Neue Bahnhaltestelle für Lichtenfels-West?

2 Min
Der Bahnübergang in der Reundorfer Straße in Lichtenfels mit Blick nach Reundorf. Im Hintergrund erkennt man noch die Kräne von Concept laser. Zwischen dem Bahnübergang und Reundorf könnte die neue Bahnhaltestelle entstehen.Christoph Wiedemann
Der Bahnübergang in der Reundorfer Straße in Lichtenfels mit Blick nach Reundorf. Im Hintergrund erkennt man noch die Kräne von Concept laser. Zwischen dem Bahnübergang und Reundorf könnte die neue Bahnhaltestelle entstehen.Christoph Wiedemann

Lichtenfels-West könnte eine neue Bahnhaltestelle erhalten. Die Eisenbahngesellschaft prüft aktuell, ob eine neue Haltestelle sinnvoll ist.

Lichtenfels-West soll eine neue Bahnhaltestelle bekommen. Viele Mitarbeiter in vielen Unternehmen sind der Grund für diese Überlegungen. Die bayerische Bahngesellschaft prüft das Anliegen der Korbstadt bereits.

"30 Unternehmen sind in einem Umkreis von rund einem Kilometer dort ansässig", sagt der Pressesprecher der Stadt Lichtenfels, Sebastian Müller. Lichtenfels-Seubelsdorf wächst. Das zeige nicht zuletzt das neue Gebäude von Concept Laser. Dieses große Unternehmen beweise, wie sich dieser Standort entwickle.

Und diese Entwicklung fließt bei der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) in die Entscheidungsfindung mit ein: "Im Fall von Lichtenberg-West wird auch ein Prognoseszenario gerechnet, in dem die im Gewerbegebiet Seubelsdorf geplanten Unternehmensansiedlungen berücksichtigt werden", sagt die Pressesprecherin der BEG, Agniesza Urban.

Vorsichtig optimistisch

Vereinfacht ausgedrückt: Die Ansiedelung von Concept Laser in Seubelsdorf wirkt sich positiv auf eine mögliche Bahnhaltestelle aus, was auch die CSU-Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner vermutet: "Ich bin vorsichtig optimistisch, dass es gerade mit dem Entstehen des neuen Concept Laser-Standorts zu ausreichenden Zu- und Ausstiegen an der Haltestelle kommen wird."

Der Geschäftsführer von Concept Laser, Frank Herzog, bestätigt: "Unser neuer Standort in Seubelsdorf ist für rund 500 Mitarbeiter ausgelegt." Doch er sieht Concept Laser "als einen Farbklecks, da es dort viele weitere Firmen gibt. Außerdem wäre eine Haltestelle ein Gewinn für die Seubelsdorfer Anwohner."

Wer und welche Kriterien entscheiden darüber, ob eine neue Haltestelle kommt? Die BEG prüft aktuell den Standort in einer Potenzialprognose. "Für die Einrichtung neuer Halte gelten bayernweit einheitlich festgelegte Voraussetzungen", erklärt Urban. Dazu zählt eine Fahrgastprognose mit mindestens 100 Ein- oder Aussteigern pro Tag, erläutert die BEG-Pressesprecherin.

Diese Kapazität könnte allein Concept Laser erfüllen, "da viele Mitarbeiter aus dem Landkreis Lichtenfels kommen, oder sogar aus der Region Bamberg, Kronach oder Bayreuth", sagt Herzog.

Dazu würde der Publikumsverkehr zu Concept Laser kommen. Geschäftskunden aus aller Welt, die mit dem Flieger in München landen und bisher mit einem Mietwagen abgeholt wurden. "Der Verkehr ist da, mit dem wir möglicherweise einen Bahnhalt nutzen könnten", sagt Herzog.

Nicht nur Fahrgäste, auch die Willensbekundung der betroffenen Gemeinde zählt zu den Voraussetzungen der BEG. "Am 22. Februar hat der Stadtrat seine Willensbekundung zusammen mit dem VGN und dem Landkreis an die BEG erteilt", sagt Pressesprecher der Stadt Lichtenfels Sebastian Müller.

Weitere Voraussetzungen

Neben diesen beiden Voraussetzungen kommen noch einige andere hinzu, wie Urban mitteilt: der Nachweis der fahrplantechnischen Machbarkeit, eine barrierefreie Gestaltung, eine Integration des neuen Bahnhalts in das ÖPNV-Angebot und die Ausrichtung des Busangebots auf den Bahnfahrplan.

Dazu kommen die Anpassung der Schulzeiten an die Taktzeiten der Bahn, wenn ein Fahrgastpotenzial besteht, die Errichtung von Bushaltestellen, P+R-Parkplätzen und Fahrradabstellplätzen durch die Kommune sowie der Nachweis der baulichen Machbarkeit und der Kostenermittlung.

"Hierzu sind noch umfangreiche Prüfschritte und Abstimmungen mit der Stadt, dem Landkreis, dem VGN und der Deutschen Bahn AG erforderlich", sagt Urban. Wann mit einer Entscheidung gerechnet werden kann, könne derzeit noch nicht gesagt werden. Denn neben all den Voraussetzungen "ist die Finanzierung der Maßnahme noch offen".