Im Burgkunstadter Regens-Wagner-Hauptsitz versucht man, auch mit neuen Ansätzen den Betrieb am Laufen zu halten.
Es ist Freitag, es ist trübe draußen und es ist 8 Uhr. Durch das Fenster im ersten Stock des Burgkunstadter Regens-Wagner-Hauptsitzes ist das wenige Meter entfernte Rathaus zu sehen. Doch für das aus dem 17. Jahrhundert stammende Zierfachwerk hat man um diese Uhrzeit keinen Blick. 8 Uhr bedeutet Krisenstabsitzung, täglich von Montag bis Freitag und bei Bedarf auch am Wochenende.
Es geht darum, im Spiegel täglich neuer Meldungen den Betrieb am Laufen zu halten. "Hier muss normales Leben gestaltet werden", sagt Sabine Schubert, die Gesamtleiterin der Einrichtung, die sich um behinderte Menschen kümmert. Doch was ist dieser Tage schon normal? Das Coronavirus brachte hier Veränderungen mit sich, neue Aufgaben, neue Abläufe. Einblicke in Neuartigkeiten und sensible Bereiche.
Der fünfköpfige Krisenstab
Da wäre die Sache mit dem Mundschutz. Für die meisten Menschen stellt es kein Problem dar, so einen zu tragen. Man gewöhnt sich dran, man erkennt seine Familie, Freunde, Kollegen auch trotz eines solchen. Und doch ist das wohl bald verbindliche Tragen ein Thema jetzt kurz nach 8 Uhr. Eben weil es hier in der Einrichtung Menschen gibt, die eine autistische Behinderung haben und somit eine andere Art von Wahrnehmung. "Eventuell reichen da die Augen allein zum Erkennen (der sonst bekannten Personen) nicht mehr aus", erklärt Melanie Becker einen zu bedenkenden Umstand. Auch sie gehört zum heutigen fünfköpfigen Krisenstab und ist vom psychologischen Fachdienst im Kinder- und Jugendbereich.
Das Mehr an Sicherheit, was das Tragen eines Schutzes mit sich brächte, würde für manche Bewohner hier aber auch ein Mehr an Verunsicherung bedeuten. Oder anders und aus Sicht eines autistischen Behinderten ausgedrückt: Wer ist dieser Mensch hinter dem Mundschutz und warum blickt er nicht freundlich? Die Frau, die zwei Meter von Becker entfernt sitzt, ist mit diesen Dingen in besonderem Maße vertraut.
Karolin Zankl hat hier im Haus Zuständigkeiten in der Förderstätte für Menschen mit Autismus. Den Sinn und Zweck des Tragens eines Schutzes, so weiß sie, muss man hier geistig behinderten Menschen "ganz anders verkaufen". Vielleicht, so tauschen sich Becker und Zankl kurz aus, sei es sinnvoll, einen Smiley auf die Mundschutze zu malen, um dem Träger einen freundlichen Gesamteindruck zu geben. Man wird sehen. Doch der Sinn und Zweck eines Mundschutztragens muss auch sprachlich an die geistig behinderten Bewohner vermittelt werden. "Wir müssen das übersetzen in leichte Sprache", erklärt Sabine Schubert. Vor allem aber zählt, gerade bei Kindern, dass man selbst Vorbild ist, denn Kinder ahmen nach. Das gilt auch für das Abstandhalten zueinander. Aber es gibt auch pflegebedürftige Personen, zu denen sich Abstand verbietet.
Seit Bekanntwerden der Infektionsfälle beim Personal von Regens Wagner ist hier vieles anders. Erst recht für die Gruppe Florian. Sie ist, das brachte der Kontakt mit einem infizierten Mitarbeiter mit sich, jetzt in amtlich verordneter Quarantäne und selbst auf Infizierung getestet worden. Ein Ergebnis liegt für die sieben betroffenen Kinder und Jugendliche noch nicht vor. Aber gerade ihnen kann man nur ganz schwer erklären, was um sie herum gerade geschieht. Wenn die Gruppe aber merkt, dass die Mitarbeiter ruhig bleiben, dann ist das wichtig für ihre Befindlichkeit, so heißt es. Es sind traumavorbelastete Bewohner, für die eine Quarantäne eine besondere Härte darstellt. Aber darum will man der Gruppe auch eine Entlastung und eine Freude bieten.
Denn es gibt hier auf dem Gelände diesen Garten, in dem sich Wippen, Schaukeln, Sitzbänke und Liegen, ein Sportplatz, ein Trampolin und mehr befinden. Er wird von den Burgkunstadtern seit je her aufgesucht und sie flanieren hier durch. Damit ist es jetzt erst einmal vorbei, denn er soll für die Dauer von zwei Wochen ausschließlich den Florianskindern vorbehalten sein. Das ist etwas völlig Neues für die Burgkunstadter, aber eine Übergangslösung zum Beine vertreten für die Gruppe Florian.