Am Ende fünf Spieler punktgleich bei Obermain-Open

2 Min
Der Kronacher Hans-Christian Weigand (vorne links), hier gegen den späteren Dritten, den Weidhausener Ralf-Michael Großhans, sicherte sich den Turniersieg. Foto: Thomas Barnickel
Der Kronacher Hans-Christian Weigand (vorne links), hier gegen den späteren Dritten, den Weidhausener Ralf-Michael Großhans, sicherte sich den Turniersieg.  Foto: Thomas Barnickel
Die Sieger der Obermain-Open (jeweils von links, vordere Reihe): Jugendsieger Leon Bauer, U1600-Sieger Leopold Wagner, 3. Jugendsieger Finn Knauer, 2. Jugendsieger Sebastian Werner; (hintere Reihe) Zweiter Steffen Ranft, Vorsitzender Helmut Lärtz, Dritter Ralf-Michael Großhans, Turnierleiter Jens Güther, Sieger und Kreismeister Hans Christian Weigand, U1800-Sieger Ralf-Dieter Werl. Foto: Thomas Barnickel
Die Sieger der Obermain-Open (jeweils von links, vordere Reihe): Jugendsieger Leon Bauer, U1600-Sieger Leopold Wagner, 3. Jugendsieger Finn Knauer, 2. Jugendsieger Sebastian Werner; (hintere Reihe) Zweiter Steffen Ranft, Vorsitzender Helmut Lärtz, Dritter Ralf-Michael Großhans, Turnierleiter Jens Güther, Sieger und Kreismeister Hans Christian Weigand, U1800-Sieger Ralf-Dieter Werl. Foto: Thomas Barnickel
 

Bei den Obermain-Open in Burgkunstadt gab es spannende Partien. Den Sieg und die Kreismeisterschaft sicherte sich der Kronacher Hans-Christian Weigand.

Zu den Obermain-Open im Hotel Drei Kronen, dem Stammlokal der Schachspielervereinigung Burgkunstadt, kamen Schachspieler aus ganz Deutschland und Österreich. Vorsitzender Helmut Lärtz freute sich über das gewachsene Teilnehmerfeld. Bürgermeisterin Christine Frieß begrüßte alle Spieler und bedankte sich bei Turnierleiter und Schiedsrichter Jens Güther für die Ausrichtung des Turniers und insbesondere auch für seine zukunftsweisende Funktion als Jugendleiter. Auch Sportreferent Achim Ruß richtete Grußworte an die Teilnehmer.

20 Spieler am Start

In dem offenen Turnier wurde unter den gestarteten Spielern aus dem Schachkreis Coburg/ Neustadt/Lichtenfels/Kronach auch der Kreismeistertitel ausgespielt.
Titelverteidiger Ralf-Michael Großhans vom SK Weidhausen stand an der Spitze der drei stärksten Spieler mit einer TWZ-Zahl von über 2000.
Das Feld war mit 20 Spielern gut besetzt, wobei elf Spieler aus dem Schachkreis antraten. Die Bandbreite war von 1148 bis zu 2100 TWZ-Punkten sehr groß. Fünf Jugendliche, davon drei aus dem Kreis, machten sich berechtigte Hoffnungen auf einen der Jugendpreise.
Mit Leopold Wagner war sogar der U8-Landesmeister von Österreich dabei. Dieser zeigte gleich in der ersten Partie gegen Jens Güther eine ansprechende Partie, die mit einer Punkteteilung endete.

Großhans schlägt Ranft

Die vier bestgesetzten Spieler behaupteten zu Beginn der dritten Runde ihre Führungspositionen. Beim direkten Aufeinandertreffen knöpfte Ralf-Michael Großhans seinem Verfolger Steffen Ranft einen Punkt ab. Nach der vierten Runde schob sich Norbert Molzahn auch aufgrund des Remis mit Großhans an die Spitze. Aber nur aufgrund der Buchholzwertung lag er vor Großhans und Hans-Christian Weigand (alle drei Punkte). Auf Rang 4 bis 8 machten sich mit je 2,5 Punkten weitere fünf Spieler noch Hoffnungen auf Platz 1.
Turnierleiter Jens Güther konnte sich mit einem undeckbaren Damenmatt gegen Norbert Wagner als Erster einen vollen Zähler auf die maximal möglichen 3,5 Punkte sichern. Am Spitzenbrett erreichten weder Weigand noch Großhans einen entscheidenden Vorteil, so dass ein Remis die logische Folge war.
Damit hätte Molzahn durch einen Sieg über Manfred Lenhardt als Einziger vier Punkte und damit den Gesamtsieg erreichen können. Aber Lenhardt holte sich einen Bauern nach dem anderen. Als sein C-Bauer die vorletzte Reihe erreicht hatte und durch ein drohendes Turmmatt die Umwandlung des Bauern zur Dame nicht mehr zu verhindern war, war auch der Sieg gesichert.

Fünf Spieler punktgleich

Am Ende besaßen fünf Spieler die 3,5 Punkte. Nach der Buchholtzwertung war aber Weigand vom Kronacher SK der glückliche Sieger. Dieser konnte von Helmut Lärtz den Obulus für den Sieger in Empfang nehmen. Dazu erhielt er vom Turnierleiter Güther den Kreismeisterpokal für das Jahr 2014.
Zweiter wurde Steffen Ranft vom SV Motor Hainichen vor dem punktgleichen Ralf-Michael Großhans des SK Weidhausen.
Der Ratingpreis U1800 ging an Ralf-Dieter Werl vom SV Motor Hainichen. Der österreichische Meister der U8, Leopold Wagner von der BSG Grün-Weiss, ergatterte den Ratingpreis U1600. Alle Jugendpreise blieben im Schachkreis. bar

Endstand

Obermain-Open: 1. Hans-Christian Weigand (Kronacher SK) 3,5 Punkte (13,0 Buchholzwertung); 2. Steffen Ranft (SV Motor Hainichen) 3,5 (12,5 Bhw, 9,75 SoBergWertung); 3. Ralf-Michael Großhans (SK Weidhausen) 3,5 (12,5 Bhw- 9,25 SoBergW); 4. Manfred Lenhardt (SC Weiße Dame Berlin) 3,5 (11,5 Bhw); 5. Jens Güther (SSV Burgkunstadt) 3,5 (11,0 Bhw); 6. Norbert Mohlzahn 3,0 (13,0 Bhw); 7. Detlef Büch (beide SVM Hainichen) 3,0 (11,5 Bhw)
Preisträger U 1800: Ralf-Dieter Werl (SV Motor Hainichen)
Preisträger U 1600: Leopold Wagner (BSG Grün-Weiß Leipzig)
Jugendpreis: 1. Leon Bauer (SV Neustadt b.Coburg); 2. Sebastian Werner (SV Seubelsdorf); 3. Finn Knauer (SK Weidhausen)