Titelverteidigung knapp verpasst

2 Min
Das langgezogene Fahrerfeld der Langdistanz fährt hier kurz nach dem Start dem Eulenberg entgegen. Fotos: Alfred Thieret
Das langgezogene Fahrerfeld der Langdistanz fährt hier kurz nach dem Start dem Eulenberg entgegen. Fotos: Alfred Thieret
Beim Anstieg zur Karolinenhöhe hatten sich nach gut einer Stunde die beiden Spitzenfahrer Benedikt Diepold und Andreas Schrottenbaum (von links) beim Rennen der Langdistanz bereits abgesetzt und vergrößerten ständig ihren Vorsprung. Foto: Alfred Thieret
Beim Anstieg zur Karolinenhöhe hatten sich nach gut einer Stunde die beiden Spitzenfahrer Benedikt Diepold und Andreas Schrottenbaum (von links) beim Rennen der Langdistanz bereits abgesetzt und vergrößerten ständig ihren Vorsprung. Foto: Alfred Thieret
 
Beim Durchfahren des Teufelsgrabens spritzte das Wasser hoch, wie hier bei Johannes Dirauf von RVC Trieb. Foto: Alfred Thieret
Beim Durchfahren des Teufelsgrabens spritzte das Wasser hoch, wie hier bei Johannes Dirauf von RVC Trieb. Foto: Alfred Thieret
 
Das riesige Fahrerfeld der Kurzstrecke macht sich hier nach dem Start auf die 19-Kilometer-Strecke. Foto: Alfred Thieret
Das riesige Fahrerfeld der Kurzstrecke macht sich hier nach dem Start auf die 19-Kilometer-Strecke. Foto: Alfred Thieret
 
Die Damen-Siegerin auf der Mitteldistanz, Katja Walz, bei einer steilen Abfahrt in der Nähe der Karolinenhöhe. Foto: Alfred Thieret
Die Damen-Siegerin auf der Mitteldistanz, Katja Walz, bei einer steilen Abfahrt in der Nähe der Karolinenhöhe. Foto: Alfred Thieret
 

Auf der Langstrecke des 20. Franken-Bike-Marathons schüttelt Benedikt Diepold Vorjahressieger Andreas Schrottenbaum ab.

Der Lichtenfelser Stadtteil Trieb stand am Wochenende wieder einmal als Biker-City ganz im Zeichen des Radsports. Rund 700 Biker aus ganz Bayern und den angrenzenden Bundesländern, die auf drei Distanzen um den Sieg kämpften, ließen den 20. Franken-Bike-Marathon des RVC Trieb erneut zu einem gelungenen sportlichen Event werden.
Vereinsvorsitzender Bernhard Krauß und Organisationschef Hermann Steinbach schickten die Sportler innerhalb einer dreiviertel Stunde auf die unterschiedlich langen Strecken. Den Anfang machten die E-Biker gefolgt von den Marathonspezialisten, die auf der 87 Kilometer langen, schwierigen Strecke 2400 Höhenmeter zu bewältigen hatten. Zehn Minuten später fiel der Startschuss für die über 250 Biker, die die 48 Kilometer lange Mittelstrecke mit 1400 Höhenmetern in Angriff nahmen. Aufgereiht wie auf einer Perlenschnur rasten die Fahrer dem Eulenberg als erster "Bergprüfung" entgegen. Das gleiche Bild bot sich wenig später noch einmal, als die über 200 Teilnehmer der Kurzdistanz (19 km) kraftvoll in die Pedale traten. Dazwischen starteten die Enduro-Biker.


Favoriten arbeiten gut zusammen

Bei der Königsdisziplin, der Langstrecke, war wieder ein leistungsmäßig starkes Fahrerfeld am Start, das sich aber im Rennverlauf beträchtlich aus-
einanderzog und aufspaltete. Nachdem die Sportler nach einer guten Stunde Trieb wieder erreicht hatten und die Karolinen Straße hochfuhren, hatten sich mit Vorjahressieger Andreas Schrottenbaum (RSV Passau) und Benedikt Diepold (Run & Bike Kelheim) zwei Favoriten leicht abgesetzt. Beide arbeiteten gut zusammen, so dass sich der Vorsprung ständig vergrößerte. Nach einer Tempoverschärfung schüttelte der 24-jährige Diepold, der in Erlangen Werkstoffwissenschaften studiert, den Vorjahressieger ab und holte sich in 3:39:26 Stunden den Titel. Lokalmatador Johannes Dirauf wurde Gesamtsechster, was Rang 4 in der Altersklasse der Herren bedeutete. Sehr gut in Szene setzten konnte sich auch Marco Beetz (RVC Trieb) mit Rang 6 bei den Senioren 1. Bei den Frauen entwickelt sich Birgitt Hühnlein vom RC Allgäu zur Seriensiegerin, sie gewann in 4:23:25 Studnen nämlich zum dritten Mal hintereinander. Zweite wurde die Trieberin Kerstin Kuhnlein mit einer überzeugenden Leistung.
Auf der Mitteldistanz gewann Lucas Heiß vom RVC Trieb in 2:01:36 Stunden nicht nur seine Altersklasse (Herren), sondern siegte auch in der Gesamtwertung. Bei den Damen setzte sich Katja Walz (Medsport.eu) nach 2:22:46 Stunden durch. Auch die anderen heimischen Sportler zeigten gute Leistungen: Claudia Krauß wurde Sechste bei den Damen 2, Hannes Sonanini Zweiter bei den Senioren 1, Daniel Erhart siegte bei den Senioren 2. Andreas Menzel (Rang 6, Senioren 3) und Heiner Grebner (Rang 4, Senioren 4) komplettierten die guten Resultate.


RVC-Doppelsieg auf Kurzstrecke

Den Enduro-Wettbewerb über 48 Kilometer entschied Andy Sollfrank (Team Black Cube) vor Georg Pelzer und Marc Schmid für sich. Das Rennen der E-Bikes über 29 Kilometer sah Tommy Umbreit als Sieger. Zum wiederholten Mal gewann Uli Schmittlutz (RVC Trieb) die Kurzdistanz nach einer Fahrzeit von gut 40 Minuten, bei den Damen setzte sich die Juniorin Eva Wagner (RVC Trieb) durch. In der Altersklasse Damen siegte Karin Schrepfer (Huk Coburg) vor Sabrina Kupke (RSV Schneckenlohe), bei der männlichen Jugend Julian Hatzold (TV Redwitz). Bei der weiblichen Jugend belegte Katharina Hatzold (TV Redwitz) den zweiten Platz.
Die Unternehmenswertung gewann mit großem Vorsprung das Run-and-Bike-Team der Huk Coburg (65 Punkte) vor Heinz Brückner Sanitär- und Heizungstechnik (35) und dem Bike Team SMIA (28).
Viel Beifall erhielt der Einrad-Weltmeister Lutz Eichholz bei seinen drei Vorführungen am Nachmittag. Dank des eingespielten, engagierten Organisationsteams wurde der 20. Franken-Bike-Marathon des RVC Trieb wieder zu einem gelungenen Radsporterlebnis, das Teilnehmer wie Zuschauer begeisterte. Die gesamten Ergebnisse können auf der Homepage des RVC Trieb unter www.frankenbikemarathon.de eingesehen werden.