Rallyeweltmeister Walter Röhrl prüft am Freitag um 13.30 Uhr mit Polizeichef Willibert Lankes in Lichtenfels den Sportwagen als neues Einsatzfahrzeug.
Die Polizeiinspektion Lichtenfels ist ausgewählt worden, an einem bundesweit einmaligen Pilotprojekt teilzunehmen. Neue sportliche Fahrzeuge erreichen inzwischen Fahrleistungen, dass normale Streifenwagen Probleme haben zu folgen - vor allem auf Autobahnen. Deshalb wird die Lichtenfelser Polizei testen, wie gut der neue Porsche 911 Turbo für diese Aufgabe geeignet ist.
Um das neue Fahrzeug vorzustellen, hat Porsche seinen bekanntesten Testfahrer abgestellt: den zweifachen Rallyeweltmeister Walter Röhrl. Röhrl wird an diesem Freitag mit einem aktuellen Porsche 911 Turbo anreisen.
Gegen 13.30 Uhr bauen Spezialisten im Hof der Lichtenfelser Polizei den Wagen zum zivilen Einsatzfahrzeug um. Weil das eine ungewöhnliche Aktion ist, hat Polizeichef Willibert Lankes beschlossen, diesen Termin öffentlich abzuhalten. Es gab schon vorher lose Kontakte zu dem Sportwagenhersteller aus Stuttgart. Im Einsatzraum der Lichtenfelser Polizei hängt ein Bild, das den Supersportwagen Porsche 918 zeigt, an dessen Entwicklung Röhrl beteiligt war. Signiert ist es von Michael Mauer, Designchef von Porsche. Mauer war vor seiner Tätigkeit bei Porsche von 2000 bis 2004 bei Saab - und Lankes besitzt ein Fahrzeug dieser Marke. "Es freut mich deshalb besonders, wenn sich die Wege so kreuzen und wir bei diesem Projekt dabei sein dürfen", sagt Lankes.
Auch Walter Röhrl hat Beziehungen zum Landkreis Lichtenfels. 1972 nahm er an der Olympia-Rallye teil, die anlässlich der olympischen Spiele in Deutschland ausgerichtet wurde. Die Route führte über fünf Tage hinweg von Kiel bis nach München, auch durch den Banzer Wald. Für Röhrl war die Teilnahme an der Veranstaltung der Durchbruch zum Rallyeprofi.
endlich. Wird auch Zeit, dass die Beamten ein richtiges Einsatzfahrzeug bekommen. Das es sich um E-Autos handelt, finde ich im Jahre 2016 einen sehr wichtigen, richtigen und richtungsweisenden Schritt! Der Strom an der Dienststelle wird übrigens aus der neu zu errichtenden Biogasanlage im Hof der PI Lichtenfels selbst hergestellt.
Unbestätigten Berichten zufolge sollen an den Dienstfahrzeugen auch Klebenummernschilder angebracht sein.
Ich freue mich heute um 13:30 Uhr dabei sein zu dürfen!