Trotz des 35:22-Erfolgs müssen die HGK-Männer im Kampf um die Meisterschaft in der Bezirksoberliga auf ein Wunder hoffen.
Im Grunde war die 22:35 (10:17)-Niederlage des TV Weidhausen gegen die favorisierte HG Kunstadt in der Handball-Bezirksoberliga keine Überraschung - sieht man einmal von der Höhe des Ergebnisses ab. Der gastgebende TV Weidhausen war einfach nicht in der Lage - und auch nicht entschlossen genug - dem Tabellenzweiten Paroli zu bieten.
Bezirksoberliga, Männer
TV Weidhausen -
HG Kunstadt 22:35 (10:17)Die Gäste haben ihre Pflichtaufgabe erfüllt, können im Wettstreit um die Meisterschaft aber nur noch auf ein Wunder hoffen. Mit der gezeigten Leistung dürfte der TV Weidhausen, noch dazu in fremder Halle, auf keinen Fall in der Lage sein, dem Tabellenführer HSV Hochfranken im letzten Spiel der Saison noch ein Bein zu stellen.
Im Grunde war die Partie nur in den ersten 15 Minuten spannend - auch wenn sich beide Teams angesichts zahlreicher Unzulänglichkeiten anfangs schwer taten, in die Gänge zu kommen. Die HG legte ein Tor vor, Weidhausen zog postwendend nach, und auch aufgrund der guten Torhüterleistung stand es nach 15 Minuten 5:4 für die HG Kunstadt.
Eine Hinausstellung von Dirk de Rooij nutzten die Zelenow-Schützlinge, um sich etwas deutlicher abzusetzen (6:10). Von nun an ließen sich die Gäste das Heft nicht mehr aus der Hand nehmen. Der großgewachsene Anton Lahiza als Ballverteiler setzte geschickt die Werfer der HG Kunstadt ein. Oliver Oester, Sergey Trotsenko, David Jung und Marco Scholz machten es der Abwehr des TV Weidhausen schwer, sich konzentriert zu positionieren. Hinzu kam, dass Weidhausens Torhüter extreme Probleme mit den Würfen von der Außenposition hatte. Die schlugen regelmäßig von links und von rechts im Gehäuse ein.
Das 10:17 zum Seitenwechsel bedeutete bereits eine Vorentscheidung. Der Widerstand der Heimmannschaft schien gebrochen zu sein, da halfen auch die aufmunternden Worte ihres Trainers Frank Steinberger nichts. Johannes Bauer zeigte zwar wie gewohnt den Zug zum gegnerischen Tor, allein seine Trefferquote blieb spürbar hinter der in anderen Begegnungen zurück.
Büttner bester TVW-Werfer
Die meisten Torerfolge verbuchte noch Florian Büttner, der mit acht Feldtoren der erfolgreichste Werfer des TV Weidhausen war. Ihm gelang mit dem 12:19 auch der spektakulärste Treffer, als ihn ein Diagonalwurf durch die ganze Halle am gegnerischen Wurfkreis auf der Linksaußenposition erreichte. Eine solche Gelegenheit ließ sich der Spieler des TVW natürlich nicht entgehen.
Mit zunehmender Spieldauer verflachte die Partie, abgesehen von wenigen sehenswerten Einzelaktionen. Spannend blieb lediglich die Frage, wie hoch die Tordifferenz zwischen beiden Teams ausfallen würde. Von der prickelnden Spannung eines Lokalderbys war schon beim 16:30 nichts mehr zu spüren.
Man hätte sich etwas mehr Durchschlagskraft bei der Heimmannschaft gewünscht und die HG Kunstadt kann sich daran erinnern, dass sie die für sie wichtigen Punkte in anderen Spielen liegen gelassen hat.
kag
TV Weidhausen: F. Büttner (8), J. Bauer (5/1), D. Recknagel (3), S. Büttner (2/1), de Rooij (2), Querfeld (1), C. Büttner (1) / HG Kunstadt: O. Oester (8/3), S. Trotsenko (8/3), D. Jung (6), M. Scholz (4), D. Maile (4/1), A. Stirbati (2), T. Steuer, N. Oester, M. Petersen (je 1)