 

Auf der Brücke am Nordkreisel von Zapfendorf Richtung Industriegebiet stehen Baumaschinen und die Straße ist weiterhin gesperrt.

Die Züge fahren unter der neuen Brücke schon seit bald zwei Jahren wieder hindurch - nur auf der Brücke tut sich nichts. Als die neue ICE-Strecke gebaut wurde, entstand im Norden von Zapfendorf auch ein Bauwerk über die Bahnlinie. Denn durch den viergleisigen Ausbau war der bisher bestehende Bahnübergang wenige hundert Meter weiter im Süden entfallen, die neue Brücke ist ein Ersatz dafür.

Aber die Eröffnung der Straße entwickelt sich zu einer unendlichen Geschichte, dabei war einst vorgesehen, sie als erstes Bauwerk schon im Jahr 2014 für den Verkehr freizugeben - noch vor der neuen Eisenbahnlinie. Inzwischen hat sich die Sache ins Gegenteil verkehrt. Was zuerst fertig sein sollte, wird zuletzt fertig.

Abdichtung schadhaft

Aktuell stehen - wieder - Baumaschinen oben. Denn die Straße ist schon defekt, bevor sie befahren wurde. "An der Brücke war die Abdichtung schadhaft. Das wurde nun von der Baufirma im Rahmen der Gewährleistung beseitigt", sagt ein Sprecher der Bahn. Eine neue Asphaltschicht ist bereits aufgetragen, am Übergang zu den Beton-Rändern glänzen frisch gegossene Fugen. Denn das Wasser soll nicht ins Bauwerk dringen können. Wann die Arbeiten abgeschlossen sind, wissen momentan weder Bahn noch Gemeinde.

Der Kreisel, der die Überführung an die Hauptstraße anbindet, war bereits im September vergangenen Jahres fertig geworden - also vor rund einem Jahr. Dann verzögerten Grundstücksverhandlungen mit einem Privatmann an der Mainbrücke das Projekt. Noch im Juli hieß es: Alles fertig, nur die Verkehrsabnahme durch das Landratsamt fehlt.