Schützenfest ist Traditionspflege

1 Min
Das Königshaus der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Bad Staffelstein führte den Festzug an. Foto: Andreas Welz
Das Königshaus der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Bad Staffelstein führte den Festzug an. Foto: Andreas Welz
Nach jahrelanger Pause wurde wieder ein Armbrustschießen der Honoratioren durchgeführt, im Bild Thermenkönigin Madeleine I. Foto: Andreas Welz
Nach jahrelanger Pause wurde wieder ein Armbrustschießen der Honoratioren durchgeführt, im Bild Thermenkönigin Madeleine I. Foto: Andreas Welz
 
Die Garten- und Blumenfreunde Bad Staffelstein marschierten im Festzug mit bunten Sträußen mit. Foto: Andreas Welz
Die Garten- und Blumenfreunde Bad Staffelstein marschierten im Festzug mit bunten Sträußen mit. Foto: Andreas Welz
 
Gardemädchen des SKK Foto: Andreas Welz
Gardemädchen des SKK  Foto: Andreas Welz
 
Die Kultur- und Freizeitfreunde Bad Staffelstein begleiteten den Festzug mit Klampfenmusik und Liedern. Foto: Andreas Welz
Die Kultur- und Freizeitfreunde Bad Staffelstein begleiteten den Festzug mit Klampfenmusik und Liedern.  Foto: Andreas Welz
 
Abholung der Honoratioren am Rathaus Foto: Andreas Welz
Abholung der Honoratioren am Rathaus  Foto: Andreas Welz
 
Frühschoppen auf dem Festplatz mit (v.l.) MdL Jürgen Baumgärtner (CSU), MdB Emmi Zeulner (CSU), Stadtrat Ottmar Kerner (CSU), Gauschützenmeister Klaus Jentsch, Stellvertretendem Landrat Helmut Fischer (CSU) und Bürgermeister Jürgen Kohmann (CSU). Foto: Andreas Welz
Frühschoppen auf dem Festplatz mit (v.l.) MdL Jürgen Baumgärtner (CSU), MdB Emmi Zeulner (CSU), Stadtrat Ottmar Kerner (CSU), Gauschützenmeister Klaus Jentsch, Stellvertretendem Landrat Helmut Fischer (CSU) und Bürgermeister Jürgen Kohmann (CSU). Foto: Andreas Welz
 
Schirmherr Bürgermeister Jürgen Kohmann (vorne, winkend) war bester Laune. Foto: Andreas Welz
Schirmherr Bürgermeister Jürgen Kohmann (vorne, winkend) war bester Laune. Foto: Andreas Welz
 
Die Zapfendorfer Mädchengarde gab eine Vorführung vor dem Rathaus. Foto: Andreas Welz
Die Zapfendorfer Mädchengarde gab eine Vorführung vor dem Rathaus. Foto: Andreas Welz
 

Nach Abholung der Honoratioren am Rathaus ging es in Bad Staffelstein mit Blasmusikklängen und vielen Vereinsgruppen zum Festplatz.

Trachten- und Brauchtumsfans kamen am Sonntag in Bad Staffelstein beim farbenprächtigen Schützenumzug zum Rathaus und zum Festplatz auf ihre Kosten. Sie durften sich auf beschwingte Weisen verschiedener Kapellen und vor allem auf Schützenvereine in traditionellen Gewändern mit oftmals historischen Fahnen und Standarten freuen. 15 Vereine, darunter sechs Schützenvereine, zogen an den zahlreichen Zuschauern vorbei, die sich dem Festzug anschlossen und anschließend auf dem Festplatz feierten.

Beim Rathausempfang durch den Schirmherrn, Bürgermeister Jürgen Kohmann, schlug Gauschützenmeister Klaus Jentsch auch ernste Töne an. "Wir können uns nach außen nur durch sportliche Erfolge und gesellschaftliche Highlights wie die Schützenfeste präsentieren", sagte er.
Kleine Vereine, die personell nicht mehr in der Lage sind, große Feste auszurichten, sollten davon absehen und die großen Schützenfeste in der Region unterstützen. Die CSU-Abgeordneten Emmi Zeulner, MdB, und Jürgen Baumgärtner, MdL, machten deutlich, dass das EU-Waffenrecht nicht ausgeweitet werden sollte.

Mit klingendem Spiel ging es vom Rathaus über die Bamberger Straße zum Festplatz am Pferdsfelder Weg. Dort machte Schützenmeister Michael Gareiß deutlich, dass eine Tradition nicht aufrechterhalten werden könne, wenn Unterstützung durch die Bevölkerung versagt werde. "Mit Sorge sehen wir, wie in unserem Umfeld immer mehr Schützenfeste nicht mehr durchgeführt werden können", sagte er. Die Zimmerstutzen-Schützengesellschaft sei nicht verstaubt, sondern ein verlässlicher Partner im sportlichen und gesellschaftlichen Bereich sowie Kulturträger. "Wir, die Freihandschützen Bad Staffelstein, sind bestrebt, die Traditionen zu pflegen und auch die aktuellen schießsportlichen Trenddisziplinen aufzugreifen", versicherte der Schützenmeister.

Für Stimmungs- und traditionelle Blasmusik im Wechsel sorgten im Zelt die Leuzendorfer Musikanten, die Klampfengruppe der Kultur- und Freizeitfreunde Bad Staffelstein, die Trachtenkapelle Ebensfeld, die Kelbachtaler Blasmusik, die Lätterbocher Blosmusik und die Oberfranken-Rebellen. Am Montag findet ab 14 Uhr der Kindernachmittag statt und am Abend die Königsproklamation.